• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?

Anzeige

Re: [Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ja, oder die Kleinanzeigen. Denn daran orientieren sich auch Diejenigen, die hier Ihr Schlachtvieh wohlfeil bieten und schlagen dann einfach noch was auf.

Nu ja, ich hab hier drin andere Erfahrungen. Aber anscheinend liegt das an der Perspektive...

Du könntest Deine Frage zur Abwechslung aber auch mal sinnvoll stellen. Also: Was soll die 105 Golden Arrow ersetzen und macht das dann Sinn?

Da gebe ich Dir tatsächlich recht. Ich hätte es "sinnvoller" formulieren können. Ich war unterwegs und habe es hastig per Smartphone verfasst...
Nun denn, hier die lange Fassung. Ich habe ein italienisches Damenrad hier rumstehen, wunderschön und BlaBlaBla. Es sind jedoch zeitlich nicht ganz passende Komponenten verbaut. Insbesondere Kurbel, Umwerfer und Schalthebel hätte ich eher an einem Rad der frühen 70er bzw. späten 60er vermutet. Verbaut sind nämlich:

  • Huret Jubilee (oder Svelto)
  • Stronglight 49
  • Umwerfer keine Ahnung

Das Modell um was es sich handelt wurde damals mit einer Golden Arrow ausgeliefert, darum die eigentliche Idee. Ich gehe davon aus, dass mindestens Kurbel und Schaltwerk seltener sind und es tendenziell eher Leute erfreut, die sich einen Franzosen aufbauen möchten. Funktionieren tut so oder so alles und der Teilemix ist optisch schön schlicht.
 
Nu ja, ich hab hier drin andere Erfahrungen. Aber anscheinend liegt das an der Perspektive...



Da gebe ich Dir tatsächlich recht. Ich hätte es "sinnvoller" formulieren können. Ich war unterwegs und habe es hastig per Smartphone verfasst...
Nun denn, hier die lange Fassung. Ich habe ein italienisches Damenrad hier rumstehen, wunderschön und BlaBlaBla. Es sind jedoch zeitlich nicht ganz passende Komponenten verbaut. Insbesondere Kurbel, Umwerfer und Schalthebel hätte ich eher an einem Rad der frühen 70er bzw. späten 60er vermutet. Verbaut sind nämlich:

  • Huret Jubilee (oder Svelto)
  • Stronglight 49
  • Umwerfer keine Ahnung

Das Modell um was es sich handelt wurde damals mit einer Golden Arrow ausgeliefert, darum die eigentliche Idee. Ich gehe davon aus, dass mindestens Kurbel und Schaltwerk seltener sind und es tendenziell eher Leute erfreut, die sich einen Franzosen aufbauen möchten. Funktionieren tut so oder so alles und der Teilemix ist optisch schön schlicht.
Eine tolle Reaktion und eine, die ich uns allen, mich selbst eingeschlossen, von Herzen öfters wünsche: reflektiert und freundlich. Dafür von mir ein herzliches Dankeschön!
 
Servus liebes Forum,
hab diese Radl von einem Freund bekommen und soll’s für ihn verkaufen. Erkennt vllt jemand anhand des Gabelkopfes den Hersteller? Wo würdet ihr es Preislich sehen? Gerade die Stis sind in tadellosem Zustand, schöne 600 Sattelstütze und DA Vorbau aber ansonsten nichts besonderes. Hätte es so bei 300-350€ gesehen oder liege ich da daneben?
45FF7456-D3F0-47AA-8C04-BF45966DEA07.jpeg0ED4A131-D975-4DAF-870A-8594E23D1433.jpeg30E52D24-F0C3-48E5-9FC6-39AA82CEA1E3.jpeg4D1FAA72-EF76-4184-ABE8-1C3EB0995A17.jpeg2F620B5C-5ED8-4328-B90F-AABBE683412C.jpeg20CB4683-2BEB-4169-AA95-4A680E01D9FC.jpeg
 
Servus liebes Forum,
hab diese Radl von einem Freund bekommen und soll’s für ihn verkaufen. Erkennt vllt jemand anhand des Gabelkopfes den Hersteller? Wo würdet ihr es Preislich sehen? Gerade die Stis sind in tadellosem Zustand, schöne 600 Sattelstütze und DA Vorbau aber ansonsten nichts besonderes. Hätte es so bei 300-350€ gesehen oder liege ich da daneben?
Anhang anzeigen 679853Anhang anzeigen 679854Anhang anzeigen 679855Anhang anzeigen 679856Anhang anzeigen 679857Anhang anzeigen 679858
Das ist ein "Le Taureau"
 
Servus liebes Forum,
hab diese Radl von einem Freund bekommen und soll’s für ihn verkaufen. Erkennt vllt jemand anhand des Gabelkopfes den Hersteller? Wo würdet ihr es Preislich sehen? Gerade die Stis sind in tadellosem Zustand, schöne 600 Sattelstütze und DA Vorbau aber ansonsten nichts besonderes. Hätte es so bei 300-350€ gesehen oder liege ich da daneben?
Anhang anzeigen 679853Anhang anzeigen 679854Anhang anzeigen 679855Anhang anzeigen 679856Anhang anzeigen 679857Anhang anzeigen 679858
Preisvorstellung passt schon.

crestfallen
 
Servus liebes Forum,
hab diese Radl von einem Freund bekommen und soll’s für ihn verkaufen. Erkennt vllt jemand anhand des Gabelkopfes den Hersteller? Wo würdet ihr es Preislich sehen? Gerade die Stis sind in tadellosem Zustand, schöne 600 Sattelstütze und DA Vorbau aber ansonsten nichts besonderes. Hätte es so bei 300-350€ gesehen oder liege ich da daneben?

