• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?

Anzeige

Re: [Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?
Eben diese Stütze aus nem Rahmen gezogen, der komplett mit Chorus ausgestattet ist.
Diese ist aber nicht Chorus - oder?
e059a558b33181ceac8fa9fe7c074bb1.jpg
Falls die Stütze veräussert werden sollte, würde ich hiermit Bedarf anmelden:)
 
Nur so als Orientierung, die Pantostützen bei Bianchi liegen um 100€, je nach Zustand. Vielleicht ist das bei Colnago ähnlich? Die kurze würde ich darunter sehen, wegen der eingeschränkten Einsatzmöglichkeiten für normalwüchsige Menschen. Den Sattel sehe ich bei ca. 40-50€
 
...Die kurze würde ich darunter sehen, wegen der eingeschränkten Einsatzmöglichkeiten für normalwüchsige Menschen...
OK, hätte ich genau andersrum gesehen. Weil eben seltener und wenn man einen 50cm Rahmen hat ist es doch viel schöner die passende Stütze zu haben und der Dreck und das Wasser nicht durch die Fräsungen in das Sattelrohr läuft. Ich hatte auch mal eine C-Record in kurz für eine extremen Preis verkauft.
 
fn1Ci6s.jpg
fn1Ci6s

Hi, von welcher Gruppe ist diese Campagnolo Kurbel?
Hintergrund: Großes Kettenblatt ist verbogen und ich muss es austauschen.
schon mal vielen Dank,
Jonas
 
Mein Beileid. Victory und damit hast Du quasi die A-Karte gezogen. Der BCD ist 116 und das wurde nur für diese Einsteigerkurbel verwandt. Damit sind die Kettenblätter i.d.R. teurer als ein ganzer Kurbelsatz.
 
na Prost Mahlzeit.
Was denkst du/ihr, müsste ich etwa ausgeben für den Ersatz? Sei es nun das Kettenblatt oder direkt die ganze Garnitur..
 
Klar gibt esVictory Kettenblätter , sogar neue originale in der ital. Bucht .
Bevor du das Kettenblatt austauschst , mess mal ob nicht ein Arm der Kurbel mit verbogen ist , ausserdem ist beides aus geschmiedetem Alu , sowas kann man bedenkenlos richten ( wenn man das kann natürlich ) , wg. bisserl "eiern" täte ich da nichts austauschen , schlechtere Kurbeln eiern schon im Neuzustand ohne das die Kette runterfällt :rolleyes:
Ein knapp eingestellter Umwerfer ist eine gute Hilfe beim richten .
 
m-konversation-anhang (1).jpg m-konversation-anhang (2).jpg m-konversation-anhang (3).jpg

Habe einen Bahnrad Laufradsatz angeboten bekommen. Was ist denn dieser wert? Naben sind wohl Record. @be.audiophil weiß doch sicher mehr :)

Ist das Ritzel so richtig befestigt? wird das nicht gekontert?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde erstmal behaupten wollen, daß das kein Bahnlaufradsatz ist. Da hat jemand sich viel Mühe gemacht um hinten eine Straßennabe auf Bahn umzustricken.

So sieht das Gewinde bei einer Straßennabe aus

B05F7DC0-7B1A-4AE7-AA68-6A9F6A0BE6A3.jpeg


So bei einer Bahnnabe
6A61A46C-C99C-45CE-8902-08FADE72662C.jpeg


Das sind also wirklich zwei gegenläufige Gewinde mit unterschiedlichem Durchmesser. Somit wird das Ritzel mit der Drehrichtung des Laufrades aufgeschraubt und der Konterring entgegen der Drehrichtung des Laufrades. So stützt sich dann beim Gegenhalten (=Bremsversuch) das Ritzel gegen den Lockring und kann den Lockring nicht lösen.

Prinzipiell wird das auf der Bahn auch mit einer Straßennabe funktionieren, da heftige Bremsmanöver eigentlich nicht vorkommen und man sich ausrollen lassen kann.

Wenn es hinten eine umgefrickelte (man braucht nur eine andere Achse) Nabe ist, dann ist der LRS nicht mehr wert als ein Straßen-LRS. Je nach Zustand also um die € 100. Wenn es ein echter Bahn-LRS ist, dann zählen neben dem Zustand auch die Anzahl der Speichen. Bei 32- und 36-Loch so zwischen € 150 und 200, mit weniger Speichen darüber.

PS.:

Und das verbaute Ritzel hinten ist auch kein echtes Bahnritzel sondern wohl eher vom Sportrad mit F&S Nabe. Das macht aber eigentlich nicht viel aus; zumindest in der Funktion. Es wurde nur definitiv falschrum aufgeschraubt.
 
Zurück