• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?

Ohne Gabel nein, da sehe ich keine 200. Ich würde auch bezweifeln, dass die 300 mit Gabel zu erreichen wären.

Ohne Gabel sind Rahmen eigentlich wertlos. Warum? Nun, stelle Dir die Frage, wo Du eine originale Gabel finden kannst und wirst. Eben, je älter und je mehr Exot, desto schwer bis unmöglich. Daraus folgt, daß dann der Rahmen einen netten Wandschmuck abgibt und nicht mehr; also quasi wertlos.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Anzeige

Re: [Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?
Was kann man für so ein unbenutztes 39er Shimano-Kettenblatt verlangen?
3910s-jpg.279320
Gibt es beim Blumenhändler neu in haltbarem Stahl um 8-9€
 
Alu kostet ebenda 2-4€ mehr....10 bis 30 Gramm Gewichtsvorteil...wer es braucht?

In dem Fall geht's erstmal um die Optik, und um zeitlich korrekte Anbauteile. Das graue 39er passt eben zum großen Kettenblatt und dem Grau der Schaltung. Ende der 80ziger war das halt mal so. ;) Und der Kollege suchte konkret ein solches grau eloxiertes kleines KB, und ich hatte sowas zufällig im Keller. :)
 
Ohne Gabel nein, da sehe ich keine 200. Ich würde auch bezweifeln, dass die 300 mit Gabel zu erreichen wären.
Ohne Gabel sind Rahmen eigentlich wertlos. Warum? Nun, stelle Dir die Frage, wo Du eine originale Gabel finden kannst und wirst. Eben, je älter und je mehr Exot, desto schwer bis unmöglich. Daraus folgt, daß dann der Rahmen einen netten Wandschmuck abgibt und nicht mehr; also quasi wertlos.
Hmm, so hab ich das noch nicht betrachtet. Ich meine, der VK wird schon auch mit sich verhandeln lassen. Was kann man denn dafür ausgeben? Bei der RH wird ja das finden einer passenden (Ersatz-)Gabel vielleicht doch nicht so schwer sein? :idee:
 
KTM tauchen hier in A ja häufiger auf und sind mir auch schon ein wenig ins Auge gesprungen. Interessant erscheinen mir die höherwertigen Strada und Formula. Aber die Preisvorstellungen deer VK sind sehr unterschiedlich. Zum Vergleich mal hier ein paar aktuelle Offerten, die damit ungefähr die Bandbreite aufzeigen.

https://www.willhaben.at/iad/kaufen...imano-dura-ace-ausstattung-bj-1982-134065436/

https://www.willhaben.at/iad/kaufen...nrad-ktm-sl-80ies-60cc-shimano-600-137534635/

oder nur ein Rahmen in RH 62

https://www.willhaben.at/iad/kaufen...portgeraete/ktm-strada-sl-gr-62-58-135485820/

Und wenn man einen derart gut erhaltenen Rahmen inkl. Gabel für € 150 bekommen kann, dann lohnt der verchromte auch dann nicht, wenn Du ihn quasi geschenkt bekommst.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Guten Morgen,
was ist ein C-Record Bremsen-Set, was ein C-Record-Steuersatz wert?
Ich habe das Colnago hier aus dem Forum gekauft und möchte, wo nötig, gegen passende S-Record-Teile tauschen.
Besten Dank!
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    166,1 KB · Aufrufe: 34
  • image.jpg
    image.jpg
    152,8 KB · Aufrufe: 31
  • image.jpg
    image.jpg
    166,8 KB · Aufrufe: 35
  • image.jpg
    image.jpg
    144 KB · Aufrufe: 31
  • image.jpg
    image.jpg
    151,6 KB · Aufrufe: 87
Dank @fjohrd ist der Rahmen ja nun relativ sicher indentifiziert. Innen im Sattelrohr meine ich auch die Schrauben zu erkennen.

Wäre 90€ für dieses übergepinselte Rahmenset (Rahmen + Gabel) von RuFa angemessen?
Was meint ihr?


Habe hier einen kleinen Rahmen, der leider nicht so perfekt überpinselt wurde. Wegen der Keilkurbel würde ich ihn auf 60er Anfang 70er schätzen.
Er hat Nervex Muffen und eine schicke Sitzstreben Anlegung.
Kann jemand anhand der Details den Hersteller erkennen? Ein Peugeot schließe ich aus, da die meines Wissens nach nie solch eine Sitzstrebenanlegung hatten. Bei Motobecane habe ich das schon gesehen, aber wahrscheinlich hatten das viele Hersteller.
Vielleicht bringt einen die Art der Rahmennummer ja weiter?
Vom Gefühl her würde ich sagen, dass es ein franz. Rahmen ist, aber er hat ein "normales" Schaltauge (KEIN Simplex).
Würde ihn gerne übers Forum veräußern. Was wäre da fair?

Anhang anzeigen 277767 Anhang anzeigen 277768 Anhang anzeigen 277769 Anhang anzeigen 277770 Anhang anzeigen 277771 Anhang anzeigen 277772 Anhang anzeigen 277773 Anhang anzeigen 277774 Anhang anzeigen 277775 Anhang anzeigen 277776

Evtl. mal einen Blick in Sattelrohr wagen:
"Originale RUFAs sind an der Sattelmuffe zu erkennen, die Deckelchen der Sitzstreben sind überstehend und außerdem ab ca. 1960 bis zur Oberrohrmitte geführt. Zudem sind die Streben vor dem Verlöten mit 5mm Schrauben an der Sattelmuffe befestigt worden, zu erkennen im linken Bild:"
http://test.radklassiker.org/?page_id=1048
 
Sollten in der Oma(s) nicht Rikulas drehen?
Die leichten zugehörigen Schnellspanner sind selten.
 
Zurück