• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Hac 4 Problem

AW: Hac 4 Problem

Respekt - Leute, die das Ding auf den Mond schiessen können, haben sicherlich auch die Möglichkeit sich andere teure Gimmicks zu leisten.

Mir geht's wie dem Hannes: es klappt.
Einmal hatte ich ein durchgepranntes Interface, was aber direkt (weil bekannter Fehler) von Ciclo getauscht wurde.

@ Reiler - wenn Du schon so extrem hilfreiche Kommentare schreibst - welche Alternative hast Du im Angebot? Und womit behelfen sich Deine vier Mondschützen? Wenigstens so ein ganz bischen was Konstruktives...?? Na??

@ Jigger: ich werd' nicht so ganz schlau aus Deinen Kommentaren: hactronic oder Ciclo Tour - wo klappt der Import und wo nicht? - ich kann mich dunkel an so ein Problem erinnern....weiss aber nicht mehr wie oder was ich zur Lösung getan habe. Wenn Du mir sagst wo der Fehler auftritt - vielleicht dämmert's dann wieder...
evtl hilft
http://www.rennrad-news.de/forum/showthread.php?t=25436
- generell lese ich soweiso von Hactronic aus, weil ich die *.dat Daten dann in diversen anderen Programmen weiter verarbeiten kann.....
Weiss zwar nicht, ob Dir das hilft, aber ein möglicher Workaround ist's vielleicht.
 
AW: Hac 4 Problem

Ich lese den HAC4 (MTB) und den HAC4pro (Rennrad) mit dem dem Programm von CycloTour aus.
Die Weiterverarbeitung im BikeXperience erfolgt mit dem CyclingDataManager; die Rohdaten werden aus dem CycloTour übernommen und im CDM verarbeitet. Geht einwandfrei; ich muss nur dem CDM in den Einstellungen mitteilen, von welchem Gerät die Daten kommen.
 
AW: Hac 4 Problem

Ein Wunder. Ich habe gerade meine Uhr mit Ciclo Tour ausgelesen und es ging einwandfrei. Ich hatte zwischenzietlich aber auch ein Update sämtlicher Software durchgeführt. Es muss daran liegen.

Jap, hatte genau den gleichen Fehler, gut, halt mit einer anderen ganzen Zahl :D :D (Insider..witz.. ?)

Also, es liegt am Software-Update, mit v3.03 funktioniert es problemlos.

Zu der anderen Diskussion, die ist ja schon jahrelang in Gang und ich denke man sollte die Leute selber entscheiden lassen. Allerdings habe ich mich vor kurzem von meinem HAC4 Pro Plus getrennt. Er nervte mich mit der Bedienung und dauerndem Ausfall der Trittfrequenzmessung - außerdem wollte ich etwas haben, was meine Laufkilometer ermittelt. Will damit jetzt nicht sagen, dass er schlecht ist oder war (gell aurachtaler..), aber ihr müsst doch schon zugeben, dass die Bedienung grausam ist! Allein zum Aufzeichnen muss man zwei Tasten gleichzeitig drücken, und das eine gewisse Zeit lang. Wie oft hatte ich aus Versehen zuerst 5 N/mm² zuviel auf die obere Taste gegeben und er schaltete statt der Aufzeichnung auf Piepstöne um.

Es gibt Geräte, und damit meine ich jetzt nicht Polar, die können das mit einer Taste.. und da kann man selbst im Laufen noch schnell ne Trainingseinheit -am Gerät- programmieren. :D

So, Ring frei, Gruß choco - ein ehemaliger Hac4ProPlusPeni..Besitzer :cool: :D :cool:
 
AW: Hac 4 Problem

@ Reiler - wenn Du schon so extrem hilfreiche Kommentare schreibst - welche Alternative hast Du im Angebot? Und womit behelfen sich Deine vier Mondschützen? Wenigstens so ein ganz bischen was Konstruktives...?? Na??

das ist ganz egal welchen rechner du dir an den lenker klebst.hauptsache s funktioniert. hac4 ist und bleibt ein nervenkiller...wenns dir nicht passt dass es leute gibt bei denen die dinger nicht funzen ist das dein problem.jeder berichtet hier von seinen erfahrungen.bei uns ist eben genau diese.

amen +++
 
AW: Hac 4 Problem

Zu der anderen Diskussion, die ist ja schon jahrelang in Gang und ich denke man sollte die Leute selber entscheiden lassen.

