• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?

Anzeige

Re: [Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?
Den Aufbau finde ich furchtbar hässlich (sorry für die deutlichen Worte). Von daher denke ich, dass es durchaus sinnvoll ist, die Ultegra abzuschrauben und beides einzeln anzubieten. Und preislich...du weißt ja was du bezahlt hast und Fullpro Rahmen und Ultegra Gruppen sollten sich doch gut recherchieren lassen.
Also ich finde eine moderne Gruppe an einem klassischen Rahmen recht reizvoll. An Alteisen und modernes Zeug hab ich schon einiges rumstehen. Die Easton Anbauteile finde ich auch nicht klasse aber die goldenen Nokons find ich z.B. nicht schlecht. Die originalen 87er Fullpros hatte auch goldene Hüllen, soweit ich weiß.
 
Also ich finde eine moderne Gruppe an einem klassischen Rahmen recht reizvoll. An Alteisen und modernes Zeug hab ich schon einiges rumstehen. Die Easton Anbauteile finde ich auch nicht klasse aber die goldenen Nokons find ich z.B. nicht schlecht. Die originalen 87er Fullpros hatte auch goldene Hüllen, soweit ich weiß.

Klar kann man so einen Rahmen auch mit modernen Teilen aufbauen. Aber irgendwie sehe ich bei dem Aufbau kein harmonisches Gesamtbild.
Und goldene Züge stehen dem Rahmen gut. Da hast du Recht. Allerdings ist die Zugverlegung auch wieder recht lieblos.
Einen zu kleinen Rahmen aufzubauen oder zu fahren ist meistens sinnlos. Von daher würde ich mich trennen. Den EK bekommst du ohne große Schwierigkeiten zurück.
 
Klar kann man so einen Rahmen auch mit modernen Teilen aufbauen. Aber irgendwie sehe ich bei dem Aufbau kein harmonisches Gesamtbild.
Und goldene Züge stehen dem Rahmen gut. Da hast du Recht. Allerdings ist die Zugverlegung auch wieder recht lieblos.
Einen zu kleinen Rahmen aufzubauen oder zu fahren ist meistens sinnlos. Von daher würde ich mich trennen. Den EK bekommst du ohne große Schwierigkeiten zurück.
Wirklich harmonisch ist der Aufbau tatsächlich nicht. Da steckt noch einiges an Arbeit drin. Die Verlegung der Züge, insbesonders am Lenker ist wirklich nicht hübsch, war aber mal en vogue um die Züge unter das Lenkerband zu bekommen.
Ich denke, ich werde mich die Tage einfach mal aufs Rad setzen und gucken, ob ich mit ihm klar komme.
Danke für die Rückmeldung. ?
 
Kampa an nem Coga? Sorry, darf man das??
Koga hat zeitweise sogar werksseitig Campa montiert. Deshalb braucht man hier nicht zu dogmatisch sein.
Erlaubt ist,....was besser funktioniert. :)
"Aktuelles" Material an alten Rahmen finde ich prinzipiell klasse. Die große Herausforderung besteht allerdings darin,
die klassische Optik - bei besserer Fahrbarkeit - nicht zu versauen.
Das hat bei dem hier gezeigten Beispiel ganz und gar nicht geklappt.
 
Fast ....
der linke Schalthebel ist zu neu ( 105 Golden Arrow meine ich , fällt raus )
die beiden Umwerfer und das Schaltwerk plus die Hebel sind Teile der 1. 600er Gruppe von ca. 74 .
Der Uw. mit 4 Löchern = EC-200 = 1. Version
Der mit 3 Löchern = EC-600 , Modifikation des 1. nach ca. 1 Jahr .
Das Schaltwerk = DC-200 (1. Version 600er Gruppe)
Die Schalthebel = LB-600 = Modifikation des Vorgängers LB-180
Wurden aber auch gemischt verbaut , kannste zusammenlassen ( oder mir verkaufen ;))
Der Kurbelsatz ( GC-100 ) und die Bremsen ( BB-300 ) sind echt rar , die Kurbeln ( von Takagi gefertigt ) gab es Anfangs nicht seperat ,
da hing meistens ein Rad mit dran ( oft französisch zb. Mercier ):eek: und hatten häufig M14x1,25 mm Pedalgewinde , BSC seltener erst nach dem Start zum seperaten Verkauf.
Anhang anzeigen 718334Anhang anzeigen 718335Anhang anzeigen 718336Anhang anzeigen 718337Anhang anzeigen 718338
cool. ist die Kurbel so selten? Habe auch noch ein paar teile der alten 600 liegen... inkl Kurbel... hing mal an einem... ta ta... Gitane ;) Da war das Trettlage FRZ und der Gabelschaft hatte BSA !!!! Was es alles gab ;)
 
cool. ist die Kurbel so selten? Habe auch noch ein paar teile der alten 600 liegen... inkl Kurbel... hing mal an einem... ta ta... Gitane ;) Da war das Trettlage FRZ und der Gabelschaft hatte BSA !!!! Was es alles gab ;)
Ja , ich habe die bisher selten live gesehen , das mit dem Gewindemischmasch war an meinem ex Mercier auch so ,
Pastis oder Absinth zum Frühstück war wohl die Ursache :rolleyes:
 
Ist nicht einfach, sieht so gar nicht Koga typisch aus und der Zustand ist nicht toll.
Das wird der gute Rohrsatz nicht rausreissen. Denke max. 150 EUR !?

Danke dir, den Preis hatte auch ich im Kopf.
Aber wo genau is denn der Zustand nicht toll?
Der hat nur an den Zugeingängen bissl Rost, bekommt man aber leicht weg und da schwatt gut kaschiert.
 
Zurück