• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?

hallo!
wollte mir eigentlich einen abzieher für meinen campagnolo alu kranz(gold) koofen!nun ist dieser schlüssel bei mir angekommen,passt aber nicht!kann mir jemand sagen ob es dafür einen einsatz für die campagnolo kränze gibt?
gruss&dank mark
 

Anhänge

  • DSCN2761.jpg
    DSCN2761.jpg
    305,6 KB · Aufrufe: 70

Anzeige

Re: [Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?
beeus: Also doch RX100 aber in weiß? Ich wusste gar nicht, dass es die RX100 in weiß gab. Interessant!

Dachte immer, Santé wäre die einzige weiße RR Gruppe von Shimano gewesen.

EDIT: Die Kurbel sieht ja fast nach Santé aus. Mal vom Schriftzug und dem Rasteraufkleber abgesehen.

Es gab die Santé, die RX-100 und die Sport LX (teilweise weiß) von Shimano in weiß.

Grüße
Tobi
 
Es gibt doch einen Einsatz für den Campa Abzieher 704, heißt 704/1 und hat zwei herausguckende Zähne. Allerdings passt der (zu meinem Erstaunen) auch nicht in den Goldring-Campa Alu-Kranz, hab's gerade ausprobiert. Ich fürchte da ist tatsächlich dieser ganz ähnlich aussehende Abzieher mit schrägen "Zähnen" aus dem Campa Freilauf Kasten gefragt:
Bildschirmfoto 2013-03-26 um 20.49.47.png

Oder eine entsprechende Nuss für den Campa-Kranz:
http://www.amazon.com/Freewheel-Remover-Campagnolo-Helicoidal-Aluminum/dp/B004YJ3D48
 
Licht an diesem Rad ist sicher ein Thema, aber nicht unbedingt so, wie man es hierzulande gewohnt ist. Sturmey-Archer hat z.B. Nabendynamos in einigen Varianten hergestellt und am rechten Gabelholm gibt es ein Anlötteil für Lampen, wie in dieser Variante für Batterielampen verwendet:
Stimmt an der Gabel ist glaube ich so ein Anlötteil:)
IMG435.jpg
@ Dudits :
Es IST ja ein Rad mit einem 5 fachen Kranz eingebaut ,
wie breit ist denn der Rahmen hinten ohne Rad.
Es könnte ja sein , das der Hinterbau für eine Mehrgangnabe ausgelegt ist , und das Rad + Schaltung + Umwerfer nachträglich angebaut wurde , oder ??
Dann würde dir ein neues Hinterrad für/mit 5 Fach Kranz ja garnichts bringen , das hast du ja schon drin .
Also die felge ist draussen und gemessen hab ich innen 11,8cm ?
Allerdings konnte ich vor dem Ausbau nur 4 der 5 Gänge Schalten..kann das sein das da Original nur eine Kasette mit 4 Gängen rein gehört?

Auf dem Kettenblatt ist ein Vogel ( Reiher ) kann mir wer sagen was das für ein Hersteller ist?
hab auch mal einige neue Fotos gemacht nachdem ich die ersten Teile demontiert habeJe längrer ich an dem Rad schraube desto besser gefällt mir das:)
IMG435.jpgIMG432.jpgIMG447.jpgIMG439.jpgIMG437.jpgIMG433.jpgIMG430.jpg
 
Also hab gerade herausgefunden das wohl Original eine Kasette mit 4 Gängen verbaut war
wenn jemand da was anzubieten hat nur zu:)
 
Es gibt doch einen Einsatz für den Campa Abzieher 704, heißt 704/1 und hat zwei herausguckende Zähne. Allerdings passt der (zu meinem Erstaunen) auch nicht in den Goldring-Campa Alu-Kranz, hab's gerade ausprobiert. Ich fürchte da ist tatsächlich dieser ganz ähnlich aussehende Abzieher mit schrägen "Zähnen" aus dem Campa Freilauf Kasten gefragt:
Anhang anzeigen 75903
Oder eine entsprechende Nuss für den Campa-Kranz:
http://www.amazon.com/Freewheel-Remover-Campagnolo-Helicoidal-Aluminum/dp/B004YJ3D48
hallo!meinst du den hier?der ist für regina kränze ich brauch wohl den im 2en bild aber da passt der schlüssel wohl nicht!so ein mist!
 

