• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?

Ich bin mäßig verwirrt. Da der Lack des "Cia Battino" irgendwie doch eher aufwändig und nicht mal eben überlackiert aussieht: woran machst Du denn fest dass es ein Merckx ist?

Allerdings kenne ich es auch so, dass Merckx ganz zu beginn seiner Zeit als Firma, übrigens genau 1980, hauptsächlich Reynolds verbaut hat. Ob er vor 1980 schon Rahmen woanders hat produzieren lassen, weiß ich auch nicht. Immerhin ist er noch bis 1978 als Profi gefahren, von daher spräche ja nix dagegen, an seinen Rahmenbauer auch eine Lizenz für Kundenrahmen zu vergeben. Quasi als Testballon für die eigenen Firma.
Ich vermute eher, dass der Rahmen beim montieren die Delle abbekommen hat, der Rahmen dann als minderwertiger Cia Battino umlackiert wurde und einem verständnissvollen Kunden dem der Name egal war günstiger angeboten wurde. Beim Händler würde ich auf Rose tippen, da ja Eigenmarke.
 

Anzeige

Re: [Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?
Das mit Rose hatte ich auch gelesen. Seltsam finde ich es trotzdem, zumal ich nicht glaube, dass man sich bei Merckx gedacht hat "Huch, ne Delle, komm, das Ding verkaufen wir jetzt an Rose", und bei Rose hat man sich wohl kaum gedacht "Wir fragen mal bei Merckx, ob der einen beschädigten Rahmen hat den wir dann umlackieren und verkaufen können.".
Klingt irgendwie nicht wirklich schlüssig, solang nicht die Battinos damals bei Merckx gelötet wurden - was wiederum nicht ganz abwegig wäre, schließlich war die Firma Merckx gerade erst gegründet worden und ein bisschen Absatz und Übung konnte man bestimmt gebrauchen.

Hast Du denn mal bei Rose nachgefragt? Vielleicht können die Dir darauf ne Antwort geben?
 
Ja denk ich auch. Der Vorbesitzer meinte nur, dass es aus Ende der 70ger sein soll und eventuell noch extern gebaut worden sein soll?
Der sollte eher aus den 80ern stammen (s. Logo an den Sitzstreben) und in Meise gebaut worden sein.
6.jpg
 
Das mit Rose hatte ich auch gelesen. Seltsam finde ich es trotzdem, zumal ich nicht glaube, dass man sich bei Merckx gedacht hat "Huch, ne Delle, komm, das Ding verkaufen wir jetzt an Rose", und bei Rose hat man sich wohl kaum gedacht "Wir fragen mal bei Merckx, ob der einen beschädigten Rahmen hat den wir dann umlackieren und verkaufen können.".
Klingt irgendwie nicht wirklich schlüssig, solang nicht die Battinos damals bei Merckx gelötet wurden - was wiederum nicht ganz abwegig wäre, schließlich war die Firma Merckx gerade erst gegründet worden und ein bisschen Absatz und Übung konnte man bestimmt gebrauchen.

Hast Du denn mal bei Rose nachgefragt? Vielleicht können die Dir darauf ne Antwort geben?
Also ich habs iwie so abgespeichtert das Cia Battino von Battaglin stammt, oder vllt nur bestimmte Rahmen?
 
Das mit Rose hatte ich auch gelesen. Seltsam finde ich es trotzdem, zumal ich nicht glaube, dass man sich bei Merckx gedacht hat "Huch, ne Delle, komm, das Ding verkaufen wir jetzt an Rose", und bei Rose hat man sich wohl kaum gedacht "Wir fragen mal bei Merckx, ob der einen beschädigten Rahmen hat den wir dann umlackieren und verkaufen können.".
Klingt irgendwie nicht wirklich schlüssig, solang nicht die Battinos damals bei Merckx gelötet wurden - was wiederum nicht ganz abwegig wäre, schließlich war die Firma Merckx gerade erst gegründet worden und ein bisschen Absatz und Übung konnte man bestimmt gebrauchen.

Hast Du denn mal bei Rose nachgefragt? Vielleicht können die Dir darauf ne Antwort geben?
Bei Rose hatte ich mal angefragt, können mir nichts sagen, keine Unterlagen und keine Mitarbeiter mehr aus der Zeit. Ich hab es mir so vorgestellt, dass der Merckx Rahmen bei Rose montiert werden sollte, dann den Schaden dabei erlitt, statt in die Tonne zu wandern zum Ciabatta umfunktionalisiert wird, damit wir uns jetzt die Zähne ausbeißen können:mad:
 
Hm. Das würde dann ja aber auch bedeuten, dass Rose damals selbst lackiert hat, was ich mir eigentlich nicht wirklich vorstellen kann. Ansonsten hätten sie ja den Merckx-Rahmen zu dem Rahmenbauer schicken müssen, bei dem die Battinos gelötet wurden, und der hätte ihn umlackiert. Sagen wir mal so: gerne hätte der das bestimmt nicht gemacht. ;)

Interessant finde ich übrigens, dass Rose über sich schreibt, dass sie 1982 exklusiv die Räder von Nishiki und De Rosa vertrieben haben. Unter dem Aspekt kann ich mir durchaus auch vorstellen, dass deren Eigenmarke damals im Gegenzug auch von De Rosas "Lehrling" gelötet wurde um dessen Auftragsbücher etwas voller zu bekommen. Und der "Lehrling" hieß zu dem Zeitpunkt Merckx, bzw. bestand zu einem großen Teil aus seinen alten Team-Mitgliedern...
 
Hm. Das würde dann ja aber auch bedeuten, dass Rose damals selbst lackiert hat, was ich mir eigentlich nicht wirklich vorstellen kann. Ansonsten hätten sie ja den Merckx-Rahmen zu dem Rahmenbauer schicken müssen, bei dem die Battinos gelötet wurden, und der hätte ihn umlackiert. Sagen wir mal so: gerne hätte der das bestimmt nicht gemacht. ;)

Interessant finde ich übrigens, dass Rose über sich schreibt, dass sie 1982 exklusiv die Räder von Nishiki und De Rosa vertrieben haben. Unter dem Aspekt kann ich mir durchaus auch vorstellen, dass deren Eigenmarke damals im Gegenzug auch von De Rosas "Lehrling" gelötet wurde um dessen Auftragsbücher etwas voller zu bekommen. Und der "Lehrling" hieß zu dem Zeitpunkt Merckx, bzw. bestand zu einem großen Teil aus seinen alten Team-Mitgliedern...
Tatsache ist aber, dass der Rahmen erst umlackiert wurde, nachdem die Beule im Unterrohr war, und wenn es wie geschrieben währe, dann müßte die Sattelstrebe doch noch mit der ersten Ausführung abschließen, die mit dem Schriftzug, – find leider kein Bild
 
Ausserdem ist die Umlackierung nicht sehr gut gemacht, schlecht abgeklebt und zu dick aufgetragen, – ich bin da jetzt raus und halte an meiner Theorie fest. ;)
 
Welches Modell ist das und was kann man dafür verlangen?
Das Blatt ist von T.A.....
20110101_01_04.JPG
 

Anhänge

  • 20110101_02_04.JPG
    20110101_02_04.JPG
    151,9 KB · Aufrufe: 28
  • 20110101_06_04.JPG
    20110101_06_04.JPG
    128 KB · Aufrufe: 30
  • 20110101_05_04.JPG
    20110101_05_04.JPG
    178,9 KB · Aufrufe: 27
Das ist ein Adapterring von TA und dementsprechend auch ein TA Kettenblatt. Die Kurbel ist dann halt irgendeine relativ einfach alte Stahlkurbel.
 
Zurück