Und hier der dazugehörige Thread:

https://www.rennrad-news.de/forum/threads/der-le-taureau-thread-stiere-aus-stuttgart.149623/
 
679981


Centaur Time Trail? Laut Verkäufer vorne mit 26" hinten mit 28"

Kann mir jemand näheres zu centaur sagen und speziell zu diesem Rad?
Mit welcher Gruppe es ausgestattet war und aus welchem Jahr das Rahmenset ist?

Dicke Grüße Janosch
 

Anhänge

  • $_75-1.JPG
    $_75-1.JPG
    22,8 KB · Aufrufe: 193
  • $_75-3.JPG
    $_75-3.JPG
    12 KB · Aufrufe: 167
  • $_75-2.JPG
    $_75-2.JPG
    13,5 KB · Aufrufe: 173
Hi zusammen, ich bräuchte mal kurz die Hilfe der Schwarmintelligenz hier: Ich suche momentan (zumindest vorläufig) einen Laufradsatz, um so ein kleines Rando Projekt fertigzustellen und flott auf die Straße zu bringen. er soll nicht für die ewigkeit dran bleiben. Ich würde euch gerne Fragen, was ihr von diesem Angebot haltet und ob man da zuschlagen sollte:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...700-naben-weinmann-felgen/1149533101-217-9436Hauptfrage ist eigentlich: sollten die Naben nicht 100/126 Einbaubreite haben, entgegen der vom Verkäufer angegebenen 125? Und wie ist so die langlebigkeit/wartungsaufwand der dortigen Maillard 700 einzuschätzen, ich konnte bisher nur herausfinden, dass die wohl schon Industriekugelager haben, oder irre ich mich hier?
Und haben französische Naben, wie alles anderer bei den Franzosen, eine abweichende Aufnahme bei Schraubkränzen oder werden ich den mit dem üblichen Werkzeug problemlos wechseln/ersetzen können (eigentlich wollte ich generell auf französische Teile verzichten, Shimano ist soweit das, wo ich mich sicher genug eingearbeitet habe)? Die Schaltung, mit der er betrieben werden soll, ist übrigens eine Shimano 6207.
Schonmal vielen Dank!
PS: falls jemand mir einen alternativen LRS vorschlagen/anbieten möchte, bin ich dafür offen!
Beste Grüße
Ivan
 
Hi zusammen, ich bräuchte mal kurz die Hilfe der Schwarmintelligenz hier: Ich suche momentan (zumindest vorläufig) einen Laufradsatz, um so ein kleines Rando Projekt fertigzustellen und flott auf die Straße zu bringen. er soll nicht für die ewigkeit dran bleiben. Ich würde euch gerne Fragen, was ihr von diesem Angebot haltet und ob man da zuschlagen sollte:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...700-naben-weinmann-felgen/1149533101-217-9436Hauptfrage ist eigentlich: sollten die Naben nicht 100/126 Einbaubreite haben, entgegen der vom Verkäufer angegebenen 125? Und wie ist so die langlebigkeit/wartungsaufwand der dortigen Maillard 700 einzuschätzen, ich konnte bisher nur herausfinden, dass die wohl schon Industriekugelager haben, oder irre ich mich hier?
Und haben französische Naben, wie alles anderer bei den Franzosen, eine abweichende Aufnahme bei Schraubkränzen oder werden ich den mit dem üblichen Werkzeug problemlos wechseln/ersetzen können (eigentlich wollte ich generell auf französische Teile verzichten, Shimano ist soweit das, wo ich mich sicher genug eingearbeitet habe)? Die Schaltung, mit der er betrieben werden soll, ist übrigens eine Shimano 6207.
Schonmal vielen Dank!
PS: falls jemand mir einen alternativen LRS vorschlagen/anbieten möchte, bin ich dafür offen!
Beste Grüße
Ivan
+/- 2 mm lassen sich vernachlässigen da es sich ja nur um einfache Landmaschinen Technik handelt bei Rahmen.Ausserdem sind Messergebnisse mit Vorsicht zu bewerten
 
Hauptfrage ist eigentlich: sollten die Naben nicht 100/126 Einbaubreite haben, entgegen der vom Verkäufer angegebenen 125? Und wie ist so die langlebigkeit/wartungsaufwand der dortigen Maillard 700 einzuschätzen, ich konnte bisher nur herausfinden, dass die wohl schon Industriekugelager haben, oder irre ich mich hier?

