• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?

Anzeige

Re: [Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?
...da steht 9548 und dann ein Strich, der sowohl eine "1" aber auch ein kleines "L" sein könnte, der Strich sieht auch aus, als wenn er nicht mit der Zahl zusammen eingeprägt worden wäre. Habe auch gerade versucht, dass zu fotografieren ist aber schwierig, glänzt zu stark und ich kriege es auch nicht richtig scharf als Detailaufnahme.
?

...hab das Foto mal so bearbeitet, dass man zumindest den Unterschied zwischen den ersten vier Ziffern und dem "Strich" erkennt; mit dem kleinen Haken oben nach links sieht der allerdings eher aus wie eine "1" als wie ein Buchstabe... dann hätten wir aber 5 Ziffern...
Nummer.jpg

?
EDIT: ich hätte hier jetzt gerne die Info, dass die fünfte Ziffer nur Prototypen tragen, die als absolute Einzelstücke gebaut wurden;)
 
ja, sinds bei meinen auch.

die rahmenhöhe ist bei mir auf der anderen Gehäuseseite eingeschlagen.

Die Rahmennummer sollte übrigens auch auf dem gabelschaft eingelassen sein. bei mir auch mit einer "0" davor, ergo 6-stellig.

edit. teamdfl
Hab mal im 1995er Brügelmann geblättert:

- Rahmen kostet (lt Abbildung mit Lackiertem Hinterbau): 1399DM
- Die Dura Ace Gab es im 1995er katalog auch noch mit UR Schalthebeln.
Preise:
UR schalthebel 7f oder 8f.: 94,90DM
Lenkerendschalthebel 8f: 109,90DM
STIs 694DM.
 
ja, sinds bei meinen auch.

die rahmenhöhe ist bei mir auf der anderen Gehäuseseite eingeschlagen.

Die Rahmennummer sollte übrigens auch auf dem gabelschaft eingelassen sein. bei mir auch mit einer "0" davor, ergo 6-stellig.

edit. teamdfl
Hab mal im 1995er Brügelmann geblättert:

- Rahmen kostet (lt Abbildung mit Lackiertem Hinterbau): 1399DM
- Die Dura Ace Gab es im 1995er katalog auch noch mit UR Schalthebeln.
Preise:
UR schalthebel 7f oder 8f.: 94,90DM
Lenkerendschalthebel 8f: 109,90DM
STIs 694DM.

:) GROSSES Danke !
 
ventoux2008: Lackierte Hinterbauten gabs schon, soweit ich weiß aber nur in den 80ern; teilweise solls auch lackierte Muffen gegeben haben, was ich aber (Gott sei Dank) noch nicht gesehen habe.
teamdfl: Deine Rahmennummer würde ich als Bj. 95, #481 interpretieren. Bj. paßt auch sehr gut zum Rest des Rahmens.
 
Verarbeitung ist nicht so dolle; Teamrahmen sind grundsätzlich bei zwei anderen Firmen gebaut worden. Kein TdF Rahmen ist von De Rosa selber.. Aber egal, sind schon Gute. Aber wie Colnago sehr über Marketing kreiert. Colnago hat auch keine Teamrahmen gebaut...Bianchi auch nicht....(hat z.B. bei Puch bauen lassen und später die Produktionsstrasse übernommen und auch mit Puch-Label Rahmen gebaut) Dann später (80er Jahre) kam Amerika und Asien als Produzent ins Spiel.. ;) Eine in Italien gefertigte Lackierung rechtfertigt "Made in Italy" ....Gios hat z.B. auch unterschiedliche Herstellungsorte, inkl. China.... Tendenz geht bei Sammlern die mit Materialkunde zu tun haben sehr in die 70er, als bis ca. 80,82. Aus Kostengründen konnte man da noch Rahmen anders bearbeiten und auch anderes Lot verwenden... Aber da gibt es viele bessere Experten, habe da nur Einblick in die alten Firmenstrukturen, da viele Firmen übernommen wurden; Bianchi hatte z.B. türkische Anteilseigner. usw. usw. Bottechia z.B. ist mexikanisch....Deshalb; die "Echten" sind meistens aus den o.g. Jahren ;)


Gut, da du dich ja doch recht gut auskennst, müsstest du mir ja nun auch sagen, ob die De Rosa Stahlrahmen aus Italian stammen oder nicht, denn du hast nun nur aufgeführt das Gios und andere in Asien herstellten / herstellen lassen, nicht aber De Rosa. Wo nun Gios produziert kann mir ja Wurscht sein, bei meinem Post ging es ja schließlich um das De Rosa ;)

Meiner Recherche nach werden die De Rosa Rahmen nämlich alle in Italien gefertigt, bis auf einige wenige Außnahmen bei den Carbonern.
 
