• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?

Anzeige

Re: [Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?
ich bin heute zu sonem radladen gefahren und da stand doch in ner ecke tatsächlich dieses tolle rote fahrrad. hab sofort ein foto gemacht, leider stand da dieses hässliche gelbe teil davor. jetzt bin ich am überlegen, ob ich mich in unkosten stürzen soll, da ich so ein rotes trekkingrad schon immer mal haben wollte.
.....................
Wenn nicht auch ohne Smiley-Nutzung eine gewisse Ironie sich erahnen ließe, könnte der Verdacht aufkommen, Du wolltest Dich bei 3-4 Usern hier unbeliebt machen...o_O

LG Helmut
 
das müsing rio sieht mir aber aus wie das triathlon modell. 26er felgen? das modell hiess wohl komplett 'rio maduro', müsset aus den 90ern sein.

exakt-das ist das Triathlon-Modell-gab es lt.Prospekt als Rio maduro seit 93 ,den Prospekt habe ich-aber in der Farbe nicht...deshalb wär es mal
interessant,zu wissen,wann dieses gebaut wurde....
 
Ist diese Ambrosio 19 Felge etwas gesuchtes oder ab damit in den Container? Ansich ist der Zustand gut, aber weil ich keine zweite habe muß sie weg.

DSCN1955.JPG

Grüße
Tobi
 
exakt-das ist das Triathlon-Modell-gab es lt.Prospekt als Rio maduro seit 93 ,den Prospekt habe ich-aber in der Farbe nicht...deshalb wär es mal interessant,zu wissen,wann dieses gebaut wurde....
es gehört auf jeden fall nicht zur allerersten variante der müsing rahmen (wobei ich gar nicht weiss, ob es das tria modell da schon gegeben hat). erkennbar an der weit hochgezogenen sattelklemmung, die erste serie hatte das nicht, das wurde dann entsprechend geändert, weil die ersten klemmungen gerne mal brachen.
 
Moin moin!

Ich habe ein Müsing Rio bekommen,das ich von Euch mal einschätzen lassen würde.Vielleicht kann mir auch jemand etwas über das Herstellungsjahr sagen.
Verbaut ist die 1056er Gruppe 8-fach.
Das Rad ist quasi ungefahren und kratzerfrei...mint condition -die Felgen sind noch nicht angebremst....Ritzel jungfräulich...
user Darth Timo weiß sehr viel über die müsings und hat eine kleine kollektion
ich hab auch ein izalco team pro - kann ich hier aber nicht zeigen, hat paar c - teile:D
 
Hallo,
hier mal mein erster Beitrag bei "Was ist Das ..." OK - Was ist das? Wer kennt den Hersteller Nicoletti?
Ich will den Rahmen eventuell kaufen - 110 € + Original Schutzblech mit Nicoletti Gravur. Was meint ihr dazu?

Danke

Dein Rahmen ergibt, sofern original aufgebaut, einen sog. "Condorino". Das ist die italienische Variante eines mehr oder weniger sportlichen Tourenrades:
https://www.google.de/search?q=cond...-LKG60QX5lIGwDQ&ved=0CDYQsAQ&biw=1366&bih=632
Nicoletti wiederum ist ein Hersteller aus Verona, der heute noch im Geschäft ist und auf eine interessante Firmengeschichte zurückblicken kann:
http://www.nicolettibiciclette.it/
Wenn die Schutzbleche dabei und intakt sind, halte ich den angegebenen Preis für realistisch.
 
Danke für die schnelle Rückmeldung
Sind die italienischen Gewinde bei diesen alten Tourenrädern identisch mit den aktuelleren? - also 70mm Innenlager 36 x 24, Steuersatz ...

Danke

Die Gewinde sollten identisch sein. Die Steuersätze hatten damals das gleiche (Zoll-)Maß, sahen aber vor allem an den wirklich alten Modellen anders als aktuellere aus, "magistronimäßig" halt, und trugen oft den Herstellernamen. Einzig bei der Tretlagerbreite bin ich mir nicht sicher, was einfach heißt, dass ich es nicht weiß, nicht, dass ich Grund hätte, eine Abweichung zu vermuten.
Originalerweise waren an diesen Rädern meist Campagnolo-Schaltungen der Gruppe (Nuovo) Valentino verbaut.
 
Die hatten die gleichen 70mm Tretlager wie die Rennräder, wobei es ganz kurz Anfang der 60er auch bei den Rennrädern 74mm breite Innenlager in Italien gab, die entsprechende Achsen (ok... Wellen) benötigten.
Ich fürchte nur, dass ein halbwegs korrekter Wiederaufbau ohne Verbindung zu alten Radläden in Italien so aufwändig wird, dass es insgesamt gesehen fast egal ist, ob der Rahmen jetzt 110, 220, oder mehr kostet.
 
Zurück