Simplex
am Maulaffenfeilhalten
Hallo und willkommen im Lager der Liebhaber und NörglerHallo zusammen!
Ich hab da kürzlich ein belgisches Diamant Bahnrad erworben, das ich inzwischen liebe. Jetzt bin ich nach Jahrzehnten im Bereich MTB und Trial beim Vintage-Stahl angekommen, und habe nicht viel Ahnung von alten Rennrädern und Bahnrädern.
Kann jemand mal sagen, ob diese Komponenten so zeitgenössisch authentisch sind? Beispiel Vorderrad mit Drahtreifen entgegen Schlauchreifen hinten, sind Schnellspanner überhaupt erlaubt auf der Bahn? Das Teil war mal im Teamsport Betrieb, Gregoor war der Sponsor damals in Belgien. Der Rahmen ist zwischen 1978 und 80 hergestellt, aber das Hinterrad sieht älter aus. Mit diesem Mavic Aufkleber von ...kA, aus den sechziger Jahren??
Naja, es sind so einige Campa Teile dran, hintere Nabe, Kurbeln, Sattelstütze. Gelötete Speichen nur hinten.... Scheint mir ein Rennrad Kurbel zu sein, hat man sowas verbaut oder ist die Karre verbastelt? Allein die Pedale hab ich dran gemacht. Kette macht ganz schön Lärm. Kettenlinie stimmt wohl nicht ganz. Rückwärts knackt es. Fährt sich einfach toll, wenn es nicht zu lang bergauf geht
Also, wer hat Ahnung von alten Bahnrädern?
Zuallererst solltest du hier einen Konterring aufschrauben:
Da dein Rad sonst keine Bremsen hat, bremst du über die Kette, solange das Ritzel sich nicht löst...
Grundsätzlich sind Hochflanschnaben an Bahnrädern immer schön anzusehen. Es gab aber auch Niederflanschbahnnaben. KEINE Schnallspanner! Das ist ein Stilbruch, denn, wie oben schon erwähnt, diese auf der Bahn nicht zulässig sind.
Die hinten verbaute Campa-Record-Pista-Nabe wurde seit den 60ern hergestellt und war ein Dauerbrenner. Sie werden bis heute gern verwendet. Da gab es aber mit der Zeit Detailveränderungen (mit/ohne Ölbohrung, mit/ohne "Record"-Schriftzug).
Da diese Räder für die Bahn konzipiert sind, rollen sie normaler Weise auf Schlauchreifen. Da dies auf den heutigen, mit Glassplittern übersähnten Straßen wenig Freude bereitet, findet man auch Bahn-LRS mit Drahtreifenfelgen samt Bremsflanken; mal mehr, mal weniger elegant.
Die Kurbel würde ich aus stilistischen Gründen tauschen. Die Lernker-Vorbau-Kombi ist keine dezidierte Pista-Kombi, wurde und wird aber auf der Bahn auch so gefahren.
Den Sattel würde ich pfleglich behandeln. Ist zwar "nur" Soffati, aber für Assos hergestellt und Assos ist Sammlerstoff.
Es gibt hier auch gesonderte Bahnrad-Ecken, wo man sich das Liebhaberauge befeuchten kann.
Zuletzt bearbeitet: