was den hersteller angeht:
es gab viele hersteller die ein modell namens "criterium" in ihrer modellpallette hatten.
vermutlich ist's auch bei deinem rad nicht der hersteller der da auf dem sattelrohr steht sondern das modell und der hersteller steht dann auf dem unterrohr (ist aber für mich selbst mit vergrößern des bildes nicht lesbar)
irgendwie eh mies beschrieben das rad:
26 zoll les ich da ->kommt bestimmt nicht hin
alu les ich da ->ist bestimmt 'nen stahlrahmen
aber wenn der preis stimmt und der zustand vor ort auch....
-------------
und schau dir nach möglichkeit die maße an:
->falls das ein franz tretlager kriegste schwer ersatz
- steursatz ist dann auch oft franz
->22.0 vorbauten sind auch eher rar gesäht
->falls das 23mm kurbelabziehr benötigt hast 'nen problem (und wenn das 'ne stronglight ist spricht viel dafür....)
->falls es 14 x 1.25 pedalgewinde hat kriegst dort nur schwer andere pedalen
--->gibt leute die fahren bewußt solche räder und haben auch das
werkzeug dafür. als laie ist man mit rädern die alle diese eigenheiten nicht aufweisen deutlich besser dran - was die werkzeugwahl und auch die gebrauchtteileauswahl hier in deutschland angeht erspart man sich so einigen aufwand/geduld usw.
wie gesagt ob das für dieses rad so zutrifft kann ich nicht sagen aber alles was vor ca 1982 war tät ich dahingehend kritisch beäugen
solange alles funktioniert ist's kein problem aber wenn man sich ein altes rad zulegt und wirklich ernsthaft viel damit fahren möchte ist's eigentlich das beste alles mal zu zerlegen, zu reinigen, zu fetten und wieder ordentlich zusammenzusetzen. so sieht man gleich wo evtl bereits deutlicher verschleiß da ist usw und fällt nicht aus allen wolken wenn irgendwas dann ganz kaputt geht.
das macht auch die time-correcte ersatzteilesuche im voraus dann einfacher.
willste einfach erstmal fahren und alles funzt halbwegs kannst es auch so einfach kaufen und die überraschen lassen was so für spezialitäten auf die warten.
dann sollte aber auch der preis dementsprechend gering sein.