AW: Handfest
@fichte: Wieso denn?
Die Logik leuchtet zumindest mir nicht ein. Einerseits werden hier wirklich Profiteile gefahren, die sich mühevoll erspart werden, andererseits ellenlange Diskussionen und Rätselraten um "Hab ich jetzt zu fest angezogen, zu gering? Hmmm" gepflegt.
Wenn ich mir teure Sachen wie Carbonparts kaufe, sollte ich auch halbwegs pfleglich damit umgehen und der Sorgsame Umgang bedeutet zu aller erst einmal: Richtig und korrekt montieren.
Ich werde nie verstehen, wie sich jemand ein Bauteil hochwertigster Güte holen kann, ahnungslos dran rumschraubert und anschließend unsicher ist, ob er es nun kaputt gemacht hat.
Es nützt auch wenig, wenn man daheim seine Carbonparts anbastelt und hinterher den Händler hinzuziehen möchte, um sich versichern zu lassen, ob alles ok ist. Carbon knackt nicht erst 5 Tage später, wenn man es zu fest angezogen hat, sondern sofort (oder garnicht). Aber dieses - "ich ziehe mal an und gehe dann zum Händler" - Getue find ich irgendwo schon etwas unlogisch.
Ich will nicht wissen, wieviele Carbon/Aluteile ihr "Leben" lassen, weil sie definitiv gefühlslos und ohne entsprechendes
Werkzeug montiert wurden. Anschließend ist das Geheule los und der Hersteller wird durch den Dreck gezogen von wegen "Schlechte Qualität". Dabei wird dann in den Threads, in denen gegen die Hersteller gepfeffert wird, häufig die Hälfte der Story weggelassen, von wegen, zu fest angeknallt und Co.
Aber es gibt halt immer Leute, die meinen, die Bauteile besser als die Ingenieure zu kennen. Auch wenn die Hersteller bestimmte Dinge "verbieten" bzw. abraten, etwas zu tun, gibt es immer Experten, die der Ansicht sind, dass das für sie nicht gilt. Ok - möglicherweise ist das übertrieben. Allerdings ist mir auf diese Weite noch kein Bauteil gebrochen.
Normalerweise mache ich mir auch vorher ein paar Gedanken darüber, wie ich meine teuren Teile montiere, ob ich das
Werkzeug habe und die Kenntnisse oder nicht.
Es soll Leute geben, die bestellen sich ein Canyon Vollcarbon Rad und haben keinen einzigen vernünftigen Innensechskant daheim. Anschließend ist selbstverständlich Canyon dran schuld, wenn was kaputt geht.
Bin ziemlich sicher, dass bei geschätzten 9 von 10 kaputten Teilen der Monteur (meistens der Fahrer) seines beigetragen hat.