• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?

Anzeige

Re: [Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?
Na gut. Bis zur Emscher muss ich ein paar Meter laufen.
Bis MH Speldorf war damals der Geruch verflogen. Die damaligen Radtouren führten an den Niederrhein, D'dorf oder rund um den Baldeneysee, Heiligenhaus, Ratingen aber nie an die Emscher. ;)
Ist ja auch alles schöner zu fahren, jedenfalls wenn man auch etwas klettern möchte. Nur Hösel fehlt da noch, die Ecke hab ich früher auch mit dem Rennrad unsicher gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
P1014132.JPG


Kann das mal bitte einer der Schimanskikenner zuordnen, ergibt das eine Gruppe?
Oder was fehlt zu welchen Teilen bzw. Jahrgang?
 
Fast ....
der linke Schalthebel ist zu neu ( 105 Golden Arrow meine ich , fällt raus )
die beiden Umwerfer und das Schaltwerk plus die Hebel sind Teile der 1. 600er Gruppe von ca. 74 .
Der Uw. mit 4 Löchern = EC-200 = 1. Version
Der mit 3 Löchern = EC-600 , Modifikation des 1. nach ca. 1 Jahr .
Das Schaltwerk = DC-200 (1. Version 600er Gruppe)
Die Schalthebel = LB-600 = Modifikation des Vorgängers LB-180
Wurden aber auch gemischt verbaut , kannste zusammenlassen ( oder mir verkaufen ;))
Der Kurbelsatz ( GC-100 ) und die Bremsen ( BB-300 ) sind echt rar , die Kurbeln ( von Takagi gefertigt ) gab es Anfangs nicht seperat ,
da hing meistens ein Rad mit dran ( oft französisch zb. Mercier ):eek: und hatten häufig M14x1,25 mm Pedalgewinde , BSC seltener erst nach dem Start zum seperaten Verkauf.
1 600.jpg
2 600.jpg
3 600.jpg
4 600.jpg
5 600.jpg
 

Anhänge

  • Mercier 8.jpg
    Mercier 8.jpg
    307,1 KB · Aufrufe: 72
Zuletzt bearbeitet:
Der Uw. mit 4 Löchern = EC-200 = 1. Version
Erst mal vielen Dank für die Aufklärung.

Bei dem Umwerfer steht 60 drauf, also der mit den 4 Löchern.....gehört der auch zu EC 200
oder ist das noch wieder was anderes?

Mir hat mal jemand erzählt, bei Shimano wäre alles total easy....
...ich glaube, das ist genau so eine Wissenschaft wie bei dem Campagerödel.
 
Erst mal vielen Dank für die Aufklärung.

Bei dem Umwerfer steht 60 drauf, also der mit den 4 Löchern.....gehört der auch zu EC 200
oder ist das noch wieder was anderes?

Mir hat mal jemand erzählt, bei Shimano wäre alles total easy....
...ich glaube, das ist genau so eine Wissenschaft wie bei dem Campagerödel.
Ja , da steht statt 600 nur 60 drauf ( ein Schaltwerk mit 60 , ja sogar mit 50! drauf gibt es auch noch ) , aber die Katalogbezeichnung
hat nichts mit den aufgeprägten Bezeichnungen zu tun .
Beide U-Werfertypen sind aber Bestandteil der 1. Serie .
Übersichtlich wurde Shimano erst als die Typbezeichnungen die Funktion mit beschreiben ( BL = Brake Lever/PD- = Pedal / FC =Front Chainwheel / BR- = Brake etc. )
am Anfang waren nicht sprechende Buchstaben vorangestellt wie hier bei der ur600er.
Davor gab es einzelne Komponenten unter der Bezeichnung "333" , kpl. Gruppen noch gar nicht .
Alles nur um die Russen zu verwirren ....
Anfan 3.3.3 Anfag.jpg
Shimano RD-3.3.3.3.jpg
Multiple Freewheel 3.3.3.JPG
 
Erst mal vielen Dank für die Aufklärung.

Bei dem Umwerfer steht 60 drauf, also der mit den 4 Löchern.....gehört der auch zu EC 200
oder ist das noch wieder was anderes?

Mir hat mal jemand erzählt, bei Shimano wäre alles total easy....
...ich glaube, das ist genau so eine Wissenschaft wie bei dem Campagerödel.