Anhänge

  • insert.jpg
    insert.jpg
    23,6 KB · Aufrufe: 46
  • campatool.jpg
    campatool.jpg
    23,6 KB · Aufrufe: 46
Nun muss ich auch noch zu dem schönen Raleigh meinen Senf dazu geben.
Das Rad ist ein typischer britischer Club Racer aus den Fünfzigern und ist es auf jeden Fall wert, wieder korrekt aufgebaut zu werden. Wegen des Alters, guten Zustands und weil die meisten exotischen Originalteile noch vorhanden sind, halte ich es für recht wertvoll, auch wenn die Liebhaber dafür eher in den englischsprachigen Ländern sitzen.
Ein Katalogbild ist ja schon gepostet worden, aber hier ist noch ein (etwas jüngeres) im korrekten Originalaufbau zu sehen:
http://www.flickr.com/photos/8379107@N03/7897577646/
An das Rad gehört kein fest montiertes Licht und kein Gepäckträger aber die Schutzbleche gehören dazu. Licht wurde nur als Batterielicht an der Gabel rechts angesteckt, ein Dynamo darf da nicht dran.
Mit solchen Rädern sind die Briten früher zu Club Rides aufgebrochen: Tagestouren in kleinen Gruppen mit leichtem Gepäck in Form einer Satteltasche wie dieser.
Mit solch einem Rad fuhr man auch zu einem Rennen, machte dann die Schutzbleche ab, nahm am Rennen teil und fuhr danach wieder nach Hause. Manchmal wurde dafür sogar ein zusätzlicher Renn-Laufradsatz mitgeführt wofür es spezielle Halter zum Transport gab.
Auf jeden Fall wird ein korrekter Renn-Vorbau und Lenker benötigt, idealerweise von GB. Dann ein hinteres Schaltwerk von Cyclo Benelux (britischer Ableger der franz. Firma Cyclo). Laufräder mit z.B. Normandy Hochflansch-Naben und ein Brooks B15 oder vergleichbarer Sattel.
Die ganzen Teile gibt es alle noch in großer Auswahl aber wahrscheinlich nur in England, z.B. übers britische eBay. In Deutschland wurde diese Art Räder damals nicht oft verkauft.
Das Rad mit irgendwelchen nur optisch passenden Teilen zu vervollständigen fände ich schade. Da sollten schon die richtigen dran.
Und wie gesagt das ganze andere Gedöns muss ab - Sofort! (Kann man ja nicht mit ansehen)
Auf Autos übertragen würde ich das Rad nicht mit einem Bugatti oder alten Ferrari vergleichen aber durchaus mit einem der schönen alten Jaguars. Zum stilvollen Ausstechen eines Fixi Hipsters genau das richtige.
 
Rene Herse
Besten Dank für die Infos :bier:
super ein bischen mehr von dem Rad zu erfahren:daumen:
Das Bild ist echt der Hammer genauso hab ich mir das vorgestellt
befürchte aber das so ein Originalaufbau meine Finanziellen möglichkeiten( und meine Englischkenntnisse) übersteigt:(
werd aber au jeden all mal probieren einige Teile zu ergattern

PS Das Gedöns ist bis auf die Schutzbleche schon ab;)
 
Anhang anzeigen 75904

Also die felge ist draussen und gemessen hab ich innen 11,8cm ?
Allerdings konnte ich vor dem Ausbau nur 4 der 5 Gänge Schalten..kann das sein das da Original nur eine Kasette mit 4 Gängen rein gehört?

