• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?

also von dem alten Kram habe ich ja mittlerweile nen Durchblick aber diese Weinmänner sind mir noch nie untergekommen. Rein optisch (Logo etc) ähneln sie den frühen Hebeln der 1950er Jahre - aber diese Version hat eine QuickRelease Vorrichtung. Können die zeitlich eingeordnet werden? Ende 1950/Anfang 1960?
Anhang anzeigen 887157

keiner ne Idee? Vielleicht selbstgebaut?
 

Anzeige

Re: [Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?
An meinem Kocmo habe ich einen 1'-Titan-Vorbau dran, der aussieht wie aus deren Werkstatt. Hat aber leider 0°.
 
Guten Morgen zusammen,
Ich habe die Möglichkeit ein Pogliaghi zu kaufen. Laut meiner Recherchen müsste es eins sein, dass bereits unter Basso gelaufen ist. Allerdings finde ich kein Modell das mit dem übereinstimmt. Nun stellt sich mir die Frage, was es ungefähr wert ist und um welches Modell es sich handeln könnte. Danke euch für eure Hilfe
 

Anhänge

  • 77F54F03-051D-431D-B0A8-CA3AB66DE6E3.png
    77F54F03-051D-431D-B0A8-CA3AB66DE6E3.png
    358,1 KB · Aufrufe: 94
  • 34A125A3-86E5-4F2C-B495-A934BF5668A7.png
    34A125A3-86E5-4F2C-B495-A934BF5668A7.png
    1,2 MB · Aufrufe: 90
  • 4F814D96-D12A-4B84-A0A5-03C3E8DCE409.png
    4F814D96-D12A-4B84-A0A5-03C3E8DCE409.png
    343,8 KB · Aufrufe: 85
  • D47C073D-5EA0-425F-A7C0-641D94930E20.png
    D47C073D-5EA0-425F-A7C0-641D94930E20.png
    1 MB · Aufrufe: 101
  • 7C9147B4-450A-49CD-BFFD-18B7669A4525.png
    7C9147B4-450A-49CD-BFFD-18B7669A4525.png
    1 MB · Aufrufe: 106
  • 131DB1BB-8B12-4719-8DC5-18435BB23243.png
    131DB1BB-8B12-4719-8DC5-18435BB23243.png
    1 MB · Aufrufe: 109
  • 72DFA498-D2A0-464D-A4C6-AFE0923B68C4.png
    72DFA498-D2A0-464D-A4C6-AFE0923B68C4.png
    976,8 KB · Aufrufe: 97
Das kommt ja immer wieder hoch ...
Ritzel graben sich in den Freilauf ein wenn die sich durch die Trittkraft verdrehen lassen und das darf einfach nicht sein , notfalls muss man hinten eine Scheibe einfügen damit der Abschlussring vorne das Paket auch volle Kanne zusammenpresst , dann passiert das einfach nicht .
Und die Fächen wo die Ritzel und Zwischenringe sich berühren müssen Öl- u. Fettfrei sein , sonst rutschen die ja auch wieder .
Montagefehler oder der Hersteller ist zu schlampig mit der Länge des Körpers oder des Gewindes , der Abschlussring wird zu früh vom Freilaufkörper ausgebremst weil er auf Block geht bevor er richtig quetscht.
Einspruch Euer Ehren! Ich bin der Meinung das man die Ritzel nicht so fest aneinander pressen kann, das man sie nicht verdrehen kann. Das sind 2glatte Metallteile die rutschen immer egal ob ein Alu oder Kunststoffspacer dazwischen ist . Da gibt vorher der Abschlußring den Geist auf.
Selbstversuch bei einem Novatec Alufreilauf. OK, meine Kraft ist nicht kalkulierbar :D
 
