• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?

Hallo zusammen!
Ich hab da kürzlich ein belgisches Diamant Bahnrad erworben, das ich inzwischen liebe. Jetzt bin ich nach Jahrzehnten im Bereich MTB und Trial beim Vintage-Stahl angekommen, und habe nicht viel Ahnung von alten Rennrädern und Bahnrädern.

Kann jemand mal sagen, ob diese Komponenten so zeitgenössisch authentisch sind? Beispiel Vorderrad mit Drahtreifen entgegen Schlauchreifen hinten, sind Schnellspanner überhaupt erlaubt auf der Bahn? Das Teil war mal im Teamsport Betrieb, Gregoor war der Sponsor damals in Belgien. Der Rahmen ist zwischen 1978 und 80 hergestellt, aber das Hinterrad sieht älter aus. Mit diesem Mavic Aufkleber von ...kA, aus den sechziger Jahren??
Naja, es sind so einige Campa Teile dran, hintere Nabe, Kurbeln, Sattelstütze. Gelötete Speichen nur hinten.... Scheint mir ein Rennrad Kurbel zu sein, hat man sowas verbaut oder ist die Karre verbastelt? Allein die Pedale hab ich dran gemacht. Kette macht ganz schön Lärm. Kettenlinie stimmt wohl nicht ganz. Rückwärts knackt es. Fährt sich einfach toll, wenn es nicht zu lang bergauf geht 😋

Also, wer hat Ahnung von alten Bahnrädern?
Hallo und willkommen im Lager der Liebhaber und Nörgler 😇

Zuallererst solltest du hier einen Konterring aufschrauben:
1648211105584.png


Da dein Rad sonst keine Bremsen hat, bremst du über die Kette, solange das Ritzel sich nicht löst...

Grundsätzlich sind Hochflanschnaben an Bahnrädern immer schön anzusehen. Es gab aber auch Niederflanschbahnnaben. KEINE Schnallspanner! Das ist ein Stilbruch, denn, wie oben schon erwähnt, diese auf der Bahn nicht zulässig sind.

Die hinten verbaute Campa-Record-Pista-Nabe wurde seit den 60ern hergestellt und war ein Dauerbrenner. Sie werden bis heute gern verwendet. Da gab es aber mit der Zeit Detailveränderungen (mit/ohne Ölbohrung, mit/ohne "Record"-Schriftzug).
Da diese Räder für die Bahn konzipiert sind, rollen sie normaler Weise auf Schlauchreifen. Da dies auf den heutigen, mit Glassplittern übersähnten Straßen wenig Freude bereitet, findet man auch Bahn-LRS mit Drahtreifenfelgen samt Bremsflanken; mal mehr, mal weniger elegant.
Die Kurbel würde ich aus stilistischen Gründen tauschen. Die Lernker-Vorbau-Kombi ist keine dezidierte Pista-Kombi, wurde und wird aber auf der Bahn auch so gefahren.

Den Sattel würde ich pfleglich behandeln. Ist zwar "nur" Soffati, aber für Assos hergestellt und Assos ist Sammlerstoff.

Es gibt hier auch gesonderte Bahnrad-Ecken, wo man sich das Liebhaberauge befeuchten kann. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: [Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?
eindeutig AA v77- 80 und auch originallack. Leider nicht die Seriennummer gezeigt. Mir dennoch sicher: 126 wird eingestanzt (125) und die decals r531 sind prä 81. Um 1980 verschwinden die Butterflys, der butterfly am IL nur bei AA Frame. Erstlack weil: Verchromt, schleifspuren und decals (s.o) Brusssels blouw mit Optionen : chrom und herrliche Gabel . spätere lackierung (in einer Gazellefarbe) wäre im werk ausgeführt worden und dann hätten sich die decals geändert. . . . . preis gut für einen sehr guten Rennrahmen.
Wenn die Infos auf www.gazellechampionmondial.nl stimmen dann ändert sich der CM Schriftzug erst 1981, bis 1980 ist noch der fette Block Font im Einsatz. Seriennummer würde da aber wohl Klarheit verschaffen.
 
Hallo liebe Foristen,

was meint ihr zu diesen beiden Rädern? Ich wurde von einer Bekannten darum gebeten beide für sie zu verkaufen, bin mir aber bei der Preisfindung nicht sicher:
Erstes ist ein Sannino
6ADB747D-27B9-4CA7-AEA8-31410FB38A0C.jpeg

99EE4AAA-E91E-4F57-AFB9-1C499A8F21F9.jpeg

6BFCE7E5-88B7-436E-BDD5-3E71611C3748.jpeg

F4CE1294-51D6-44AC-91E4-CD418BF7344E.jpeg

49DCBD1A-6205-4102-A3F7-38D8192705E3.jpeg

1DBBFA8B-467E-4556-809C-30F0B15B0CEB.jpeg


Hat auf jeden Fall Gebrauchsspuren, aber scheint strukturell in gutem Zustand zu sein. Original Campa Hinterrad ist auch dabei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo und willkommen im Lager der Liebhaber und Nörgler 😇

Zuallererst solltest du hier einen Konterring aufschrauben:
Anhang anzeigen 1065886

Da dein Rad sonst keine Bremsen hat, bremst du über die Kette, solange das Ritzel sich nicht löst...