Wenn 125 mm angegeben sind, dann wird es sich um einen "echten" französischen LRS handeln - also auch FRA Gewinde und das macht die Suche nach Schraubkränzen schwieriger. Die 125 mm Einbaubreite waren bei Franzosen damals üblich, kannst Du aber auch bei 126 mm Hinterbaubreite problemlos nutzen.

Würde ich wegen des FRA Gewindes für den Schraubkranz nur dann nehmen, wenn Du auch genau weißt was Du Dir damit antust.

Bei den Maillard 700 Naben gab es immer mal wieder das Gerücht, daß es davon auch Ausführungen mit Industrielager gegeben hat. Hat hier auch mal Jemand davon live berichtet; die kommen aber wenn dann quasi nur bei einem LRS unter 1000 vor. Insofern gehe mal davon aus, daß es sich um ein normales aber gut gefertigtes Konuslager handelt.

Alternativen: Aber ja. @morda bietet bei uns im Bietebereich gerade einen Gipiemme LRS an. Der ist gut und günstig und nicht nur für den Übergang tauglich.
 
Welcher Campa Umwerfer ist das und was wäre ein sehr fairer Preis fürs Forum?
EB387296-5A41-485D-95F1-1DE0473DCEF0.jpeg
EA6EF848-1D6B-4FDC-8D3B-2697F0C02049.jpeg
39CB1D94-0274-401B-BD26-8264FAECCA22.jpeg

LG Reisberg
 
Hi zusammen, ich bräuchte mal kurz die Hilfe der Schwarmintelligenz hier: Ich suche momentan (zumindest vorläufig) einen Laufradsatz, um so ein kleines Rando Projekt fertigzustellen und flott auf die Straße zu bringen. er soll nicht für die ewigkeit dran bleiben. Ich würde euch gerne Fragen, was ihr von diesem Angebot haltet und ob man da zuschlagen sollte:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...700-naben-weinmann-felgen/1149533101-217-9436Hauptfrage ist eigentlich: sollten die Naben nicht 100/126 Einbaubreite haben, entgegen der vom Verkäufer angegebenen 125? Und wie ist so die langlebigkeit/wartungsaufwand der dortigen Maillard 700 einzuschätzen, ich konnte bisher nur herausfinden, dass die wohl schon Industriekugelager haben, oder irre ich mich hier?
Und haben französische Naben, wie alles anderer bei den Franzosen, eine abweichende Aufnahme bei Schraubkränzen oder werden ich den mit dem üblichen Werkzeug problemlos wechseln/ersetzen können (eigentlich wollte ich generell auf französische Teile verzichten, Shimano ist soweit das, wo ich mich sicher genug eingearbeitet habe)? Die Schaltung, mit der er betrieben werden soll, ist übrigens eine Shimano 6207.
Schonmal vielen Dank!
PS: falls jemand mir einen alternativen LRS vorschlagen/anbieten möchte, bin ich dafür offen!
Beste Grüße
Ivan
Die allermeisten älteren Nabenweltweit wurden sowohl mit BSA/ISO oder Italienischem , und auch mit französischem Gewinde hergestellt .
Der Hersteller sagt absolut nichts über das Gewinde aus .
Die Einbaubreite auch nicht .
Beim umschwenken von 5fach auf 6fach wurden aus 120mm Einbaumaß erst 125mm , kurze Zeit später kamen dann 7fach
Kränze auf , und man erweiterte das Maß (heimlich ohne viel Trara) auf bis zu 127mm , da geht es wild durcheinander , aber das kann man ruhig mixen , passiert nichts .
Zahnkränze mit dem französischem Gewinde bekommt man durchaus noch , jedenfalls bei ebay.fr .
Und die Wechselkränze der Teile sind ja unabhängig vom Gewindetyp des Freilaufkörpers , also austauschbar .
Da der Freilauf selbst ja normal ewig hält , würde ich auch heute noch eine gute Nabe mit frz. Gewinde verwenden , wenn die schon mal da ist .
 
Hallo!
Mir ist für wenige Euro diese unliebsam behandelte Stadtschlampe überlassen worden. Bin Neuling und hab mich bislang etwas eingelesen und kann zumindest bisher ein paar Angaben zum Rad machen.

  • Simplex Schaltung (Schaltröllchen kaputt)
  • Vorne Stahlfelge
  • Hinten Grünert basic 622 19c
  • Solida Tretkurbel
  • CLB Bremsen
  • RH 56

Der Rahmen wurde allerdings matt schwarz überlackiert. Die Farbe darunter ist himmelblau. Was ist das für ein Rahmen? Ich hab ähnlich aussehende Gazelle-Rahmen gefunden.
680133
680134
680137
680135
680138


Alles in allem wirkt die Kiste sehr sehr einfach. Lohnt es sich überhaupt etwas zu machen?
 
Zurück