Hallo zusammen,
mir ist am WE "etwas" zugelaufen, wo ich sehr gerne ein paar Info´s oder Einschätzungen von euch hören möchte.
Es handelt sich um einen Randonneurmässigen Aufbau aus einer, soweit mir bekannt ist, französischen Schmiede aus dem Elsass -> Garage Mannheim
Das Geröhr ist laut Aufklebern Reynolds 531c.Der Rahmen ist unter dem Lack komplett verchromt, wie es aussieht.
Die
Bremsen sind Mafac Frsochschenkel mit Campa -"irgendwas" Hebeln.
Die Laufräder sind Maxi-Car Naben, eingespeicht in Mavis Ceramic
Felgen.
Die Schaltung ist zusammengewürfelt aus
Shimano 105 Hebeln, Simplex Umwerfer und Deore XT Schaltwerk. (Wahrscheinlich würde das Rad immer mit dem in Schuß gehalten, was gerade so da war)
Die Kurbel ist irgendeine klassische
Shimano ...allerdings 3 Fach.
Hier dann die Punkte wo ich überlege, oder selber nichts zu weiß.
- Was hat es mit dem Rahmen auf sich, insbersondere der Machart, bzw.den "fehlenden" Muffen"
- Wie sind die Laufräder, im besonderen die Naben einzuordnen. Also von Qualität und wert.
- Was käme als passenden Ersatz für das Schaltwerk und die Schalthebel in frage?
- Was hat es mit der Inbusschraube unterhalb des hinteren Froschschenkels auf sich? ;-)
- Der Vorbau, bzw die Bohrung sind wohl nicht original, oder!?
Was ich mit dem Rad anstellen soll, also für mich aufbauen oder hier oder in Bucht anbieten, weiß ich leider noch nicht so recht. Die Rahmenhöhe würde bei mir eventuell, mit viel wohlwollen, so gerade passen.
Im
Album sind mehr Fotos.