Auf dem Kettenblatt ist ein Vogel ( Reiher ) kann mir wer sagen was das für ein Hersteller ist?
hab auch mal einige neue Fotos gemacht nachdem ich die ersten Teile demontiert habeJe längrer ich an dem Rad schraube desto besser gefällt mir das:)
Anhang anzeigen 75904Anhang anzeigen 75905Anhang anzeigen 75906Anhang anzeigen 75907Anhang anzeigen 75908Anhang anzeigen 75909Anhang anzeigen 75910

Ich seh und les schon : bloody beginner...:D
Ich versuch mal zu helfen :
118mm ( es sind also die von dir gemessenen 11,8cm , aber das ist ein Maurermaß , Millimeter ist das übliche in der Technik) reichen durchaus für einen 5 fach Zahnkranz ( es ist ein Schraubkranz auf dem Rad , keine Kasette , was im Moment aber Violine ist ) .
Die Nabe die du zeigst hat einfach viel zu dicke Muttern links und rechts auf der Achse , die könnten viel dünner sein , dann täte das auch in den Rahmen reinpassen ohne gewürge .
Das du nur 4 der 5 Kränze schalten kannst liegt an der Einstellung der Schaltung hinten , da sind 2 kleine Schrauben dran , die einfach den "Verfahrweg" der Schaltung nach innen und aussen begrenzen , die sind wohl falsch eingestellt.
4 fache Zahnkranze sind selten und der Zahnkranz bestimmt ja nicht die breite deines Hinterrades , das geht mit dem 5 fach Kranz.
An dem Umwerfer vorne ich ja eine Gabel dran , die die Kette hin- u. her transportiert.
Diese Gabel steckt auf einer Achse und wird mit der kleinen Sechskantschraube von vorne darauf festgeklemmt,
Mach die mal los und drehe die Gabel so , das die Krümmung der Gabel an den Durchmesser des Kettenrades angepasst ist , also knapp drüber und parallel dazu ist , dann wird der Umwerfer wieder funktionieren.
An dem Umwerferteil am Rahmen ist auch eine ( evtl. auch zwei) Schrauben dran , die den Weg der Gabel begrenzen damit die Kette von einem Blatt zum anderen wechselt ohne darüber hinaus zu gehen , also li- oder rechts runterfällt..
Und ja , das ist ein Rad von Raleigh , und daher schon mal erhaltenswert.

Bring das Teil erstmal zum funktionieren , über die Teile die nicht original sind kannst du dir immer noch einen Kopp machen , das fährt auch mit dem was dran ist .
 
Flat Eric
Also bloody beginner.. trifts wohl zimlich genau:D
umso dankbarer bin ich für jede Hilfe
Den Umwerfer samt befestigung werd ich mir morgen mal vornehmen
Kann ich an der Felge einfach "dünnere" Muttern verbauen und woher bekomme ich sowas?
das mit der Schaltungseinstellung hab ich schon mal im Netz nachgeschaut..umsetzung auch morgen:D

Rene Hese

Nabendynamo brauch ich wohl nicht
ist der Vorbau auch nicht Original?
IMG445.jpg
 
Flat Eric
Also bloody beginner.. trifts wohl zimlich genau:D
umso dankbarer bin ich für jede Hilfe
Den Umwerfer samt befestigung werd ich mir morgen mal vornehmen
Kann ich an der Felge einfach "dünnere" Muttern verbauen und woher bekomme ich sowas?
das mit der Schaltungseinstellung hab ich schon mal im Netz nachgeschaut..umsetzung auch morgen:D

Rene Hese

Nabendynamo brauch ich wohl nicht
ist der Vorbau auch nicht Original?
Anhang anzeigen 75926

Wg. der Achsmuttern ( nix Felge , das ist das Teil auf dem der Reifen sitzt ) geh einfach mit dem Hinterrad zum Fahrradhändler ( also so einer der auch Reparaturen macht , nicht so´ne Decobude ), der macht das in 5 minuten , weil , du hast sicherlich keine Konusschlüssel für die Achsen , und für eine einmalige Sache sind die zu teuer.
 
Zurück