Volle Zustimmung!
Es gibt mit Sicherheit Punkte, die man am HAC kritisieren kann, die Bedienung gehört dazu, Zwischenzeiten kann man soweit ich weiss auch nicht speichern und das Aufzeichnungsintervall nicht verändern.
Auf der anderen Seite ist meiner jetzt schon über 6 Jahre im Betrieb. Weitesgehend problemlos. Einmal wegen Defekt eingeschickt und schnell auf Kulanz repariert bekommen, d.h. Service sehr ok und sonst keine Probleme. Solange er nicht kaputt geht, nehme ich den weiter.
Zum Topic kann ich leider nicht helfen. Datenübertragung klappt sowohl auf Hactronic wie auch Ciclotour auch schon immer einwandfrei.
 
AW: Hac 4 Problem

An die umständliche Bedienung habe ich mich gewöhnt. *gg*
 
AW: Hac 4 Problem

Wie ist den der Hac4 bei euch im Regen???
...und ich meine Regen. ;)
Da kommt es bei mir zu extremen Aussetzern.
Anzeige ist dann nicht zu gebrauchen.
Am PC ist alles korrekt,nur nützt mir das dann nichts.
bzw. Stromleitungen,elekt. Türen usw. funktioniert der da?

Ich habe mich damit abgefunden,bei Ciclo gehört man,als Käufer zum Entwickler-Test-Team.
Oder wurden die HAC4 vorm Verkauf mal getestet?

Für soviel Geld erwarte ich "durchdachtere" Technik,mehr nicht.

Aber wenn er funktioniert dann ist er super,incl. Software.



btw.:@Jigger:

Konnte dir geholfen werden???
 
AW: Hac 4 Problem

das ist ganz egal welchen rechner du dir an den lenker klebst.hauptsache s funktioniert. hac4 ist und bleibt ein nervenkiller...wenns dir nicht passt dass es leute gibt bei denen die dinger nicht funzen ist das dein problem.jeder berichtet hier von seinen erfahrungen.bei uns ist eben genau diese.

:eek: Muss man vor Dir angst haben ??? Wer hat gesagt, dass mir etwas nicht passt mit Leutchen, bei denen was nicht funktioniert ??? Übrigens tolle Erfahrungsberichte - echt :confused:

Back to topic (so halbwegs ;) ) - Jigger: hast Du eigentlich den HAC4 oder HAC4Pro ?
Dennoch zum wiederholten Male die Frage nach einer Alternative, die sowohl grafische Aufbereitung, Höhenmesser, Trittfrequenz und das alles auch noch hübsch aufzumachen am PC bietet - und halbwegs bezahlbar: bitte sagen.
Wer das nicht will und nicht braucht, soll sich einen Tacho kaufen und gut. Ich will das aber (brauchen vielleicht nicht... :o ), auch - und das gebe ich gerne zu - wenn der HAC 4 Pro Plus (und früher der HAC4) hin und wieder seine Problemchen hat. Ich will das, was er kann und nehme auch das Gefummel mit der ausfallenden TF deshalb in Kauf (ja chocolator, stimmt, ist bei mir auch immer wieder, kurzes Nuckeln am Kabel und geht wieder).
Verbindungsproblem hatte ich auch öfter - aber Torsten's Seite hat bisher immer geholfen - und grosser Pluspunkt: die Kulanz der Ciclorianer (müssen sie wohl auch haben).

Also, ich hoffe der Link weiter oben hilft Jigger - und wer eine Alternative kennt, die das bietet, was der Hac4 (in allen Varianten) bietet, aber zuverlässiger und bezahlbar: bitte sagen - haben will. - Wirklich!

@ Katsche: der HAC4 kann Zwischenzeiten speichern - leider mit der Gefahr verbunden, dabei die Aufzeichnung zu unterbrechen: Oben links und unten links lang drücken (Gefahr - wenn zu kurz gedrückt ist die Aufzeichnung beendet) - beim Hac4 Pro haben sie es deshalb geändert auf kurz drücken (und lange drücken, um die Aufzeichnung zu starten/stoppen) - das geht eigentlich ganz gut.
 