Mhm ,danke soweit.
Das Rad ist komplett Super Record ausgestattet. Der Rahmen allerdings echt in einem miesen Zustand. Chrommuffen ebenfalls völlig rostig. Bekommt man die überhaupt hin? Was würdest ihr dafür ausgeben?

Bild 2.jpg
 
Also auf diesem Bild schaut der Rahmen eg noch ziemlich frisch aus finde ich, ist das Bild von 2004 oder aktuell?

Also ob man den "wieder hinbekommt" kann man nur sagen, wenn man ein paar Detailbilder zusehen bekommt.
Die Gruppe alleine liegt ja schon bei um die 4-500 €... ;)
 
naja, auch wenn man die details nicht erkennt, aber völlig heruntergekommen ist das dingen nicht. man sieht hie und da - z.b. an den Bremszug-schräubsckes - dass es wohl ungewollte Witterungseinflüsse gab, aber ein rosthaufen sieht m.e. dann doch merklich anders aus. das chrom + lack bei rennern (nicht nur) vom stiefel des öfteren nicht allzu robust sind, ist ja hinlänglich bekannt...

wenn chrom kaputt ist isser halt hinüber. der chrom. wenn er nur etwas blind ist kann man evtl. noch was rausholen.
neuchrom und neulack sind natürlich eine option, wenn gar nix mehr geht. datt kost' aber dann auch richtig asche.

ich denke, dass das Gefährt trotz deiner Zustandsbeschreibung und wegen der Ausstattung durchaus noch einen strammen ablösepreis wert ist.
 
Guten Tag verehrtes Schwarmhirn,
ich habe hier ein Paar Naben mit folgender Gravur " G.L. GRAS".
Auf dem Bild sieht man die Hinterradnabe " flip-flop".
War an einem Rahmen aus Frankreich (Jules Merviel).Nabe GRAS.jpg
Weiterhin waren an dem Rahmen Bremsen mit der Gravur "Presto Importe Italie"verbaut.Bremse Presto.jpg
Kann mir jemand dazu Infos geben? Ich hab nix zu den Teilen gefunden.
 
habe hier so einige teile rumlungern, kann jemand etwas zum wert sagen?
danke

- shimano 600 schaltwerk (guter Zustand)
- suntour cyclone umwerfer (guter Zustand)
- sachs huret umwerfer + huret rival schaltwerk (Umwerfer top, Schaltwerk starke Gebrauchssupuren)
- simplex schaltwerk (Zustand dreckig aber gut ;) )
- modolo x eras vorbau (top Zustand, Abdeckung Schraube fehlt)
- sun tour power schalthebel (guter Zustand)
 

Anhänge

  • image-1.jpeg
    image-1.jpeg
    189,6 KB · Aufrufe: 56
  • image-2.jpeg
    image-2.jpeg
    169,8 KB · Aufrufe: 60
  • image-3.jpeg
    image-3.jpeg
    165,7 KB · Aufrufe: 59
  • image-4.jpeg
    image-4.jpeg
    202,1 KB · Aufrufe: 68
  • image-5.jpeg
    image-5.jpeg
    165,7 KB · Aufrufe: 59
  • image.jpeg
    image.jpeg
    195 KB · Aufrufe: 62
Mit einer Drahtbürste geht das meitens erstaunlich gut. Hab gerde auch einen Cinelli supercorsa in Restauration. Ich kann ja mal paar bilder ins Album laden
1372270075902.jpg
aber nur wenns jemand interesiert.
 

Anhänge

  • 1372270085336.jpg
    1372270085336.jpg
    58,8 KB · Aufrufe: 105
  • 1372270122092.jpg
    1372270122092.jpg
    38,2 KB · Aufrufe: 105
Zurück