• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?

...geiler DuraAce-Stuff aus den 90ern (WH-7850). Zustand sehr gut...

Jemand 'ne Ahnung, was man für den LRS so nehmen darf (ohne Kassette, jedoch incl. der originalen Schnellspanner). Hier paar schnelle Bilder im ungereinigten Zustand...

561079-xcdeevtc779b-img_20221019_232055-large.jpg


561082-1cfvrp791bx7-img_20221019_232514-large.jpg


561080-kxn73up3chyq-img_20221019_232316-large.jpg


561081-ht962uqzrpss-img_20221019_232448-large.jpg


561083-xor05pihx9uq-img_3334-large.jpg
Die 7850er Serie hatte ja schon den Freilauf aus Titan, damit passen da die normalen Kassetten 8-11-Fach drauf, mit entsprechenden Spacern. Die Naben sind typische Dura-Ace Qualität, Ersatzspeichen und Nippel gibt es noch als Ersatzteil. Schwachpunkt sind wie üblich die Felgen, wenn die durch sind wars das...
Mehr als 200 € würde ich nicht geben für, in den KA gibts evtl. mehr?
 

Anzeige

Re: [Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?
Ich finde es bei Systemlaufrädern halt besonders schwer zu sagen. Könnte mir aber schon einen Preis um die 200 vorstellen, wenn sich hier jemand findet. (Aus dem Bauch heraus)

Edith: Wie viel Fach geht der denn, ist vielleicht ja schon was für die Neo Klassiker Fraktion.

Für 200,-Euro würde ich die nicht hergeben.
Ich bin gerade nicht sicher ob diese Räder den speziellen Freilaufkörper haben wo regulär nur DA Kassetten passen. Ich habe die Nachfolger 7900er und da passen wieder alle Shimano Kassetten.
Ich finde die gehen auch gut am Klassiker.
Bin leider voreingenommen und deshalb weiß ich keinen Preis :rolleyes:

Ich würde ausm Gefühl so 300, wenn komplett mit Kassette und Reifen auch etwas mehr sagen. Bei Ebay gibt es ein verkauften Satz in Neuwertig für 390€.

Ich hab zwei solche Sätze in schön. Ich glaub ich hab mal so um die 300 pro Satz dafür hingelegt. Ist aber schon ein wenig her.

Die 7850er Serie hatte ja schon den Freilauf aus Titan, damit passen da die normalen Kassetten 8-11-Fach drauf, mit entsprechenden Spacern. Die Naben sind typische Dura-Ace Qualität, Ersatzspeichen und Nippel gibt es noch als Ersatzteil. Schwachpunkt sind wie üblich die Felgen, wenn die durch sind wars das...
Mehr als 200 € würde ich nicht geben für, in den KA gibts evtl. mehr?

Danke für die Einschätzung! Es geht von 7-10fach alles drauf, bei 7fach mit entspr. zusätzlichem Spacer, denke ich.
Für weniger als 200€ werde ich den LRS wohl nicht weggeben, dafür gefällt er mir zu gut. Er steht hier derzeit zwar nur rum, ich finde ihn aber wirklich sehr hübsch...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe nochmal ne Frage zum Wert von Maillard Ritzel und einem Schraubkranz-/Freilaufkörper.
Der Körper ist ein Normady, dazu gehören 3 Steck und ein Schraubritzel.
Die anderen sind wohl auch von Maillard, wurde hier zumindest so benannt, für heliomatic Körper.
Ich habe leider nichts zum ausprobieren, die meisten Ritzel sehen Nos aus, außer die offensichtlich gefahrenen Normady.
Was kann man denn dafür nehmen, also pro Ritzel und für den Freilaufkörper?

Anhang anzeigen 1160090Anhang anzeigen 1160091Anhang anzeigen 1160092Anhang anzeigen 1160093Anhang anzeigen 1160094Anhang anzeigen 1160095Anhang anzeigen 1160096Anhang anzeigen 1160097Anhang anzeigen 1160098Anhang anzeigen 1160099
Also bei dem kunterbunten Haufen an Ritzeln (welche zu unterschiedlichen Freilaufkörpern bzw. Systemen gehören) würde ich (unbenannt) ca. 1,- € pro Stück nehmen.

Wenn man zuvor jedoch genau eruiert, welcher Ritzeltyp zu welchem Kranzsystem gehört (könnte ich auch nur bedingt machen, selbst wenn ich die Dinger vor mir hätte), wäre auch ein höherer Preis (pro Stück, falls NOS) erzielbar.

Zu dem Normandy-Freilaufkörper kann ich nichts sagen (außer dass da etwas nicht stimmt damit, so wie das ganze Konstrukt aussieht).
 
Zu dem Normandy-Freilaufkörper kann ich nichts sagen (außer dass da etwas nicht stimmt damit, so wie das ganze Konstrukt aussieht).

Der sieht nur so komisch aus, weil ich alle dazugehörigen Ritzel einfach drauf gesteckt habe ohne Distanzringe 😅 und da ist noch dieser silberner Ring mit dem Namen des Freilaufs drauf, den ich nicht runter gemacht habe

Danke für die restliche Einschätzung, ich habe halt keine anderen Körper zum bestimmen hier.
 
Kurbeln und Tretlager, die mit Keilen verbunden wurden, waren früher normal. Inzwischen gibt es das nur noch bei alten oder sehr billigen Rädern. Es ist sackschwer, unpraktisch und nicht besonders freundlich in der Wartung/ Demontage.
link:
Also ich hab meinen Keil von Bj.54 so nich rausbekommen.......
Großer Schraubstock mit Verlängerung, Rahmen horizontal mit Nuss untergelegt, mit Heissluftfön auf Kurbel bis geroocht hat, nix, noch Kältespray auf Keil. Dann hat's laut Klong gemacht. War nich der Schraubstock
Und beim erneuten Zusammenbau unbedingt - ganz wichtig! - ALLE Teile GUT einfetten. Zum Einen rutscht so der Keil viel besser tief rein, zum Anderen kann dann auch innen nichts mehr festgammeln.
Ich nehm dazu jetzt so Carbon Montagepaste. Erhöht den Reibwert wegen Micropartikeln 30%
 
Gab es die Rennradversion überhaupt als Compact? Im Zweifelsfall nach einer MTB Kurbel suchen...
die mtb mit 110 hat für die befestigung des kleinen blatts fast nichts an extramaterial. ich hab leider nur eine, deren kb fünfarm immer noch etwas verbogen ist, trotz vorsichtiger rückverformung.
jetzt traue ich mich nicht, mehr gewalt anzuwenden. darüber strockt der ganze aufbau...
 
Was kann ich für das Set nehmen?
Dura Ace FH-7260 Hinterrad Nabe, 126mm. 36er.
7fach 14-24 UG Ritzel mit Spacern und Abschluss.
Rollt butterweich. Dazu Schnellspanner vorne und hinten.
Als komplettes Set ab zu geben.
 

Anhänge

  • IMG_20221021_142524.jpg
    IMG_20221021_142524.jpg
    322,9 KB · Aufrufe: 25
  • IMG_20221021_142536.jpg
    IMG_20221021_142536.jpg
    390,9 KB · Aufrufe: 29
  • IMG_20221021_142614.jpg
    IMG_20221021_142614.jpg
    472,7 KB · Aufrufe: 27
  • IMG_20221021_142630.jpg
    IMG_20221021_142630.jpg
    457,1 KB · Aufrufe: 28
  • IMG_20221021_142642.jpg
    IMG_20221021_142642.jpg
    170,4 KB · Aufrufe: 26
  • IMG_20221021_142656.jpg
    IMG_20221021_142656.jpg
    125,7 KB · Aufrufe: 25
  • IMG_20221021_142705.jpg
    IMG_20221021_142705.jpg
    142 KB · Aufrufe: 22
  • IMG_20221021_142722.jpg
    IMG_20221021_142722.jpg
    131,7 KB · Aufrufe: 25
Dann habe ich noch eine einzelne Campa Record Hochflansch Nabe, ohne Schnellspanner, aber rollt wie die Dura Ace bestens. Einbaubreite 100mm. 36er.
Was kann ich dafür nehmen?
 

Anhänge

  • IMG_20221021_142925.jpg
    IMG_20221021_142925.jpg
    261,6 KB · Aufrufe: 33
  • IMG_20221021_142931.jpg
    IMG_20221021_142931.jpg
    180,6 KB · Aufrufe: 33
  • IMG_20221021_142941.jpg
    IMG_20221021_142941.jpg
    158,8 KB · Aufrufe: 35
  • IMG_20221021_142950.jpg
    IMG_20221021_142950.jpg
    163,8 KB · Aufrufe: 34
  • IMG_20221021_142955.jpg
    IMG_20221021_142955.jpg
    165,7 KB · Aufrufe: 32
  • IMG_20221021_142959.jpg
    IMG_20221021_142959.jpg
    152,4 KB · Aufrufe: 30
  • IMG_20221021_143010.jpg
    IMG_20221021_143010.jpg
    160,8 KB · Aufrufe: 31
Und zu guter letzt noch ein Satz Campa Record Schnellspanner. Wie ist da ein fairer Kurs? Würde ich natürlich auch im Set mit der Campa Hochflansch Nabe abgeben, scheint aber laut Velobase ein anderes Modell zu sein.
 

Anhänge

  • IMG_20221021_143037.jpg
    IMG_20221021_143037.jpg
    476,2 KB · Aufrufe: 22
  • IMG_20221021_143041.jpg
    IMG_20221021_143041.jpg
    372 KB · Aufrufe: 23
  • IMG_20221021_143044.jpg
    IMG_20221021_143044.jpg
    327,4 KB · Aufrufe: 20
  • IMG_20221021_143054.jpg
    IMG_20221021_143054.jpg
    317,6 KB · Aufrufe: 21
  • IMG_20221021_143105.jpg
    IMG_20221021_143105.jpg
    149,4 KB · Aufrufe: 21
Was nimmt man dafür im Forum, wird gerade gesucht.
20221021_144058.jpg20221021_144106.jpg20221021_144113.jpg20221021_144641.jpg20221021_144741.jpg
 

Anhänge

  • 20221021_144637.jpg
    20221021_144637.jpg
    147,6 KB · Aufrufe: 31
Zurück