• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?

Die hatten die gleichen 70mm Tretlager wie die Rennräder, wobei es ganz kurz Anfang der 60er auch bei den Rennrädern 74mm breite Innenlager in Italien gab, die entsprechende Achsen (ok... Wellen) benötigten.
Ich fürchte nur, dass ein halbwegs korrekter Wiederaufbau ohne Verbindung zu alten Radläden in Italien so aufwändig wird, dass es insgesamt gesehen fast egal ist, ob der Rahmen jetzt 110, 220, oder mehr kostet.

Vielen Dank für die Aufklärung.
Aus der Fragestellung von o.m.a. meine ich ablesen zu können, dass es nicht um einen epochengerechten Wiederaufbau geht. In diesem Fall würde ich Dir allerdings tatsächlich zustimmen und zum Import eines kompletten Condorinos aus Italien raten. Diese Räder werden von Triest bis Palermo gerne gefahren und sind im Stadtbild immer noch erfreulich präsent. Für Beträge zwischen 100€ und 200€ kann man sie problemlos erstehen, sofern es sich nicht um Bianchis, Legnanos, Glorias etc. handelt.
 

Anzeige

Re: [Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?
Was muss man für einen solchen Satz hinlegen, sind die gefragt?

pelissier-2000-hochflansch-naben-32-loch-gold-34910702.jpg
 
Hallo,
ich hab heute ein Damenrennrad aufgetan mit seltsamem Komponentenmix.
Eigentlich bin ich auf der Suche nach einem Alltags- bzw Tourenrad für meine Freundin und würde das Rad auch gern dafür hernehmen. Alerdings wollte ich vorher mal nachfragen, ob das Rad als ganzes oder zumindest einzelne Teile so erhaltenswürdig sind, dass man sie vor dem Alltagseinsatz retten sollte.

Rahmen: Winora, Made in Japan
Schaltwerk: Huret
Umwerfer & Schalthebel: Sachs
Bremsen & Bremshebel: Weinmann (500)
Naben: Unbekannt, allerdings steht auf den Schnellspannern "M M Atom", also Maillard Atom?
Felgen: Hinten Mavic Monthlery Pro, Vorne Ambrosio Olympic
Steuersatz & Kurbel: Dura Ace
Pedale: Berthet Lyotard
Haken: Christophe
Riemen: Lapize
Sattel: Cinelli Unicanitor
Vorbau: SR
Lenker: Unbekannt (siehe Foto)
Pumpenhalter: REG Italy
Pumpe: Silca Impero

p1020730holf5.jpg


p1020734lcbzk.jpg


p1020738snll3.jpg


p10207350dzk4.jpg


p1020736nkaqq.jpg


 
Kettenblatschraube ergänzen, Vorbau etwas rein und fertig.
Tolles Mixte-Rad. Wird durch fahren nur besser.
 
Was muss man für einen solchen Satz hinlegen, sind die gefragt?

pelissier-2000-hochflansch-naben-32-loch-gold-34910702.jpg
in gold und schwarz sehr gesucht, da standardmäßig in silber erhältlich. soweit ich mich erinnere die ersten industriegelagerten seriennaben von mitte-ende 70. hab die zusammen mit g40 felgen am rossin. ein unglaublich leichter laufradsatz und über die laufeigenschaft braucht man nicht sprechen. würde reneherses preisvorstellung in nos nach oben korrigieren. 150-200 müssten die schon wert sein in neu. silber wie gesagt etwas weniger. fürs mairag? ;)
 
Gold am Fahrrad ist meistens ein Griff daneben, ich habe noch selten ein solches Rad gesehen, welches mich überzeugt hätte.
 
Hmmm.

Ich habe für dies Rad Die Pelissier in schwarz an Land gezogen, mit den dunklen bzw. mit einer dunklen SSC-Felge, eine zweite wird noch gesucht. Leider kann ich mich der Grübelei nicht erwehren, ob das dann nicht zu viel des Guten ist. Die Bremsen sollten schwarze CLB's werden, aber die sind schon mal zu kurz für den Rahmen, also silberne.

 
Gold am Fahrrad ist meistens ein Griff daneben, ich habe noch selten ein solches Rad gesehen, welches mich überzeugt hätte.

Dem schließe ich mich nicht an. Da wo es passt finde ich es als Akzent sehr angenehm. Hab ich auch schon verbaut. Goldenen Steuersatz, Lenker, Sattelstütze, sämtliche Zugaussenhüllen, Sattelklemme, Schaltröllchen, Kette, Kettenblattschrauben und zu guter Letzt den Laufradsatz auch noch in gold mit einem schokoladenbraunmetallicfarbenden Rahmen. Pornös? Und wie! :D Übertrieben? Nein! Unterschiedliche Meinungen? Ja! Gefällt es mir? Absolut! Und darauf kommt es ja auch an. Ich mag die goldenen HF-Naben die gerade im Biete-Thread sind total.
 
in gold und schwarz sehr gesucht, da standardmäßig in silber erhältlich. soweit ich mich erinnere die ersten industriegelagerten seriennaben von mitte-ende 70. hab die zusammen mit g40 felgen am rossin. ein unglaublich leichter laufradsatz und über die laufeigenschaft braucht man nicht sprechen. würde reneherses preisvorstellung in nos nach oben korrigieren. 150-200 müssten die schon wert sein in neu. silber wie gesagt etwas weniger. fürs mairag? ;)
da gehören dann doch auch Mavic OR 7 oder 10 dran, oder? das gibt 10 Punkte auf der blingbling Skala
 
Hmmm.

Ich habe für dies Rad Die Pelissier in schwarz an Land gezogen, mit den dunklen bzw. mit einer dunklen SSC-Felge, eine zweite wird noch gesucht. Leider kann ich mich der Grübelei nicht erwehren, ob das dann nicht zu viel des Guten ist. Die Bremsen sollten schwarze CLB's werden, aber die sind schon mal zu kurz für den Rahmen, also silberne.

ich hab den lrs auch noch mit schwarzen naben, was ich bei deinem rad auch schick fände. schwarz is in dem fall komplementär super (wobei ich die flankenfarbe am ansprechendsten finde in kombination mit dem gold schwarz). das problem mit dem langen schenkelmaß hatte ich bei der gazelle auch, aber bin mit den goldenen dann auch fündig geworden ;) alternativ könnten die erste generation dura ace bremsen in schwarz passen. die sind recht lang.. aber soll wohl französisch gehalten werden.
 
[user]atala[/user] was ich klasse finde, daß Du auf dem Photo der Damengazelle auch schön mit dem Hintergrund spielst. Und ich denke der Dame gefallen Freddie's trompetenverjazzten Töne vom ??? Plattenspieler ähnlich gut wie mir und einigen anderen hier.
 
ich spiele auf fotos eher selten. es ist zu sehen was da ist, bzw hab ich das sideboard vorher nicht poliert oder anderweitig trapiert ;) der dame gefallen die hubbardschen töne ca bis minute 1:30. ab dem zeitpunkt wenns ein wenig freejazziger wird, wirds kritisch.
 
Zurück