Ehm. Also der Gabelkopf bestätigt dass dies ein Rahmen der günstigsten Variante ist. Der Gabelkopf ist das Segment worin die Bremse vorne reingeschraubt ist. Gute Rennräder erkennt man zb. An diesem, (verchromte Gabel zb.) Oder vielmehr an den Ausfallenden hinten (und vorne). Am Ausfallenden erkennt man schon ein hochwertigeres Rad besser > hier zb. In lila ein Ausfallendes (shimano glaube ich) von einem Einsteigerrad, geschmiedet und Dick (dort wo das Hinterrad drinne klemmt). Im Hintergrund sieht man noch ein Ausfallenden mit schaltauge, vermutlich ähnlich diesem bebilderten Atala. Diese Variante ist wesentlich dünner als der lila Ausfallende.Hey, danke für die Antwort. Wiran erkennt man gute Rahmen bei alten Rädern ausser vllt Gewicht und Zustand. Ich fang erst an mich für Radfahren und Räder näher zu interessieren und will eines herrichten. Zu diesem Fahrrad hab ich leider keine guten Bilder - nur die folgenden:
Anhang anzeigen 312772 Anhang anzeigen 312773 Anhang anzeigen 312774 Anhang anzeigen 312775
Zu dem Atala: wie gesagt günstigste Variante an Rahmen, gleichzusetzen mit der Machart eines jeden billigen Rades ohne Hochwertigkeit. Ohne dem Lenker würde es kein Unterschied zu jeder anderen Klapperkiste machen.
Die Bremsgriffe und vermutlich der Lenker sind nicht original. Wenn ich Felge und Schalthebel sehe, sowie den Rost /Macken am Unterrohr würde ich meinen du solltest es unter 50 Euro bekommen. Viel Arbeit bzw vieles müsstest du machen an dem Atala vermute ich, und ob dir das Rad zum Schluss sportlich zusagt dabei ist evtl zu bezweifeln (Gewicht und Geometrie).
Schau dir mal bei ebay vergleichend atalas an und schaue dir die Preisunterschiede und die Rahmen dazu an.
Hoffe ich habe etwas geholfen, wenn zu ungenau oder verwirrend dann einfach fragen ;-)