Einspruch Euer Ehren! Ich bin der Meinung das man die Ritzel nicht so fest aneinander pressen kann, das man sie nicht verdrehen kann. Das sind 2glatte Metallteile die rutschen immer egal ob ein Alu oder Kunststoffspacer dazwischen ist . Da gibt vorher der Abschlußring den Geist auf.
Selbstversuch bei einem Novatec Alufreilauf. OK, meine Kraft ist nicht kalkulierbar :D
Dann ist der Freilaufkörper aber eine mangelhafte Konstruktion , was bitte spricht denn gegen meine Annahme ?
Entweder die erreichbaren Presskräfte sind ungenügend , die Anpressflachen unterdimensioniert oder die Flächen an den Ritzeln und Zwischenringe zu uneben oder die Zwischenring zu weich (Plaste).
Da muss dann eben eine Formschlüssige und keine Kraftschlüssige Konstruktion her .
Herr Konstrukteur setzen Sechs 🤢
Seltsam doch auch das diese Probleme nur bei Kassetten und nicht auch bei Schraubkränzen auftaucht , da werden die Ritzel ja ebenfalls auf eine Profilverzehnung gesteckt und das äussere Ritzel draufgeschraubt .
Exotische Kränze mal ausgeklammert bei denen die Ritzel geschraubt werden .
Fazit : Kassetenfreiläufe sind so gesehen eine Fehlkonstruktion .
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein häufiges Problem ist doch, dass der Verschlussring nicht richtig angezogen wird.
Einige montieren den von Hand und ziehen kurz mit dem Schlüssel nach,
habe dann häufig auch schon feststellen müssen, das der Ring sich wieder lockert.
Genau dann kommt es doch auch zu diesem Schadensbild, da hilft wirklich nur
mit einem Drehmomentschlüssel die 30 - 40 Nm anzuziehen.
 
Fazit : Kassetenfreiläufe sind so gesehen eine Fehlkonstruktion .
Das, lieber Beschwerdeführer, ist doch wohl eine Frage der Perspektive. Ein Vertreter der Fahrradindustrie wird diese Konstruktion sicher als eine ganz vortreffliche bezeichnen. Denn schließlich wird, was schnell verschleißt, auch schnell wieder gekauft. :D
 
Naja, Regina 5fach war zu meiner Zeit standart. Die zogen sich durchs treten fest. Das wsren aber keine Exoten. Das die heutigen Schraubkränze gesteckte Ritzel haben wußt ich nicht mal☹️
 
Ein häufiges Problem ist doch, dass der Verschlussring nicht richtig angezogen wird.
Einige montieren den von Hand und ziehen kurz mit dem Schlüssel nach,
habe dann häufig auch schon feststellen müssen, das der Ring sich wieder lockert.
Genau dann kommt es doch auch zu diesem Schadensbild, da hilft wirklich nur
mit einem Drehmomentschlüssel die 30 - 40 Nm anzuziehen.
Beimir ist es die pure Angst das ich mit dem Stahlabschlussring das Alugewinde zerstöre.
 
Naja, Regina 5fach war zu meiner Zeit standart. Die zogen sich durchs treten fest. Das wsren aber keine Exoten. Das die heutigen Schraubkränze gesteckte Ritzel haben wußt ich nicht mal☹️
Da mit du mal was "modernes" an Schraubkränzen siehst....:D
DSCF4416.JPG
DSCF0183.JPG
 
Wo ist das funktionelle Problem, wenn sich das Ritzel in den Kassettenkörper eingräbt? Durchgearbeitet hat sich bei meinen Tune- oder Campa-Kassettenkörpern noch keines, ist halt dann halt schwerer zu demontieren und schaut blöd aus, die Überstände hab ich weggefeilt. Aber sonst?
 
Wo ist das funktionelle Problem, wenn sich das Ritzel in den Kassettenkörper eingräbt? Durchgearbeitet hat sich bei meinen Tune- oder Campa-Kassettenkörpern noch keines, ist halt dann halt schwerer zu demontieren und schaut blöd aus, die Überstände hab ich weggefeilt. Aber sonst?
Dir kann man aber auch jeden Mist andrehen.....:D:D:D
 
Zurück