• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?

Ein Carlton Raleigh?
Carlton Raleigh012.jpg

Weitere Fotos im Album. Was ist das genau?
 

Anzeige

Re: [Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?
Frag mal bei Fahrradläden. Hab schon oft gesehen, dass sie die Kartons, in denen ihre Neufahrräder geliefert wurden zur Altpapierabholung an die Straße stellen. Dann werden sie Dir wohl auch einen überlassen, wenn vorhanden.
Daran habe ich auch schon gedacht, aber sind diese Kartons nicht in der Regel größer ? Nach Japan sind die 120*60*60 halt das größte, was DHL standardmäßig befördert...Ansonsten frage ich mal nach Kartons von Kinder Fahrrädern :P
 
Geh in einen Radladen, welcher Kinderräder verkauft. Diese werden in der Regel in einem Karton geliefert, welcher in etwas deinen Größenanforderungen entspricht.
 
Geht doch um einen Rahmen, oder? Man mag es kaum glauben, aber Kartons von (Flach)glotzen haben heutzutage auch schon passendes Maß dafür...
 
Geht doch um einen Rahmen, oder? Man mag es kaum glauben, aber Kartons von (Flach)glotzen haben heutzutage auch schon passendes Maß dafür...
Ne, ein ganzes Rad. Die Laufräder müssen natürlich rausgenommen werden und etwas diagonal gestellt werden, weil eben nur 60cm in der Höhe verhanden sind...Ich werd mich mal umschauen!
 
In 60*60*120 bekommst Du normalerweise kein komplettes Rad. Auch nicht zerlegt. Außer es ist ein 26"er.

Die Rahmenhöhe beträgt 53cm :D
Hab gerade nachgemessen. Der Rahmen mit Gabel ist ca. 105cm lang. Die maximal benötigte Höhe liegt bei etwa 56.5cm, das ist schon knapp und man muss ja auch Verpackungsmaterial miteinbeziehen. Die Kurbelarme werde nat. waagerecht gestellt, Sattel samt Sattelstange wird herausgenommen, ebenso die Laufräder und die Pedale. Das alles findet bei einem 60cm breiten Karton Platz nebem dem Rahmen. Die Laufräder müssen etwas diagonal gestellt werden. Es wird knapp, sollte aber so eben passen. Hoffe ich :D
 
Hallo!

habe mir gestern in Rommerskirchen einen Lenker mit montiertem Vorbau und Bremshebeln gekauft.
Das Lenkerband war nur auf einer Seite drauf und anstatt Isolierband ist es mit einem, sagen wir mal Gummi- oder Plastikring verschraubt.
Hier einige Bilder:


Habe nun etwas im Internet geschaut aber nichts dergleichen gefunden. Weiß vielleicht wie sich so etwas nennt und woher man sowas in weißer Farbe bekommen kann?
 
absoluter quatsch was du schreibst. Geht natürlich, allerdings nur gegen Gebühr von 10€ (Deutsche Bank)

Das geht meines Wissens nicht. Es kann nur eine Rückforderung erfolgen, wenn bei der Überweisung ein Fehler gemacht wurde (z.B. Falscher Empfänger).
Dann kann die bank die des Empfängers kontaktieren und die Summe zurückfordern, kostet in der Regel 10-15€. Wurde die Überweisung jedoch korrekt ausgeführt, also stimmen alle Daten überein (Empfänger, Kontonummer) dann hat die Bank keine Chance das Geld zurückzuholen. Also bei ebay nicht möglich, da die Überweisung ja korrekt war.

Anders bei Lastschriften, da hat man 6 wochen Zeit um eine Rückbuchung zu verlangen.

Falls jemand andere Infos hat, ich habe offene Ohren für Argumente. Man muss sich ja nicht hier immer gleich so anmachen.....
 
absoluter quatsch was du schreibst. Geht natürlich, allerdings nur gegen Gebühr von 10€ (Deutsche Bank)

sowas höre ich zum ersten mal...

mein bruder (bankkaufmann) hat auch nichts von einer solchen möglichkeit erwähnt, sie sogar dementiert.
hätte ich mir sonst den stress gegeben und den netten ebayer angezeigt weil er keine reaktion auf die überweisung des auktionsbetrages zeigte?

sry 4 ot
 
Bei falschen Überweisungen (z.B. Zahlendreher in der Kontonummer) ist man völlig vom Wohlwollen des fälschlicherweise Begünstigten abhängig. Eine falsche Überweisung gibt es nämlich nicht, außer man hat ganz altmodisch einen Überweisungsträger ausgefüllt und der Bankangestellte tippt was falsch ein. Für die Bank zählt nur die Kontonummer und Bankleitzahl. Ein Namensabgleich wird nicht mehr gemacht. Hat man also ans falsche Konto überwiesen, ist man selbst schuld. Die Bank wird bei der Bank des Begünstigten einen Rückbuchungsantrag stellen. Die setzt den Empfänger in Kenntnis, dass er durch einen Fehler Geld überwiesen bekommen hat. Er kann jetzt frei entscheiden, was er tut. Wenn er das Geld nicht zurück gibt, macht er sich der Unterschlagung schuldig, was er aber tun kann, wenn er das so will. Die Bank hat keinen Einfluss. Höchstens die üblichen Rechtsmittel.
Mir hat die Bank bei so einem Zahlendreher das Geld direkt im Voraus erstattet und sich dann selbst um die Rückholung für sich gekümmert. Das war auch die Deutsche Bank und gekostet hat das damals gar nichts.
 
Meine Frage hat sich erledigt. Für unwissende wie mich. Die "Abschlussringe" gibt es bei manchen Bianchi-Lenkerbändern dazu.
 
Zurück