• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?

C Record 100-120 ?
(+1 wobei die Zähne der Kettenblätter gut gelitten sind. Gerade auf dem Großen.)

@gridno27 kann ich zustimmen. Habe ich nicht gesehen, dass due so gut ist. Ich habe eine fast NOSige, also wirklich nur mal für ein paar Fahrten benutzt worden und selbst bei der sind leichte Schleifspuren drin.
 

Anzeige

Re: [Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?
...auch den werde ich nicht mehr aufbauen - was ist wohl für ein LOOK KG 196 der 2nd Gen zu erzielen
Angabe gem Hersteller RH 56 -Liner sind noch im Rahmen verlegt
Anhang anzeigen 1005965Anhang anzeigen 1005966Anhang anzeigen 1005967Anhang anzeigen 1005968
MAVIC 610 Innenlager ist professionell eingebaut, der Rahmen wurde dabei mit dem original MAVIC Werkzeug angefast

kann es aber auch jederzeit ausbauen - danach lässt sich jedes andere BSA Innenlager verwenden
Mit dem Ergostem würd ich es mal so um die 800 taxieren.
 
Was sind das eigentlich für Pedale? Die passenden Schuhe waren durch und die Schrauben an den Schuhen auch, hab also keine Platten dazu.

Was kann man für die kleinen Magnetos noch aufrufen?

Drehen absolut weich ohne Spiel.

Update: Hab's raus gefunden Speedplays... Und wieder was Neues gelernt.
 

Anhänge

  • 2__IMG_5986.jpg
    2__IMG_5986.jpg
    234,6 KB · Aufrufe: 26
  • 2__IMG_5985.jpg
    2__IMG_5985.jpg
    233 KB · Aufrufe: 29
Zuletzt bearbeitet:



sieht mir nach einer einfachen Teamreplika auf Basis eines 5600 - h

das ist m.A.n eine einfache Replika - nicht das leichte TREK OLCV 110 .... der Rahmen ist schon extrem leicht

die beiden leichten Bontrager FH gebe ich übrigens auch ab
Ist das die Lance Maschine? Geil! 300 mindestens

... ja das ist die ein TREK OLCV 110 - der Rahmen wiegt gerademal 1200 g und die Gabel 500 g
 
sieht mir nach einer einfachen Teamreplika auf Basis eines 5600 - h


das ist m.A.n eine einfache Replika - nicht das leichte TREK OLCV 110 .... der Rahmen ist schon extrem leicht

die beiden leichten Bontrager FH gebe ich übrigens auch ab


... ja das ist die ein TREK OLCV 110 - der Rahmen wiegt gerademal 1200 g und die Gabel 500 g
Genialer Rahmen! USPS train war schon mehr geil zu gucken
 
Könnt ihr mich mal sanft drauf hinweisen was da an dem Anlötsockel so besonders ist ... echtes Unwissen.

An dem Anlötsockel ist an sich nur besonders, das er überhaupt vorhanden ist. Es entfällt bei Mittelzugbremsen der Querträger, dadurch wird die Bremse steifer und hat weniger Gewicht (quasi 'Direct Mount 1.0' :D).
 
Was sind das eigentlich für Pedale? Die passenden Schuhe waren durch und die Schrauben an den Schuhen auch, hab also keine Platten dazu.

Was kann man für die kleinen Magnetos noch aufrufen?

Drehen absolut weich ohne Spiel.

Update: Hab's raus gefunden Speedplays... Und wieder was Neues gelernt.
X2 1. Serie. Hätte ich prinzipiell Interesse dran.
 
B94BADD9-4929-467E-B806-792B10092858.jpeg
94B5209C-1701-41D9-A376-15AEBFF2E088.jpeg


Was kann man für so ein Kurbelset noch verlangen? Der linke Kurbelarm ist natürlich auch dabei, habe nur gerade kein Bild parat.
 
  • Aero Sockel
  • Kettenaufleger
  • Innenzüge
  • Super Vitus 980
das wird nicht unbedingt Billo-Schrott gewesen sein ! Allerdings scheinen die Ausfallenden auch etwas verbogen..

@Pananoia : kennst du dich nicht ganz gut mit Vitus aus ?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Aero Sockel
  • Kettenaufleger
  • Innenzüge
  • Super Vitus 980
das wird nicht unbedingt Billo-Schrott gewesen sein ! Allerdings scheinen die Ausfallenden auch etwas verbogen..

@Pananoia : kennst du dich nicht ganz gut mit Vitus aus ?
Super Vitus 980 war das damalige Toprohr von "Vitus/Atelier de la rive". Vergleichbar mit 753R etc.
980 steht für die Vorstellung des Produkts. 9=September 80=1980 . Das Rohr bzw. die Marke hatte natürlich nicht das selbe Prestige wie ähnliche Produkte von anderen Herstellern. Daher wurden bei großen Herstellern ,wie Gitane, Mercier und Peugeot, Modelle aus Super Vitus unberechtigterweise nicht im High End Segment angesiedelt. Richtige Wertschätzung gab es eher bei kleineren Rahmenbauern und aus einer solchen Produktion würde ich den oben genannten Rahmen auch einschätzen, jedoch kann ich die Details nicht direkt zuordnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück