• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?

Motobecane hat wirklich keine große Gemeinde, obwohl die auch in den 70ern echt gute Rahmen hatten..( Nicht die, die mit dem Motor dran:D) Aber die Jacken sehen cool aus; zumindestens scheint es ein kleines m zu sein;) Sieht im Techno-Laden klasse aus..
 

Anzeige

Re: [Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?
zumindest ist das Rad nicht von 84, sondern von 89. 841 ist echt Einsteigerklasse, ich sach mal wegen der Farbe 75 €, aber nicht hier...
Einsteigerklasse stimmt, aber es ist nicht aus Deutschland und der Kaufbeleg von 84. Dies ist bei Puch gefertigt worden. Also gute Handarbeit; für Rennen sicher die Einstiegsklasse, für Sportfahrer war es damals absolut topp.
 
ha, aber vor einigen Wochen war's extrem, da waren am stück 6 oder 8 über 2000 eingestellt, sonst gibts da eher so Damenräder mit Korb
Die Preise gehen noch höher...viele entdecken das Rad als Status und viele als Hobby. Wenn ich sehe, was echt gute Teile kosten, z.B. Laufräder, oder alte NOS Ware..ui,ui...Viele schrauben auch nicht selber und wollen beim Wiederverkauf die letzte Wartungsrechnung im Sack haben.. Eigentlich sollte man nüscht verkofen..Habe vor einem Jahr Campabremsen für 60 gekauft, heute, selbst ohne Sonne draussen, nicht mehr unter 80 bis 100 Euronen...
 
tja, in dem Fall stimmt der Kaufbeleg nicht mit dem Rahmen überein... dieses Dekor gabs nur 88 und 89. und glaub mir, deins ist ein 89-er.
;);) schrieb mit Absicht; keine deutsche Auslieferung. Habe einen direkten Draht zum Ex-Puchvertriebsleiter; deshalb diese Infos...Wie gesagt; Bianchi ist eh nicht Bianchi, schon lange nicht mehr... Während der Puch-Fertigung gab es allerdings Bianchi noch; aber es hat nicht geholfen...Seit Mitte der 8oer ist Bianchi nur eine Benchmark einer Holding. Und der Name ist später erneut verkauft worden..Gilt übrigens für jede 2te ital. Firma, wollen nur die wenigsten wahr haben..Deshalb sind in der Regel die aus den 70ern tatsächlich die Rahmen, die weder in Asien, noch von Nachfolgern, Aufkäufern gebaut worden sind.Siehe Colnago, Gios, Motta, Atala, Olmo usw. .( Bei dem Rad sieht man die Qualität von Puch eindeutig an der Gabel. Der Rahmen ist absolut original und auch nicht neulackiert. Selbstverständlich die Rahmennummer echt.., sorry.):bier:
 
;);) schrieb mit Absicht; keine deutsche Auslieferung. Habe einen direkten Draht zum Ex-Puchvertriebsleiter; deshalb diese Infos...Wie gesagt; Bianchi ist eh nicht Bianchi, schon lange nicht mehr... Während der Puch-Fertigung gab es allerdings Bianchi noch; aber es hat nicht geholfen...Seit Mitte der 8oer ist Bianchi nur eine Benchmark einer Holding. Und der Name ist später erneut verkauft worden..Gilt übrigens für jede 2te ital. Firma, wollen nur die wenigsten wahr haben..Deshalb sind in der Regel die aus den 70ern tatsächlich die Rahmen, die weder in Asien, noch von Nachfolgern, Aufkäufern gebaut worden sind.Siehe Colnago, Gios, Motta, Atala, Olmo usw. .( Bei dem Rad sieht man die Qualität von Puch eindeutig an der Gabel. Der Rahmen ist absolut original und auch nicht neulackiert. Selbstverständlich die Rahmennummer echt.., sorry.):bier:
naja, wenn du es besser weißt. PS: ich kenn auch die ausländischen Dekore ganz gut. ;) Aber Puch kam auch erst später als 84 zu Bianchi, da war alles noch schön untern Dach von Piaggio. Ach ja, Rahmennummer sind bei Bianchi Schall und Rauch.
 
naja, wenn du es besser weißt. PS: ich kenn auch die ausländischen Dekore ganz gut. ;) Aber Puch kam auch erst später als 84 zu Bianchi, da war alles noch schön untern Dach von Piaggio. Ach ja, Rahmennummer sind bei Bianchi Schall und Rauch.
Bianchi hat bei Puch zuvor schon löten lassen; die Mär, dass die Nummern bei Italienern immer Schall und Rauch sind, stimmt so nicht.Deshalb gibt es übrigens auch unterschiedliche Anordnungen der Nummern. Gerade mit meinem Puchmenschen gequatscht, weil ich Deine Argumente auch interessant finde und auch was dran ist. Aber wir werden die Wege des damaligen Marketings kaum ergründen. Nun, durch den Kontakt habe ich einige Unterlagen dazu; insbesondere alle Lieferkataloge und Anschriften der Händler nach Deutschland. Das 841 ist übrigens eine zeitlang baugleich mit dem MISTRAL; daraus ergibt sich auch die Bauzeit. Ein MISTRAL habe ich hier zum Vergleich. Egal, wie wat; sollte man auf jeden Fall alle erhalte. Gehe davon aus, dass Du ein paar Kracher Bianchis hast, also mach die billigenschwarzen Schafe nicht runter:rolleyes: Die haben es auch verdient...:oops:
 
Was ist denn von diesem Concorde mit Columbus Gara Rahmen zu halten? Gara scheint wohl eher untere Preisklasse zu sein. Ist das so ein großer Unterschied zu einem Cro/Mo oder Tange Triple Butted? Ausstattung (500 EX) und Vorbau sind jetzt nicht der Hit, aber es scheint ein hübscher Rahmen ohne größere Macken zu sein.

Suche doch immer RH 50 / 51, was ja eher selten angeboten wird. Daher interessieren mich meist die Rahmen. Soll 260€ kosten.

Unknown-1.jpeg


Unknown.jpeg
 
Was ist denn von FM-1 Stahl zu halten, wie ist da die genaue Hierarchie, bzw. wie ist der Vergleich zu Reynolds und Columbus?
 
FM ist doch Koga, oder?? Auf jeden Fall vergleichbar mit Toptubes der anderen Hersteller; natürlich nicht mit 501, oder anderem Wasserrohr wie Aelle; Der Zweck ist natürlich auch wichtig..und natürlich das eigene Körpergewicht..und wat noch; der Freudefaktor
 
Genau, Koga aus Fm-1....mit diesen jap. Rohrsätzen bin ich nicht vertraut deshalb auch die Frage wo das angesiedelt ist, um dann auch zu wissen was man dann idealerweise dranschrauben sollte...
 
Sind echt klasse und wirklich neu. Aber zu klein hat keinen Sinn...:confused: Wundere mich immer wieder, wie so etwas irgendwo überlebt; egal was draufsteht. In 2,3 Jahren wird die Luft dünn für solche Sachen..
wieso sollen so sachen denn 30 jahren überleben, aber in 2-3 oder genauer 2,3 jahren wird die luft auf einmal dünn? es werden stetig weniger das stimmt....
 
Zurück