Die Bremshebel, die oben auf dem Katalogbild sind, habe ich übrigens in NOS. Falls sie dir noch fehlen ;)
 
Bräuchte mal eine preisliche Einschätzung zu den beiden Rahmen

Pinarello
Modell ?? (Habe ich nicht recherchiert)
Columbus SL
130 mm hinten
Gewicht: Gabel 701 g, Rahmen 2066 g
schöner Zustand
Der violette Lack ist unterschiedlich dunkel und schimmert je nach Sonneneinstrahlung heller oder dunkler.
1573578451029.png

mehr Bilder hier https://fotos.rennrad-news.de/s/19886


Diamant / Martelly (sollte doch richtig sein oder?)
schöner roter Lack (wie man es von den Colnagos in sarroni-rot kennt) mit vielen Schrammen
Chrom nicht mehr top
Reynolds 531 Rohre (vgl. Prägung auf der Gabel)
Gewicht: Gabel 713 g, Rahmen 2019 g
126 mm hinten
1573578416252.png


mehr Bilder hier https://fotos.rennrad-news.de/s/19887
 
Bräuchte mal eine preisliche Einschätzung zu den beiden Rahmen

Pinarello
Modell ?? (Habe ich nicht recherchiert)
Columbus SL
130 mm hinten
Gewicht: Gabel 701 g, Rahmen 2066 g
schöner Zustand
Der violette Lack ist unterschiedlich dunkel und schimmert je nach Sonneneinstrahlung heller oder dunkler.
Anhang anzeigen 718407
mehr Bilder hier https://fotos.rennrad-news.de/s/19886


Diamant / Martelly (sollte doch richtig sein oder?)
schöner roter Lack (wie man es von den Colnagos in sarroni-rot kennt) mit vielen Schrammen
Chrom nicht mehr top
Reynolds 531 Rohre (vgl. Prägung auf der Gabel)
Gewicht: Gabel 713 g, Rahmen 2019 g
126 mm hinten
Anhang anzeigen 718406

mehr Bilder hier https://fotos.rennrad-news.de/s/19887
Das Modell des Pina steht recht gut lesbar auf dem Oberrohr. Ist das auf dem Sitzrohr ein Muster oder Lackschäden?
 
Das Modell des Pina steht recht gut lesbar auf dem Oberrohr. Ist das auf dem Sitzrohr ein Muster oder Lackschäden?

Ah ok. Treviso ist der Ort, in dem Pinarello beheimatet ist und gleichzeitig ein Rahmenmodell wie z.B. Gavia, Montello. Hätte ich ja auch selbst drauf kommen können ?

Am Sitzrohr sind noch Restdecals. Der Lack ist weitestgehend top.
 
Hallo,
konnte nicht widerstehen und habe das Koga im benachbarten Ausland geschossen.
Überlege gerade, ob ich es behalte, da es mit 57cm eigentlich nicht in mein Beuteschema passt (58-60cm).
Der Lack ist so lala und im Oberrohr ist ein kaum zu sehendes Beulchen.
Der Vorbesitzer hat auf Ultegra 2x10 umgebaut. Die ist angeblich 200 km alt.
Ausserdem sind Nokons verbaut und ein Chris King Steuersatz.
Bitte um eure Einschätzung.
 

Anhänge

  • 20191112_200212.jpg
    20191112_200212.jpg
    185,2 KB · Aufrufe: 106
  • 20191112_200233.jpg
    20191112_200233.jpg
    187,8 KB · Aufrufe: 110
  • IMG-20191112-WA0000.jpg
    IMG-20191112-WA0000.jpg
    164 KB · Aufrufe: 101
  • IMG-20191112-WA0002.jpg
    IMG-20191112-WA0002.jpg
    173,7 KB · Aufrufe: 102
  • IMG-20191112-WA0004.jpg
    IMG-20191112-WA0004.jpg
    177 KB · Aufrufe: 93
  • IMG-20191112-WA0005.jpg
    IMG-20191112-WA0005.jpg
    121,1 KB · Aufrufe: 87
  • IMG-20191112-WA0009.jpg
    IMG-20191112-WA0009.jpg
    125,2 KB · Aufrufe: 87
Hallo,
konnte nicht widerstehen und habe das Koga im benachbarten Ausland geschossen.
Überlege gerade, ob ich es behalte, da es mit 57cm eigentlich nicht in mein Beuteschema passt (58-60cm).
Der Lack ist so lala und im Oberrohr ist ein kaum zu sehendes Beulchen.
Der Vorbesitzer hat auf Ultegra 2x10 umgebaut. Die ist angeblich 200 km alt.
Ausserdem sind Nokons verbaut und ein Chris King Steuersatz.
Bitte um eure Einschätzung.

was hast denn dafür ausgegeben?!
 
Hallo,
konnte nicht widerstehen und habe das Koga im benachbarten Ausland geschossen.
Überlege gerade, ob ich es behalte, da es mit 57cm eigentlich nicht in mein Beuteschema passt (58-60cm).
Der Lack ist so lala und im Oberrohr ist ein kaum zu sehendes Beulchen.
Der Vorbesitzer hat auf Ultegra 2x10 umgebaut. Die ist angeblich 200 km alt.
Ausserdem sind Nokons verbaut und ein Chris King Steuersatz.
Bitte um eure Einschätzung.

Den Aufbau finde ich furchtbar hässlich (sorry für die deutlichen Worte). Von daher denke ich, dass es durchaus sinnvoll ist, die Ultegra abzuschrauben und beides einzeln anzubieten. Und preislich...du weißt ja was du bezahlt hast und Fullpro Rahmen und Ultegra Gruppen sollten sich doch gut recherchieren lassen.
 
Zurück