Grundsätzlich sind Hochflanschnaben an Bahnrädern immer schön anzusehen. Es gab aber auch Niederflanschbahnnaben. KEINE Schnallspanner! Das ist ein Stilbruch, denn, wie oben schon erwähnt, diese auf der Bahn nicht zulässig sind.

Die hinten verbaute Campa-Record-Pista-Nabe wurde seit den 60ern hergestellt und war ein Dauerbrenner. Sie werden bis heute gern verwendet. Da gab es aber mit der Zeit Detailveränderungen (mit/ohne Ölbohrung, mit/ohne "Record"-Schriftzug).
Da diese Räder für die Bahn konzipiert sind, rollen sie normaler Weise auf Schlauchreifen. Da dies auf den heutigen, mit Glassplittern übersähnten Straßen wenig Freude bereitet, findet man auch Bahn-LRS mit Drahtreifenfelgen samt Bremsflanken; mal mehr, mal weniger elegant.
Die Kurbel würde ich aus stilistischen Gründen tauschen. Die Lernker-Vorbau-Kombi ist keine dezidierte Pista-Kombi, wurde und wird aber auf der Bahn auch so gefahren.

Den Sattel würde ich pfleglich behandeln. Ist zwar "nur" Soffati, aber für Assos hergestellt und Assos ist Sammlerstoff.

Es gibt hier auch gesonderte Bahnrad-Ecken, wo man sich das Liebhaberauge befeuchten kann. ;)
Wow super, viele neue Infos. Danke! Die Bahnradecke hab ich noch nicht gefunden...
Der Sattel erodiert bei regelmäßigem Einsatz sichtbar. Wie pflegt man so was? Ist ja eher kein Glattleder... Von Vaseline wird im Netz abgeraten.
Welche Kurbel wäre zu empfehlen?
 
Momentan trage ich mich mit dem Gedanken mein Peugeot PY10 abzugeben
Oh mann, is das Dein Ernst?? Sowas verkauft man nicht:eek: In der Grösse sowiso sehr selten.
Wenn ich flüssig wäre.... Kann's nich schätzen, hätt ich Bauchschmerzen.......
Heb's mal auf, wenn ich 1-2 Mtb's verkauft habe:rolleyes:

Ist der Rahmen 531 oder 531sl
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn die Infos auf www.gazellechampionmondial.nl stimmen dann ändert sich der CM Schriftzug erst 1981, bis 1980 ist noch der fette Block Font im Einsatz. Seriennummer würde da aber wohl Klarheit verschaffen.
es geht um die Reynolds decals, cm schrift ändert sich auch je nach Verkaufsland, Block ist schon vor 80 weg. HarrieH wirds auf der Seite geklärt haben. die eingestantze 125 und die Seriennummer grenzen das ganze sehr schnell ein. . . .
 
Keine Ahnung, hab ich so gefunden.
Aber ich denke, das sollte so eher gemütlich sein, ähnlich den nach hinten gedrehten barends an MTBs
 
Ich würde gerne diese superseltene Araya tita ace titan-Felge auf Campa-Record VR Nabe 36h verkaufen. Die einzigen, die ich im Netz finden konnten stehen für 1100€ bei Ebay. Was kann ich dafür aufrufen, bzw. gibt es bereits interessenten? Die Felge ist kaum gebremst und läuft schlagfrei.
Anhang anzeigen 1064410Anhang anzeigen 1064409

Hab letztes Jahr für einen Bekannten hier in der Gegend eine VR Felge mit Superbe Nabe ohne SSP In quasi NOS abgeholt. Der hat dafür 150€ bezahlt falls das als Referenz hilft.
 
Wow super, viele neue Infos. Danke! Die Bahnradecke hab ich noch nicht gefunden...
Der Sattel erodiert bei regelmäßigem Einsatz sichtbar. Wie pflegt man so was? Ist ja eher kein Glattleder... Von Vaseline wird im Netz abgeraten.
Welche Kurbel wäre zu empfehlen?
Die Frage ist, wo die Reise hingehen sollen.

Soll es ein Vitrinenstück, ein nach wie vor eingesetzter Klassiker oder ein S-Bahn-Shuttle werden.

Hier hat jeder mindestens eines je Gattung. 😎

Ein Vitrinenstück kommt quasi aus einer Zeitschachtel und wird praktisch nur zu seltenen Anlässen bewegt.
1648220504806.png


Ein klassisches Renn- bzw. Bahnrad als Alltagsrad hat oft sanfte Anpassungen bei seiner Ausstattung erhalten, wie Licht & Bremsen,... solange der Klassiker als solches damit nicht in Frage gestellt wird. Hier sind wir natürlich schnell in einer hitzigen Debatte. Die einen haben einen Bordcomputer und LED dran, andere einen zeitgemäßen Rollendynamo; die einen wollen einen wetterfesten Sattel, andere benutzen Lederpflege...
1648221822462.png


Dann gibt es die Gurken und S-Bahn-Shuttles... Die werden oft lieblos aus der Restekiste am Leben gehalten, egal ob es stilistisch paßt. Man sieht ihnen an, daß ihnen ihr Besitzer keine große Aufmerksamkeit schenkt. Aber es ist auch wenig sinnvoll, ein Molteni-DeRosa an einem Hauptbahnhof für einige Tage anzuketten. 🤷‍♂️

Mit einer Campa-Record-Pista-Ausstattung (s. velobase.com) macht man bei Bahnrädern nichts verkehrt.
Je nach Baujahr, Budget und Geschmack gibt es aber auch schöne(re) Alternativen aus Italien, Japan, Frankreich, Spanien oder UK. Mit einem belgischen Rahmen hast du an sich freie Wahl.
https://www.rennrad-news.de/forum/threads/holla-meine-bahnmaschine-klassisch-natürlich.102806/
Das kostet aber auch alles Geld. 🤑
Bahn-LRS: >200
Bahnkurbel: >150
Bahntretlager + -steuersatz... >150

Von solchen sozialen Paketpreisen können Rennradeigner hier nur träumen. Denn zu ihren Ausstattungen kommen noch wenigstens Bremsen und Schaltungen hinzu plus so Alte-Herren-Komfortkram wie Geleinlagen... :D🤙

Daher die Frage, wohin die Reise gehen soll.

Das kommt zunächst darauf an, was dir der Rahmen oder das Rad wert ist. Diesen Presto-Rahmen, der aktuell im Biete ist, würde ich nicht zur Stadtgurke werden lassen. Um diesem Rahmen gerecht zu werden, sollten m.A.n. nur "bessere und kaum zerkratzte" Teile ran und Laufräder mit verlöteten Speichenkreuzungen.

Es gibt hier Foristen, die historische Sportgeräte wie diesen Rahmen von Roy Thame wieder zum Leben erwecken. Es ist obligatorisch, so etws historisch korrekt aufzubauen. :rolleyes:

Andere hier haben eine Sammlung von TdF-Replikas. Auch hier ist die historische Authentizität alles.

PS: Es muß ja nicht dein einziges Rad bleiben. ;)

Also, Kaffe und Lust mußte selber mitbringen. Den Rest kannste hier finden. :D
 
Ich mal wieder...
Momentan trage ich mich mit dem Gedanken mein Peugeot PY10 abzugeben, ich fahre es zu wenig und würde es gern in liebevolle Hände abgeben.
Das Rad ist soweit ich es weiß im Originalzustand, Felgen hat der Vor- und Erstbesitzer mal gegen Clincher getauscht. Ich habe das Rad vom Erstbesitzer mit Originalrechnung. Keine Schäden bekannt.
RH 64 Mitte - ganz Oben, wer regulär ne 62 fährt kommt auch sehr gut zurecht, woher ich das weiß 🤷🏼‍♂️?
Was ist denn momentan drin für so ein Rad?
Details auf Anfrage.
Anhang anzeigen 1065856
Das Bild ist aktuell ⬇️
Anhang anzeigen 1065858Anhang anzeigen 1065859
Unter 900 Euro würde ich das Rad nicht gehen lassen.
 


Ich greife das Thema noch mal auf...

Auf LBC werden aktuell "Méral-Pedale" angeboten mit "Made in France"-Prägung, die, wie @ReneHerse mal schrieb, Mavic 600 Pedale sind.
1648233634492.png


Sowohl der Alu-Korpus als auch die Trittbleche unterscheiden sich deutlich von unseren Pedalen.
Stilistisch sind die aber gar nicht so verschieden. 🤔
 
Oh mann, is das Dein Ernst?? Sowas verkauft man nicht:eek: In der Grösse sowiso sehr selten.
Wenn ich flüssig wäre.... Kann's nich schätzen, hätt ich Bauchschmerzen.......
Heb's mal auf, wenn ich 1-2 Mtb's verkauft habe:rolleyes:

Ist der Rahmen 531 oder 531sl
Kein Stress, hab es überhaupt nicht eilig.
Der Rahmen ist 531er SL, also mit den roten Aufklebern auf Rahmen und Gabel.
 
Zurück