• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?

Anzeige

Re: [Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?
Alter Paris Roubaix ist halt schon was für die harten Hunde.
Ich kann mich erinnern deine Bilder im Faden gesehen zu haben.
Wenn mich sonst nix beeindruckt, da ziehe ich meinen Hut!
Und dann noch mit nem Platten einrollen, das ist purer Wille visualisiert! :daumen:o_O
@Bianchi-Hilde auch geil, 70km auf der Felge ohne Worte!
Übrigens bin ich auch selbst schon mal ca 25 km auf ner Wulstfelge aus den 40ern heimgefahren.
Werde ich mein Lebtag nicht mehr vergessen.
Zunächst ein Plattfuß weil sich der uralte Reifen mit Standplatten und Loch in der Lauffläche verabschiedet hatte, dann hatte es mir den Schlauch verheddert so das mir nix anderes blieb als die Reste zu entfernen und auf der reinen Felge heim zu fahren.. :)
Das Rad hatte ich in einem Kaff über die Kleinanzeigen geangelt und habe es bis heute.
Die Felge hab ich auch retten können!

mfg
 
Wie sieht es eigentlich mit Holzfelgen aus - die gab es auch schon in den 70/80 und die gibt es heute als Clincher
Eigentlich gabs die da schon nicht mehr. Auf der Bahn evtl. in den 70ern vereinzelt, aber auch nicht mehr wirklich. Ist nicht so meine Zeit, aber nach dem Krieg kamen die Alufelgen mit Holzkern irgendwann und dann verschwanden die Holzkerne auch. Das muss so in den 60ern gewesen sein. Bis ca. 1985/1990 fuhr man am Rennrad Schlauchreifen. Dann kam das langsam mit den Drahtreifen auf. Im Wettkampf wehren sich die Profis ja bis heute dagegen.
 
@Bianchi-Hilde auch geil, 70km auf der Felge ohne Worte!


mfg
Hab das ja nicht freiwillig gemacht. Damals gabs noch keine Handys und zu Fuß gehen war keine Option. Hab aber auch einmal angehalten und kurz geweint. Dann nochmal zu Hause, als ich mir die Felge anschaut und überlegt hab, wie viel Zeitungen ich für die neue austragen muss...
 
Hallo zusammen ,
ich habe noch ein Colnago Master Olympic Rad in Art Decor Lackierung. mich würde ein realistischer aktueller Marktpreis interessieren, da ich dieses eventuell verkaufen möchte.

verbaut ist eine Campagnolo Veloce Schaltgruppe und ein Athena Bremssystem. Der Rahmen hat keine Dellen oder sonstiges. Gebrauchsspuren sind wenig vorhanden.
Die Bilder im Anhang sind aktuell. Im Voraus vielen Dank. Anhang anzeigen 783129

niemand eine Idee?
 
Boah, sind die schön! Kann jemand was zur Bremswirkung auf Holzfelgen sagen? Ich hatte sowas noch nie.
Ich bin die mal gefahren. Bremsen meiner Meinung genau so wie Carbon vom Gefühl - es wird auch empfohlen statt Gummi mit Kork Pads zu fahren...
Aber: irgendwie bleibt ein unsicheres Gefühl bei Systemgewicht 90 kg. Obwohl die Holzfelgen bis 125 kg getestet sind
 
Ich hab hier ein 36 Loch Maillard Helico Matic HR auf einer nicht näher genannten Regida Felge. Die Nabe müsste man einmal abwischen, die sieht noch richtig gut aus. Die Kassette dreht sich leider kaum mehr, die braucht Liebe.
Auf Ebay verkauft jemand die Nabe für 80 Euronen, aber Ebay Mondpreise halt. Was kann man dafür verlangen? Kauft sowas überhaupt jemand?
Grüße
Micha
15887770911274706961296027544326.jpg
WhatsApp Image 2020-05-07 at 08.47.14.jpeg
 
