Jeeves
gentleman's gentleman
- Registriert
- 5 Juni 2009
- Beiträge
- 1.875
- Reaktionspunkte
- 1.792
Die hatten die gleichen 70mm Tretlager wie die Rennräder, wobei es ganz kurz Anfang der 60er auch bei den Rennrädern 74mm breite Innenlager in Italien gab, die entsprechende Achsen (ok... Wellen) benötigten.
Ich fürchte nur, dass ein halbwegs korrekter Wiederaufbau ohne Verbindung zu alten Radläden in Italien so aufwändig wird, dass es insgesamt gesehen fast egal ist, ob der Rahmen jetzt 110, 220, oder mehr kostet.
Vielen Dank für die Aufklärung.
Aus der Fragestellung von o.m.a. meine ich ablesen zu können, dass es nicht um einen epochengerechten Wiederaufbau geht. In diesem Fall würde ich Dir allerdings tatsächlich zustimmen und zum Import eines kompletten Condorinos aus Italien raten. Diese Räder werden von Triest bis Palermo gerne gefahren und sind im Stadtbild immer noch erfreulich präsent. Für Beträge zwischen 100€ und 200€ kann man sie problemlos erstehen, sofern es sich nicht um Bianchis, Legnanos, Glorias etc. handelt.