AW: Hac 4 Problem

@Fiets: ja, das mit dem Regen....ist 'ne Katastrophe - läßt sich beseitigen, wenn man den Wassereinbruch zwischen Computerkopf und Halter verhindert (und wie macht man das ??? - mit einer Plastiktüte und ist extrem nervig).

Die Hochfrequenzstörungen treten auch bei Hochspannungsmasten, unterirdischen Leitungen und Bahnleitungen auf - aber oft weniger heftig als bei einigen Konkurrenzprodukten (habe da wenig Vergleich gehabt, die Teile sind aber schlechter gewesen: sprich Geschwindigkeiten jenseits der 200km/h und Pulsaussetzer wesentlich früher und länger anhaltend als bei meinem HAC - da war ich dann immer wieder zufrieden :) ). außerdem setzen doch eigentlich 'nur' die Pulsdaten aus - oder???.
Ob diese Aussetzer bei den neueren Digital-codierten Teilen wirklich weg sind würde ich gerne mal wissen.

Dass ciclo 'frühreife' Technik auf den Markt wirft stimmt, und hat glaube ich dazu geführt, dass sie versucht haben, den HAC5 so toll zu machen, dass er zwei Jahre verspätet rauskam - ob er wirklich toll ist, weiss ich aber immer noch nicht.
 
AW: Hac 4 Problem

:eek: Muss man vor Dir angst haben ??? Wer hat gesagt, dass mir etwas nicht passt mit Leutchen, bei denen was nicht funktioniert ??? Übrigens tolle Erfahrungsberichte - echt :confused:

Seine Erfahrung scheint eben diese zu sein dass der HAC4 nur Probleme macht. Akzeptiere es oder lass es sein. Kenne zufälligerweise auch eine unglückliche Person im bezug auf Hac4.

Wo ist das Problem?
 
AW: Hac 4 Problem

@Fiets: ja, das mit dem Regen....ist 'ne Katastrophe - läßt sich beseitigen, wenn man den Wassereinbruch zwischen Computerkopf und Halter verhindert (und wie macht man das ??? - mit einer Plastiktüte und ist extrem nervig).

... außerdem setzen doch eigentlich 'nur' die Pulsdaten aus - oder???.

Wenn ich dran denke,habe ich auch immer einen "Überzieher"dabei. ;)
Bei mir habe ich dann auch schonmal nen Top Speed von 120km/h.
 
AW: Hac 4 Problem

Wie ist den der Hac4 bei euch im Regen???
...und ich meine Regen. ;)
Da kommt es bei mir zu extremen Aussetzern.
Anzeige ist dann nicht zu gebrauchen.


Hatte ich bisher gar keine Probleme mit. Z.B. während des total verregneten Ötzi '03 hat der HAC tadellos funktioniert.
@Namib_Digger: Danke, das mit den Zwischenzeiten war mir gar nicht so bewusst. Muss ich mal ausprobieren.
 
AW: Hac 4 Problem

Seine Erfahrung scheint eben diese zu sein dass der HAC4 nur Probleme macht. Akzeptiere es oder lass es sein. Kenne zufälligerweise auch eine unglückliche Person im bezug auf Hac4.

Wo ist das Problem?
Ich habe damit kein Problem - mir wurde unterstellt (nun auch von Dir), dass ich damit ein Problem hätte. Wollte aber nur eine Alternative, weil ja sogar ich die Probleme kenne - wer lesen kann, kann das lesen...gell ? :D .

Leider habe ich auf die Frage, was denn vergleichbar wäre, immer noch keine Antwort - und Jigger, um dessen Problem es geht, hat sich auch nicht gerührt, ob die paar Tips was geholfen haben :(
 
AW: Hac 4 Problem

ja konnte erst jetzt wieder drinne lesen ich hab den Hac 4 pro, ich lade die Daten jetzt immer über hactronic drauf und lad sie dann bei cicle Tour rein, das funktioniert einwandfrei! Aber ansonsten müsst ich wahrscheinlich nur das Update runterladen dann sollte es auch wieder so funktionieren!
Mich würde ebenfalls interessieren welche Alternative es zum Hac 4 gibt?
 
