• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?

Hier ausnahmsweise etwas jüngeres, aber vielleicht kann mir jemand verraten was es mit den Mavic Aufklebern auf sich hat? Einfach irgendwann drauf geklebt, oder hatte Mavic wirklich mal was mit der Rahmen und Gabelproduktion zu tun? Ansonsten sind am Rahmen keine Beschriftungen zu finden.

Anhang anzeigen 149357 Anhang anzeigen 149356

Also ich habe mich sofort in das Rad verliebt. Sieht ja fast so aus, wie das Pinarello. Es kommt aber aus der gleichen Zeit, sprich 1999 oder ?
Der Schnitt und das ganze ? Toller Lack :)
Würde sicher gut neben dem gelben Renner stehen.
 

Anzeige

Re: [Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?
Also ich möchte mal dieses Rad hier vorstellen. Es ist ein Pinarello.
Ein ehemaliger Arbeitskollege hatte es mir damals aus Geldnot verkauft, glaube ich habe dafür 300 € gehahlt. Er hatte mir aber versichert, dass es weit aus mehr wert sei. Ich habe ja so gut wie keine Ahnung von dieser Materie.
Habe mal eben im Flur ein paar Bilder geschossen. Vielleicht kann mir jemand etwas zum Wert sagen ?
Fahrrad in gutem Zustand, habe es gepflegt. Lediglich ein Lackschaden aber nur oberste Lackschicht.
Viele Rennradfahrer drehen sich sogar nach dem Rad um, deswegen bin ich jetzt auch neugierig ;)
Bremse vorne/hinten: Campangolo Mirage
Schaltung: Campangnolo Mirage Speed
Tretlager: Campagnolo
Sattel: SQlab 611



Mehr Bilder auf Anfrage, da upload sehr lang. . . .
20140526003vqos5euhw4.jpg


20140526003p9e6u3xzbo.jpg
die 300 ist es auf jedenfall wert und mmn auch auch nie im Leben weniger als 300. Pinarello als Name zieht und die Farbe ist auch schick. Fahr es aber lieber anstatt es zu vertickern :)
Hier ausnahmsweise etwas jüngeres, aber vielleicht kann mir jemand verraten was es mit den Mavic Aufklebern auf sich hat? Einfach irgendwann drauf geklebt, oder hatte Mavic wirklich mal was mit der Rahmen und Gabelproduktion zu tun? Ansonsten sind am Rahmen keine Beschriftungen zu finden.

Anhang anzeigen 149357 Anhang anzeigen 149356
an meinem Carrera sind auch solche Mavic-Aufkleber drauf. Mir wurde dazu gesagt, dass es die Kleberlis wohl bei Brügelmann gab (als Zusatz bei Bestellung?) - allerdings ist mein Rad auch nahezu komplett mit Mavic ausgestattet.
 
Also ich habe mich sofort in das Rad verliebt. Sieht ja fast so aus, wie das Pinarello. Es kommt aber aus der gleichen Zeit, sprich 1999 oder ?
Der Schnitt und das ganze ? Toller Lack :)
Würde sicher gut neben dem gelben Renner stehen.
es wird nicht dein letztes bleiben....
 
wirklich sehr schoener rahmen!
aber mit mal eben beilackieren is hier net viel zu machen.
denke der muss einmal komplett neu.
 
Ich hab hier ein HR mit einer ziemlich zusammengewürfelten Uniglide Kassette. Das größte Ritzel sieht so aus, kann mir einer sagen was das ist und was es mit diesen "Aussparungen" auf sich hat?
image.jpg

image.jpg
 
Hier ausnahmsweise etwas jüngeres, aber vielleicht kann mir jemand verraten was es mit den Mavic Aufklebern auf sich hat? Einfach irgendwann drauf geklebt, oder hatte Mavic wirklich mal was mit der Rahmen und Gabelproduktion zu tun? Ansonsten sind am Rahmen keine Beschriftungen zu


Solche Aufkleber habe ich auch noch rumfliegen, lagen möglicherweise einer Mektronic bei.
 
Weiß jemand aus dem Kopf was das für eine Campawelle (114,5mm) ist?
Campawelle.jpg
 
Weiß jemand aus dem Kopf was das für eine Campawelle (114,5mm) ist?
Anhang anzeigen 149590

ich glaub das war um 77/78 herum, dass die Record Innenlagerschalen diese Schnecke nicht mehr hatten, dann wurden die Schalen dünner und offenbar auch die Kurbeln geändert wurden. so kam es dazu, dass die Kurbeln näher an den Rahmen rückten, was ausgeglichen werden musste:

"Use of pre-78 cranks on post-77 spindles will result in cranks sitting 1.0 (LH) and 1.5 (RH) millimeters too far outboard. If crank arm tapers are well used, this may actually not be bad."
http://www.bicycleclassics.com/bottom.html

"70's - 80's era. Datestamp 1981. The pre-1978 cranks used a 112mm axle (68mm BB) or 113mm axle (70mm BB). 1978 onwards, Campy changed the design of their cranks slightly to incorporate a wider front derailleur and therefore also changed their bottom bracket axle lengths. 1978 and onwards required a 114.5mm axle (68mm BB) or 115.5mm axle (70mm BB. These axles should have +1 and +1.5 engraved on the axle itself (not always?). To confuse things further, I think they may have also continued to sell the original length axles for some years after the introduction of the new axle lengths. The incorrect length listed of 120mm probably came from an axle having 120 written on it (eg: 68 - SS - 120). This 120 was not length but referred to the required width of the rear hub for a perfect chainline."

irgendwo von youtube gemoppst.
 
Zuletzt bearbeitet:
@JUR 68 SS = Strasse , 120 = Einbauweite am Hinterbau. Bei 114,5 Achslänge müßte eigentlich auch 126mm EB gehen.
Üblicherweise nach Kat 17 , wäre eine 68 SS 120 nur 112mm lang.
In Kat 18 sinds 114,5mm länge für EB 126

Die sogenannten Schneckenschalen gabs auch nach 78 noch und wurden auch für
Croce d Aune Lager verwendet. Die Schnecke ist im eigentlichen Sinne eine Dichtung.
Gibts auch einen speziellen Namen dafür, der mir aber partout nicht einfällt. Vielleicht weiß es ja jemand anderes hier....
 
Zurück