Flat Eric
Machen ist wie wollen , nur krasser .
JaaaaEin paar Anmerkungen bzw. Gedanken zu deinen Ausführungen:
1. Deiner Idee der alleinigen Klemmung durch den Abschlussring ist anscheinend kein Hersteller gefolgt, es hätte ja ansonsten eine einzige Nut zur Positionierung der Ritzel gereicht, ein solcher Freilauf hat sich mir noch nicht vorgestellt.
2. Bei Schraubkränzen mit Abschlussritzeln hat man das Problem der zu geringen Pressung nur bei bei Fahrern, die das kleine Ritzel gar nicht benutzen, das dürften aber die wenigsten sein.
3. Der Ausgangspunkt war ja ein Alu-Freilauf. Wie sieht es denn bei Schraubkränzen aus Alu mit Steckritzeln aus, graben die sich auch ein? Die Antwort wäre mal interessant in Bezug auf deine Theorie ...
zu1 : festigkeitsmässig hätte tatsächlich eine Nut genügt , mit der Tretkraft schert man die nie im Leben ab ,der getriebene Aufwand ist so gesehen ziemlich unverständlich . Ein Zahnrad auf einer Welle wird auch durch nur eine Passfeder fixiert ( Maschinenbau ) und überrträgt Kräfte bis die Zähne abbrechen .
zu 2 : das Problem gibt es bei Schraubzahnkränzen einfach nicht , n.n. eingeschlagene Nuten erlebt , was vermutlich daran liegt das die Abschlussritzel vor der Montage mit einer Kettenpeitsche angezogen wird , oder eingebaut mit der Kette auf dem Abschlussritzel durch eine beherzten Tritt auf die Kurbel fest wird , spätestens aber beim fahren mit demselben .
Und das sich das Ritzel löst habe ich auch n.n. erlebt , ganz im Gegenteil , manchmal sind die sowas von fest....Abschlussringe die gelöst waren aber wohl.
zu 3 : Auch nicht mit Aluritzeln auf Stahl , Aluritzel auf Alugrundkörper kenn ich nicht ( Maillard evtl.?)
Egal wie man es nimmt , die Bewegungsmöglichkeit ( die ja nun mal da ist ! ) muss unterbunden werden und das ginge damit das die Nuten im Freilauf und die Nasen an den Ritzeln kein Spiel zueinander hätten ( Formschluss ), oder das ganze wir so zusammengepresst das sich da auch nichts mehr bewegen kann ( Kraftschluss ) und beides ist nicht da , es wurde hier im Forum ja schon zig mal über das ausschlagen von Freilaufnuten berichtet .
Zuletzt bearbeitet: