ionum
Mitglied
- Registriert
- 31 Mai 2011
- Beiträge
- 30
- Reaktionspunkte
- 70
also ich tendiere hierbei immer noch zu andre bertin, hab jetzt nen mercier anmutenden rahmen von ihm gefunden. muffen sind zumindest alle sehr ähnlich, er hat sehr häufig den hinteren schaltzug so laufen lassen und ist in kombination all dieser indizien (wie bereits erwähnt) der einzige franzose der damals schon auf campagnolo gesetzt hat, auch am rahmen. also von den mir bekannten herstellern.
Von anderer Seite:
"The lack of a serial number is not uncommon with Bertins. Some frames have a size identifier like 56 stamped on a dropout, some have a multi-digit serial number, some have both with one of each on opposite dropouts and a rare few have no numbers at all."
"any one got any photos of there bertins serial number?"
"In the 70's in the decent bikes with forged ends, they stamped the serial number on the LH (off drive side) dropout face, lower region, with the frame size on the upper part of the clamping face, completely visible when the axle was all the way forward in the dropout. Numerals had a bit of a serif, pretty nice for stamping dies."
Sieht dann wohl so aus:
So ganz passts bei meinem Fall wieder nicht, ist jedoch nah dran:
Ist das 70-80 (oder früher) gängige Praxis gewesen? Kennt zufällig jmd vergleichbare Beispiele?