AW: Hac 4 Problem

Hi Jigger - es gibt sie, die feinen Unterschiede zum Hac4 und Hac4 Pro - aber die Probleme sind oft dieselben. Falls Du zukünftig mal zum Super-Auswerter wirst, oder Winters ans Krankenbett gefesselt wirst Du vielleicht sehen, dass es richtig Spass machen kann, die Daten der Hactronic zur Verfügung zu haben - sozusagen die Rohdaten, mit denen Du gar Lustige Dinge tun kannst :D (Excel Bildchen, Ciclo Trainier, .. dicverse andere kleine Progrämmchen)

Ein software Update würde ich Dir dennoch empfehlen, v.a. weil ich glaube, dass in absehbarer Zeit nix Neues mehr kommt (reine Vermutung), meiens Wissens ist das letzte Update irgendwann vor einem Jahr rausgekommen und seither ist Schicht im Schacht - es ist meiner Meinung nach keine Dauerupdaterei zu befürchten.
 
AW: Hac 4 Problem

Ich hab an dieser Stelle nochmal ne Frage, die Themen-Technisch ähnlich ist......

Ich hatte bei meinem C436M die CD mit Software Ciclo-Tour 1.33 dabei....
Update 1.51
Update 1.53 (meine ich, oder 1.55)

Beim HAC4Pro ist Ciclo-Tour 2.6 (??) dabei
Update 3.03

Ist 3.03 jetzt die Nachfolge-Version von 1.55 oder völlig eigenständig ?
Ich meine damals gelesen zu haben, daß zumindest auf der 1.55 der HAC4 nicht gehen soll.....

Andersrum..... ich hab ja dann meine Liste mit Touren......... was passiert, wenn ich zwei Tachos habe ? Löscht der mir dann jedesmal die Liste ?
(Was er eh macht, da er jedes Mal komplett neu einliest) *GGGG*
 
AW: Hac 4 Problem

Zweite Frage...........

Ciclo-Trainer speichert mir ja "nur" meine Trainigsdaten.... wie oft und wie lange in welchem Pulsbereich.... ect

Aber erklärt mir mal einer bitte einem HAC-Neuling den genauen Unterschied zwischen HAC-Tronic und Ciclo-Tour ?

Bei CT hab ich mein schönes Höhenprofil, in das ich wahlweise Puls, Leistung, Temp ect einblende....
HT macht das auch, aber in separaten Spalten untereinander...

Aber es muss doch nen "gravierenden" Unterschied geben.... nicht nur diese grafisch anders dargestellte Variante.
 
AW: Hac 4 Problem

Zweite Frage...........

Ciclo-Trainer speichert mir ja "nur" meine Trainigsdaten.... wie oft und wie lange in welchem Pulsbereich.... ect

Aber erklärt mir mal einer bitte einem HAC-Neuling den genauen Unterschied zwischen HAC-Tronic und Ciclo-Tour ?

Bei CT hab ich mein schönes Höhenprofil, in das ich wahlweise Puls, Leistung, Temp ect einblende....
HT macht das auch, aber in separaten Spalten untereinander...

Aber es muss doch nen "gravierenden" Unterschied geben.... nicht nur diese grafisch anders dargestellte Variante.

Soweit ich das verstanden habe: Hactronic ist die Ursoftware, die immer schon dabei war und zur schnellen Inansichtnahme der gefahrenen Touren dient. Ciclotour ist ein Tourendatenbankprogramm und Ciclotrainer ein Trainingsauswertungsprogramm. Je nach Anforderungsprofil können diese Programme schon Sinn machen. Schöner wäre es aber sicherlich gewesen, wenn die Funktionsblöcke in einem einzige Programm vereint worden wären.