Hab das ja nicht freiwillig gemacht. Damals gabs noch keine Handys und zu Fuß gehen war keine Option. Hab aber auch einmal angehalten und kurz geweint. Dann nochmal zu Hause, als ich mir die Felge anschaut und überlegt hab, wie viel Zeitungen ich für die neue austragen muss...
ein einziges Mal ham'se mir in der Schule die Luft aus dem Reifen gelassen, Hinterrad... bin dann langsam nach Hause gefahren, 5km, musste noch nicht mal nachzentrien. Fiamme in grün, beste Felge!
nein, hatte keine Pumpe dabei ;-)
 
Mir ist mal beim Aufpumpen des Ersatzreifens das Ventil abgebrochen. Zwei Schlauchreifen am Tag sind zu viel, also 30 km auf der Felge. Die hat es weggesteckt.
 
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...lmino-100-jahre-1916-2016/1396719464-217-4535
Bin grad darauf gestoßen, und habe mich mal gefragt, was sowas wohl wert ist?
Ihr seid da bestimmt besser informiert.
Ich frage nicht, weil ich ein Angebot für den schönen Rahmen machen will, sondern weil es mich einfach mal interessieren würde.


Limitiert, daher von Haus künstlich exklusiv gehalten. Vierstellig. Eine wirklich konkrete Zahl lässt sich da nicht nennen, wer das Ding kaufen möchte, wird auch bei genügend Alkohol vielleicht einen 5 stelligen Betrag nennen.
 
Ich hab hier ein 36 Loch Maillard Helico Matic HR auf einer nicht näher genannten Regida Felge. Die Nabe müsste man einmal abwischen, die sieht noch richtig gut aus. Die Kassette dreht sich leider kaum mehr, die braucht Liebe.
Auf Ebay verkauft jemand die Nabe für 80 Euronen, aber Ebay Mondpreise halt. Was kann man dafür verlangen? Kauft sowas überhaupt jemand?
Grüße
Micha
Anhang anzeigen 783315Anhang anzeigen 783316
Das Helicomatic Systen war ne kurzlebige Sache , aaaaber bei weitem nicht so schlecht wie immer nachgeplappert wird , davon sind tausende nach wie vor im Umlauf und funktionieren .
Schwachpunkt ist die Tatsache das hier in der H-radnabe kleinere Kugeln zum Einsatz kommen als normal war in H-radnaben ( platzbedingt ) , nämlich die selbe Größe wie in sonst in einer V-radnabe .
Aber bitte in den hochgelobten Industrielager in modernen Naben sind noch kleinere drin...
Ich denke 25.- ist angemessen , der Freilauf ist einfach verdreckt/verharzt , auswaschen , ölen und läuft wieder .
 
Das Helicomatic Systen war ne kurzlebige Sache , aaaaber bei weitem nicht so schlecht wie immer nachgeplappert wird , davon sind tausende nach wie vor im Umlauf und funktionieren .
Schwachpunkt ist die Tatsache das hier in der H-radnabe kleinere Kugeln zum Einsatz kommen als normal war in H-radnaben ( platzbedingt ) , nämlich die selbe Größe wie in sonst in einer V-radnabe .
Aber bitte in den hochgelobten Industrielager in modernen Naben sind noch kleinere drin...
Ich denke 25.- ist angemessen , der Freilauf ist einfach verdreckt/verharzt , auswaschen , ölen und läuft wieder .
Seh ich auch so. Das Hauptproblem ist aber das man keine Ersatzkonen bekommt. Die verschleißen auch schneller als üblich. Falls jemand noch welche hat ...
 
Ich brauch Nachhilfe in Ritzelkunde. Schraubkränze zu bestimmen ist ja das eine, einzelne Ritzel das andere. Hersteller und Gruppenzugehörigkeit würden mich interessieren und die Unterscheidungskriterien:

Shimano UG Ritzel meine ich. Kann wer was genaueres sagen?

1.
fullsizeoutput_10bc.jpeg

2. Abschlussritzel vermutlich Shimano
Welche Gruppen?
IMG_2933.JPG

3. Welcher Hersteller
IMG_2934.JPG

4. Aluritzel Hersteller
IMG_2935.JPG
 
Zurück