• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?

Ich würde ja empfehlen die Pellen mal aufzublasen und dann mal kucken ob die die Luft halten, nicht porös sind und auch wie das Nahtschutzband verklebt ist.
Ich hatte hier mal welche gekauft die porös waren, einer ist auf der Probefahrt direkt mit lautem Knall entfleucht..
Die 20km schieben werde ich nie vergessen, bei 30* im Schatten wohl gemerkt.
Sehr guter Tipp, das mache ich. Wenn sie die Luft halten und das Pärchen für 30-40 weg geht ist schon mal viel gewonnen. @zwofuenfzehn Liegen aktuell in der Radikate Marburg…
 

Anzeige

Re: [Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?
Ich würde ja empfehlen die Pellen mal aufzublasen und dann mal kucken ob die die Luft halten, nicht porös sind und auch wie das Nahtschutzband verklebt ist.
Ich hatte hier mal welche gekauft die porös waren, einer ist auf der Probefahrt direkt mit lautem Knall entfleucht..
Die 20km schieben werde ich nie vergessen, bei 30* im Schatten wohl gemerkt.
Das sind schöne Reifen für ein Ausstellungsrad.
 
Buona giornata!
Ich möchte diesen Bianchi Rekord 940 loswerden. Der ist in einem Super Zustand, bis auf den Rost auf der Gabel. Vor einiger Zeit habe ich das gleiche Model bei Kleinanzeigen mit einer 600er Ticolor für 400€ gesehen, was ich recht hoch fand. Scheint aber weg gegangen zu sein. Bin auf eure Einschätzung gespannt.
Anhang anzeigen 783076
400 finde ich nicht unnormal für diese Räder. Andere Farben als Celeste sind immer abwertend bei Bianchi, aber ich denke 150 kann man dafür bekommen. Mit Steuersatz und Innenlager vielleicht auch 200.
 
Ich würde ja empfehlen die Pellen mal aufzublasen und dann mal kucken ob die die Luft halten, nicht porös sind und auch wie das Nahtschutzband verklebt ist.
Ich hatte hier mal welche gekauft die porös waren, einer ist auf der Probefahrt direkt mit lautem Knall entfleucht..
Die 20km schieben werde ich nie vergessen, bei 30* im Schatten wohl gemerkt.
Wieso bist du nicht einfach weitergefahren? Da leidet der Reifen zwar, aber der ist ja eh schon kaputt gewesen.
 
Ist ein schöner LRS. Martano Felgen sagen mir auf Anhieb nichts. Preislich kann ich nur von mir ausgehen. Ich bezahle für einen Schlauchreifen LRS idR 80-100 Euro. Die Reifen sind wertlos.
Martano sind schöne Felgen. Inkl. Schraubkranz finde ich 150 schon ok, sind doch auch HF-Naben.
 
Was könntest du denn gebrauchen? Tauschen finde ich immer am besten. Da geht es nicht um den schnöden Mammon sondern eher um ideelles. Das passende muß halt zusammen finden.

Für mein Bahnrad
1 Satz Campagnolo Nuovo Record Highflansch Pista Naben
1 Satz Sheriff… - hmm bei genauerem Überlegen besser doch nicht

Für mein Rennrad:
1 LRS Super Record HF (100/126) aber mit italienischer Drahtreifenfelge Ende 70/frühe 80iger
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Für meine Bahnräder:
1 Satz Campagnolo Sheriff Pista Naben
1 Satz Campagnolo Nuovo Record Highflansch Pista Naben

Für meine Rennräder:
1 LRS Super Record HF (100/126) aber mit italienischer Drahtreifenfelge Ende 70/frühe 80iger

Soweit ich weiß, gibt es keine italienische Drahtreifenfelge aus dem angegebenen Zeitraum. Zumindest nicht für's Rennrad.
 
Für mein Rennrad:
1 LRS Super Record HF (100/126) aber mit italienischer Drahtreifenfelge Ende 70/frühe 80iger
Das ist, vermute ich mal, eher kein Alltagsrad. Warum dann nicht schöne schmale Schlauchreifen auf flachen Felgen ? So haben die Räder früher ausgesehen ;-)
Eine eingespeichte aber zerlegte Campa Bahn HF für hinten hätte ich. Reicht aber nicht für den LRS ...
 
Wieso bist du nicht einfach weitergefahren? Da leidet der Reifen zwar, aber der ist ja eh schon kaputt gewesen.
Jaha das muss man natürlich schon auch wissen das da nichts weiter passiert!
Ich hatte halt Schiss meine Felge zu ruinieren, nachdem ich das Rad ja gerade neu aufgebaut hatte wäre das schon ärgerlich gewesen. o_O
 
Das ist natürlich auch eine Möglichkeit, sollte dann aber vlt auch angegeben werden.
Ich für meinen Teil habe keine Ausstellungsräder, die werden wenn auch vorsichtig bewegt.
Aber klar du hast schon recht!
Die kann man vielleicht auch noch fahren, ich denke das waren gute Reifen zu ihrer Zeit. Wenn sie gut gelagert waren, man kann sie ja auch noch etwas pflegen. Mal pumpen, gucken & hören ;-)
 
Jaha das muss man natürlich schon auch wissen das da nichts weiter passiert!
Ich hatte halt Schiss meine Felge zu ruinieren, nachdem ich das Rad ja gerade neu aufgebaut hatte wäre das schon ärgerlich gewesen. o_O
Naja, wenn du in ein Schlagloch fährst oder bordsteinkanten hoch und sitzen bleibst, passiert schon was. Aber bei halbwegs normalen Straßen nicht. Bei Drahtreifen sollte man etwas vorsichtig sein, ich bin mal ca. 70 km auf einem platten Drahtreifen gefahren, da waren die Felgenhörner runter. Und in den Kurven wirds auch oft ganz wabbelig.
 
Bei Drahtreifen sollte man etwas vorsichtig sein, ich bin mal ca. 70 km auf einem platten Drahtreifen gefahren, da waren die Felgenhörner runter. Und in den Kurven wirds auch oft ganz wabbelig.
Im letzten (für die pros vorletzten) Sektor von Paris-Roubaix hab ich eine Kollegen gesehen der seinem Clinchervorderrad mit flattem Reifen den Rest gegeben hat. Aber, er ist erhobenen Hauptes ins Velodrom eingefahren. Manches muß einem einfach etwas wert sein ;-)
 
Zurück