Ich habe meine Urlaubstouren z.B. alle in der Ciclotour Datenbank gespeichert. Auf diese Weise ist es mir möglich, diese Touren später noch einmal abzurufen, wenn ich die Eckdaten wissen will. Mit der Hactronic geht das gar nicht und mit dem Ciclotrainer nur bedingt. Auf der anderen Seite, wer primär auf Trainingserfassung aus ist, der muss nicht unbedingt eine Tourendatenbank haben. So hat mir das vor Jahren auch der nette Mensch am Ciclostand auf der Eurobike erläutert, den ich damals genau deine Frage gestellt hatte.

Michael
 
AW: Hac 4 Problem

Ich hab an dieser Stelle nochmal ne Frage, die Themen-Technisch ähnlich ist......

Ich hatte bei meinem C436M die CD mit Software Ciclo-Tour 1.33 dabei....
Update 1.51
Update 1.53 (meine ich, oder 1.55)

Beim HAC4Pro ist Ciclo-Tour 2.6 (??) dabei
Update 3.03

Ist 3.03 jetzt die Nachfolge-Version von 1.55 oder völlig eigenständig ?
Ich meine damals gelesen zu haben, daß zumindest auf der 1.55 der HAC4 nicht gehen soll.....

Andersrum..... ich hab ja dann meine Liste mit Touren......... was passiert, wenn ich zwei Tachos habe ? Löscht der mir dann jedesmal die Liste ?
(Was er eh macht, da er jedes Mal komplett neu einliest) *GGGG*

Meines Wissens wurde mit jedem neuen Gerät auch eine neue Softwareversion veröffentlicht, was ja logisch ist, da die neuen Geräte erst einmal in die Software integriert werden mussten.
Was wohl nicht gehen wird, ist ein neueres Gerät mit einer älteren Softwareversion einzulesen. Um einen HAC4Pro einzulesen muss es also mindestens eine Vers. 2.0 sein.

Ich bin vom CM414 auf den HAC4 und dann auf den HAC4 Pro übergewechselt. Jedesmal erhielt ich eine neue Softwareversion, die aber immer abwärtskompatibel war. Derzeit nutze ich Vers. 3.3 (sogenannte Hac5 Edition, die ich von der Cicloseite herunter geladen habe) und in den Grundeinstellungen kann man den verwendeten Bikecomputer einstellen. Jedenfalls kann ich mit dieser Version einen HAC4Pro, meinen HAC4 und meinen ganz alten CM414m einlesen. Vermutlich auch den HAC5, sonst würde der Zusatz HAC5 Edition ja keinen Sinn machen). Und da ich die neue Version über die alte installiert hatte, konnte ich meine Tourendatenbank auch problemlos weiterpflegen.

Was deine zweite Frage betrifft, wenn Du das Gerät einliest, dann zeigen Dir die Programme immer die Liste der Touren an, die auf dem Gerät gespeichert sind. Wenn Du Touren dauerhaft übernehmen willst, dann musst diese entweder in der Tourendatenbank aufnehmen (Ciclotour) oder die Touren durch Ankreuzen während des Imports übernehmen (Ciclotrainer). In der Hactronic müßtest Du wohl jede Tour einzeln als Tur-Datei abspeichern, dürftest aber irgendwann den Überblick verlieren.
In Ciclotour kann man wohl auch noch die Rohdaten sichern, auf diese Weise könntest du den jeweiligen Speicherauszug deiner Geräte sichern.

Michael
 
AW: Hac 4 Problem

Bravo Lumbermike! :) Da gibt's ja fast nix mehr hinzuzufügen.

Ein paar Ergänzungen: Rohdaten (also quasi Hactronic Daten), die Du entweder beim Auslesen in CiTour oder über HActronic gewinnst, kannst Du wesentlich komfortabler 'editieren' in HActronic (Löschen der 'Nullwerte', wenn man mal vergessen hat, die Aufzeichnung zu beenden oder die Pausen raushaben will oder auch Höhenkalibrierung).
Ausserdem ist's meines Wissens nur in der Hactronic möglich, Touren aneinander zu hängen - so kann man z.B. seine Alpencross-Etappen in eine Datei packen (in Hactronic) und dann das Komplettprofil in der Ciclo Tour bearbeiten. Oder eine unbeabsichtigterweise beendete Tour mit der Fortsetzung zusammenführen. - wem fällt noch :) was ein ....
 
Zurück