Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
....
Die drängendste Frage, was die geraucht haben, als das Lenkerband ausgesucht wurde, wird sich wohl nicht beantworten lassen, habe aber noch eine andere:!
...da steht 9548 und dann ein Strich, der sowohl eine "1" aber auch ein kleines "L" sein könnte, der Strich sieht auch aus, als wenn er nicht mit der Zahl zusammen eingeprägt worden wäre. Habe auch gerade versucht, dass zu fotografieren ist aber schwierig, glänzt zu stark und ich kriege es auch nicht richtig scharf als Detailaufnahme.
?
ja, sinds bei meinen auch.
die rahmenhöhe ist bei mir auf der anderen Gehäuseseite eingeschlagen.
Die Rahmennummer sollte übrigens auch auf dem gabelschaft eingelassen sein. bei mir auch mit einer "0" davor, ergo 6-stellig.
edit. teamdfl
Hab mal im 1995er Brügelmann geblättert:
- Rahmen kostet (lt Abbildung mit Lackiertem Hinterbau): 1399DM
- Die Dura Ace Gab es im 1995er katalog auch noch mit UR Schalthebeln.
Preise:
UR schalthebel 7f oder 8f.: 94,90DM
Lenkerendschalthebel 8f: 109,90DM
STIs 694DM.
Verarbeitung ist nicht so dolle; Teamrahmen sind grundsätzlich bei zwei anderen Firmen gebaut worden. Kein TdF Rahmen ist von De Rosa selber.. Aber egal, sind schon Gute. Aber wie Colnago sehr über Marketing kreiert. Colnago hat auch keine Teamrahmen gebaut...Bianchi auch nicht....(hat z.B. bei Puch bauen lassen und später die Produktionsstrasse übernommen und auch mit Puch-Label Rahmen gebaut) Dann später (80er Jahre) kam Amerika und Asien als Produzent ins Spiel.. Eine in Italien gefertigte Lackierung rechtfertigt "Made in Italy" ....Gios hat z.B. auch unterschiedliche Herstellungsorte, inkl. China.... Tendenz geht bei Sammlern die mit Materialkunde zu tun haben sehr in die 70er, als bis ca. 80,82. Aus Kostengründen konnte man da noch Rahmen anders bearbeiten und auch anderes Lot verwenden... Aber da gibt es viele bessere Experten, habe da nur Einblick in die alten Firmenstrukturen, da viele Firmen übernommen wurden; Bianchi hatte z.B. türkische Anteilseigner. usw. usw. Bottechia z.B. ist mexikanisch....Deshalb; die "Echten" sind meistens aus den o.g. Jahren
Könnte man den Chrom an den Muffen eigentlich nicht mit einem Dremel herunterschleifen und die Muffen polieren? Hat nelson.wav das nicht mit seiner Gabel mal gemacht?
Ja wenn das gehen würde ... Wenn schwarze Rostpickel durch den Chrom kommen, wird man das schlecht wegpolieren können.lieber den rost wegpolieren ^^
Mit einer Drahtbürste geht das meitens erstaunlich gut. Hab gerde auch einen Cinelli supercorsa in Restauration. Ich kann ja mal paar bilder ins Album ladenAnhang anzeigen 109763 aber nur wenns jemand interesiert.