knutson22
kettenreaktion
danke.wieder was dazugelernt....14g bezeichnet die Größe der Speichenlöcher. Wenn es eine 730er Nabe ist dann ist sie 6-fach, die 7-fach hieß 732.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
danke.wieder was dazugelernt....14g bezeichnet die Größe der Speichenlöcher. Wenn es eine 730er Nabe ist dann ist sie 6-fach, die 7-fach hieß 732.
danke für das katalogfoto...ich denke,um den Kreis zu vergrössern,kann man das doch so anbieten...ich habe zwei Sätze Naben....vielleicht behalte ich den einen SatzOh nein, das solltest Du den echten MTB Freaks nicht antun. Gerade jemand wie Du tut sowas nicht!
Die Engländer spinnen übrigens bei MTB Teilen ähnlich wie die Amis und Japaner bei "Campy".
Da hat mich mal einer genötigt ihm so einen schlecht funktionierenden Euclid Schaltstein für eine Unsumme zu verkaufen. Jetzt liegt es irgendwo zwischen Glasgow und Plymouth im Regal und wird bestaunt.
Hier übrigens Deine Naben:
Anhang anzeigen 147002
genau das ist der Punkt, ich kann es dir auch auf 1000 taxieren, nur abkaufen würde ich es dir nicht dafür.
Hat irgendjemand von 10 Euro gesprochen?Ja man sollte es auch nur auf soviel taxieren, wie man bereit ist zu zahlen. Aber andererseits sollte es auch realistisch sein, also keine 10 Euro Beträge oder so.
Der Rahmen ist hübsch und sicher zum SS Aufbau geeignet. Die XT Naben würde ich da aber nicht NOS verbauen. Lieber jemandem die XT Naben geben, den die wirklich glücklich machen und fürs ALAN ein paar 6400er nehmen (ist ja kein Problem eine Vollachse da reinzuschrauben).der ist am Oberrohr und anderen Stellen so verblichen,dass ein Neuafbau nicht lohnt,da ich zwei andere ALANs in top Zustand habe...
Hat irgendjemand von 10 Euro gesprochen?
Dauert vielleicht 10 Minuten pro Nabe... Und die auch nur, wenn man gleich neues Fett einfüllt.Laufradsätze hätte ich da,war nur sone Idee......muss ja nicht unbedingt ne XT sein...aber Vollachse umbauen fehlt mir die Zeit...
Auch wenn es zu dem Rahmen hier keine Rückmeldungen gab, aber ev. interessiert es ja jemanden.Ich habe hier einen Bahnrahmen den ich verkaufen möchte. Eine Info welcher Hersteller es sein könnte und auch eine preisliche Einschätzung kann ich brauchen.
Anhang anzeigen 146863 Anhang anzeigen 146864 Anhang anzeigen 146865 Anhang anzeigen 146866 Anhang anzeigen 146867 Anhang anzeigen 146868
Weitere Bilder hier:
http://fotos.rennrad-news.de/p/347177
aber nicht mit Vollachse, das ist für die Stadtschlampe mit Diebstahlschutz!MTB-Teile mit 126mm Einbaubreite wäre doch was für nen Crosser, oder?
Du hast hier einen underdog als durchpatinierten Scheunenfund präsentiert, in fünf Beiträgen keinerlei Emotion zu unserer Liebhaberei gezeigt und (trotzdem!) ein bißchen Feedback bekommen, das durchaus einen Trend erkennen läßt. Keiner wird Dich hier coram publico wegen ein paar Euro löffeln, egal ob wir hier von 50 oder 100 sprechen. Dafür wechselt gern auch mal ein alter Schaltwerksbolzen den Besitzer. Man trifft hier auf wenig Neid und wenn, dann mit einem herzhaften Stoß in die Rippen.Ja man sollte es auch nur auf soviel taxieren, wie man bereit ist zu zahlen. Aber andererseits sollte es auch realistisch sein, also keine 10 Euro Beträge oder so.
so,da ich zwei Garlattis in Besitz habe,mal eine Einschätzung meinerseits:Hallo, ich bin neu hier im Forum und habe direkt mal eine Frage an euch. Kann mir jemand was zu diesem Rad sagen, was es wert ist und ob es einen Seltenheitswert hat? Es handelt sich um ein Garlatti Weltmeister Dieter Kemper. Es hat eine Campagnolo Valentino Schaltung, die voll funktionsfähig ist und Butterweich schaltet.
Vielen Dank im Voraus für eure Antworten.
Auch wenn es zu dem Rahmen hier keine Rückmeldungen gab, aber ev. interessiert es ja jemanden.
Es ist ziemlich sicher ein Polauke Bahnrahmen. Polauke typische Strebenanlegung, Verstärkung des Stegs an den Sitzstreben und die 3 stellige Nummerierung + Buchstabenkennung für den Rohrsatz ( engl, oder franz. Durchmesser) links an der Sattelmuffe.