• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

guter Reifen für Wald und Straße

bikenix

Mitglied
Registriert
3 August 2011
Beiträge
134
Reaktionspunkte
6
Hi,
suche einen Reifen mit gutem Preis/Leistungsverhältnis für Wald, Gelände sowie Straße. Ich fahre wohl streckenmäßig meist durch die Stadt, daher guter Rollwiederstand, doch suche ich einen Stollenreifen, der auch im Gelände eine gute Figur macht.

Gutes Preis/Leistungsferhältnis ist mir wichtig.
Sollte es eher Richtung 30,32mm oder breit und dick gehen?

LG
Patrick
 

Anzeige

Re: guter Reifen für Wald und Straße
Definiere mal "Gelände"! Sind das Waldautobahnen oder übler Schlamm? Wenn Waldautobahnen bzw. Feldwege dann schau dir mal den Schwalbe CX Comp an. Der ist echt günstig und macht auf Asphalt und Waldautobahnen/ Feldwege eine gute Figur. Der ist nominal 35 mm breit, auf meiner 19 C Felge baut der 33,5 mm breit.
 
Definiere mal "Gelände"! Sind das Waldautobahnen oder übler Schlamm? Wenn Waldautobahnen bzw. Feldwege dann schau dir mal den Schwalbe CX Comp an. Der ist echt günstig und macht auf Asphalt und Waldautobahnen/ Feldwege eine gute Figur. Der ist nominal 35 mm breit, auf meiner 19 C Felge baut der 33,5 mm breit.
Wie hoch wird der vom Felgen Horn aus gemessen?
 
Ich habe den Schwalbe Rocket Ron in 33-622, auf meinen 18C Felgen ist er 32mm breit.
Auf der Straße rollt er gut und auf matschigen und geschotterten Waldautobahnen macht er auch eine gute Figur, "härteres" Gelände habe ich noch nicht getestet. Mit 2,8-3 bar Druck (bei ~85kg Fahrergewicht) dämpft er ausreichend und hatte auf 550km auch noch keine Panne. ABER: Diese 550km bin ich zum großen Teil auf Asphalt gefahren und dort verschleißt der Hinterreifen sehr schnell, das Profil in der Mitte ist fast weg.
 
Also der Rocket Ron ist mein Gelände und Wettkampfreifen und dort bin ich mit ihm sehr zufrieden. Vor allem im tiefen Matsch finde ich ihn besser als debb CycloXKing von Conti, denn ich sonst auch gut finde, Den Rocket Ron fahr ich allerdings tubeless, das mag schon einen Unterschied machen.
Beide Reifen sind m.E. fpr die Straße nicht geeignet. Wie schon erwähnt nutzen die sich enorm schnell ab und auf nasser Straße hab ich mich auch schon oft beinahe gelegt- Der Grip in der nasse Kurve ist ziemlich schlecht und vor allem der Rocket Ron bricht auch ziemlich abrupt aus.
Als Allrounder finde ich den schon erwähnten CX Comp, vor allem auch bei dem Preis, klasse. Strasse top und auch im mittelschweren Gelände noch gut brauchbar. Etwas geschmeidiger und leicher ist noch der Sammy Slick (33mm auf einer 19C) Felge. Im Gelände noch ganz gut, aber bei feuchtem Unterund rutscht der schon etwas schneller durch als CX Comp.
Meine Frau fährt den Conti CycloCross Speed und ist damit auch sehr zufrieden. Nachteil soll der nicht vorhandene Pannenschutz sein. Ist allerdings bisher in dieser Hinsicht unauffällig. Kann aber, bei der KM-Leistung meinr Frau, Zufall sein
 
Dann frage ich jetzt auch mal: Wie ist denn CX Comp im Verschleiß auf Asphalt?
Mein Crosser ist und wird niemals ein reines Geländerad, Wettkampf fahre ich auch nicht, vielleicht später mal CTF. Aktuell fahre ich ihn sogar mit Conti GP 4 Season als "Rennrad". Ich überlege aber an einem zweiten LRS und mit den "Stollenreifen" wären dann gemischte Touren auf Asphalt / Waldwegen, oder eben vor genannte CTF zu absolvieren.
 
Dann frage ich jetzt auch mal: Wie ist denn CX Comp im Verschleiß auf Asphalt?
Es geht so 4000km konnte ich den hinten fahren, dann war das Mittelprofil ziemlich runter und er wurde auch deutlich pannenanfälliger
Fahren den an der Randonneuse,. Überwiegend (schlechter) Asphalt vielleicht 20% Feld und Waldwege
 
Es geht so 4000km konnte ich den hinten fahren, dann war das Mittelprofil ziemlich runter und er wurde auch deutlich pannenanfälliger
Fahren den an der Randonneuse,. Überwiegend (schlechter) Asphalt vielleicht 20% Feld und Waldwege
Kann ich genau so bestaetigen. Finde ich fuer den Preis mehr als akzeptabel. Den 35er finde ich deutlich besser als den 30er.
 
Fahre auch den CX Comp mit nem extra Band zwischen Mantel und Schlauch.... somit muss ich auch nicht bei jeder Glasscherbe in der Stadt beten.
Fazit: Billig und supergut. Wenn er mal runtergefahren ist gibts für wenig Geld nen neuen :)
 
Habe mir jetzt den Challange Grifo Comp beim Blumenhändler besorgt.
Erster Eindruck:
- Als Drahtreifen ohne Probleme Werkzeuglose Montage möglich.
- Erste Probefahrt auf Asphalt, sehr geringer Rollwiederstand. Rollt super weich ab (6Bar)
- Kies / Wiese guter Seitenhalt, guter Gripp
Allerdings muss ich die noch im Wald über eine längere Zeit testen, da warte ich aber noch auf die 19C Laufräder. Jetzt ist er auf einer alten CXP 21 mit ich glaube 15mm Maulweite.
Werde aber berichten, was ich bislang sagen kann das ich, vor allem für den Preis, begeistert bin.
 
Habe mir jetzt den Challange Grifo Comp beim Blumenhändler besorgt.
Erster Eindruck:
- Als Drahtreifen ohne Probleme Werkzeuglose Montage möglich.
- Erste Probefahrt auf Asphalt, sehr geringer Rollwiederstand. Rollt super weich ab (6Bar)
- Kies / Wiese guter Seitenhalt, guter Gripp
Allerdings muss ich die noch im Wald über eine längere Zeit testen, da warte ich aber noch auf die 19C Laufräder. Jetzt ist er auf einer alten CXP 21 mit ich glaube 15mm Maulweite.
Werde aber berichten, was ich bislang sagen kann das ich, vor allem für den Preis, begeistert bin.
Update:
Auf der 19C Felge, macht der Reifen 33,5 breit und 35,5 hoch.
Läuft aber gerade jetzt auf der Felge super!
 
Passt mir bei dem CX Comp auf - den gibt es in zwei Varianten - ich wollte (weil der für den Straßenbetrieb bis 6,5 bar belastbar ist) das HS269-Profil, habe aber aus Versehen das HS 369 bestellt - in der Version gehen "nur" 5,5 bar maximal - was für meinen Mischeinsatz dann wieder Quatsch war. :)
 
Zurück