• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Heute-geschraubt-Faden (oder warum die Finger schon wieder schwarz sind)

Andere Frage: Warüm ölst Du Deine Pedallager? Nach meinem Verständnis gehört da Fett hin, Öl ist viel zu dünnflüssig.
Zumindest bei mir ist Öl die "quick & dirty" Methode:

einfach Öl ins Lager rein kippen ohne es zu öffnen, zu reinigen, zu fetten und neu einzustellen. :)
Es spült dann gerne auch mal etwas Staub/Dreck mit rein, darum heißt es ja auch "quick & dirty"! 😎

Geht "quick", hält aber nicht allzu lange vor. Momentan gefühlt "besser als nix", aber mittelfristig nicht wirklich deutlich besser...

Das trifft meien Methode ganz gut. Wobei @paye's "mittelfristig" bei meinen Jahreskilometern eher "langfristig" ist - maximal 2x im Jahr reicht.

Gehen tut alles ... irgendwie. Besser: vorn nach hinten und vorne neu.

Besser schon, aber dann hatte ich bis 4000 km gewartet, was bei meinen Jahreskilometern eher "langfristig" ist ;)
 
Das trifft meien Methode ganz gut. Wobei @paye's "mittelfristig" bei meinen Jahreskilometern eher "langfristig" ist - maximal 2x im Jahr reicht.;)
Ok - würde ich nie machen, ist an der Stelle einfach das falsche Mittel. Keine Ahnung, was für Pedale ihr fahrt, aber die Shimano SPD-SL (DA und Ultegra) sind so gut gedichtet, dass es problemlos reicht, wenn man sie einmal pro Jahr oder auch nur alle zwei Jahre mal öffnet, putzt und neu fettet. Öl reinkippen brächte da kaum Zeitersparnis, weil man die Achse ohnehin aus dem Pedalkörper schrauben muss. Klar, wer nur ein Rad hat und damit 15-20 tkm pro Jahr fährt, bei dem ist das dann vielleicht halbjährlich angesagt. Trotzdem hält sich der Aufwand m.E. auch bei korrekter Pflege nun wirklich in Grenzen, innerhalb von 20 Minuten sollte alles erledigt sein.
 
Ok - würde ich nie machen, ist an der Stelle einfach das falsche Mittel. Keine Ahnung, was für Pedale ihr fahrt, aber die Shimano SPD-SL (DA und Ultegra) sind so gut gedichtet, dass es problemlos reicht, wenn man sie einmal pro Jahr oder auch nur alle zwei Jahre mal öffnet, putzt und neu fettet. Öl reinkippen brächte da kaum Zeitersparnis, weil man die Achse ohnehin aus dem Pedalkörper schrauben muss. Klar, wer nur ein Rad hat und damit 15-20 tkm pro Jahr fährt, bei dem ist das dann vielleicht halbjährlich angesagt. Trotzdem hält sich der Aufwand m.E. auch bei korrekter Pflege nun wirklich in Grenzen, innerhalb von 20 Minuten sollte alles erledigt sein.

Ich fahr zwar nur 8tkm p.a., aber meine DA Pedale habe ich noch nie aufgemacht - und ich mach wirklich sonst alles an meinen (und anderen) Rädern. Die laufen seit Jahren satt und spielfrei. Meine Räder bekommen 3-5 min Kurzpflege nach jeder Ausfahrt, zudem kaum Regenfahrten, wahrscheinlich sind die Dichtungen völlig unausgelastet.

Bei Look Pedalen, wo der Pedalkörper auf der Achse wackelt wie ein Lämmerschwanz, ist das vermutlich was anderes.
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute Regen, somit kein Ratt und das Betonfundament im Garten kann ich auch nicht gießen. Also lecke Schläuche flicken, die sich mit der Zeit angesammelt haben.

20250409_085818.jpg
 
Wie lang hast du dafür gesammelt?

(Und mir wurde im Tubeless Thread nicht geglaubt, das ich alle 500km 'nen Platten hatte. Da hätte ich so ein Bild gebraucht. 😁 )
 
Wie lang hast du dafür gesammelt?

(Und mir wurde im Tubeless Thread nicht geglaubt, das ich alle 500km 'nen Platten hatte. Da hätte ich so ein Bild gebraucht. 😁 )

Ich hab für den Wassertest heut früh die 5 Schläuche aufgepumpt, 3 davon sehen am Abend noch genauso aus, möglicherweise habe ich was durcheinandergebracht oder die Leckagen kommen erst beim höheren Druck zutage. Einer hat einen fetten Snakebite, der andere ein Miniloch.

Ich sammle die Schläuche über eine Saison und fixe die im Miniakkord, anstatt jedesmal alles neu rauszukramen.

Das System hat offenbar Schwächen, wenn der Sortiermodus versagt 😁

20250409_173159.jpg


Bei knapp 8tkm sind das also 2 Platten, dazu einer am Klassiker mit Schlauchreifen (fette Scherbe mit 1 cm Schnitt = Schrott) und einer am Crosser mit Astdurchstich (Latex), den ich mit einem Park Tool Selbstklebepatch weiter fahre. Als Paradebeispiel für Deine Tubeless-Mission halte ich mich daher für ungeeignet 😁
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, ich missioniere nicht ;) Tubeless hat auch seine Nachteile. Das konnte ich bei meiner letzten Fahrt sehen als mir ein Canyon Fahrer laufend entgegen kam. Reifen platt, Milch hat nicht gedichtet obwohl das Loch winzig war. Bei mir funktioniert's, was andere machen ist mir relativ egal.
 
Zurück