1
101.20
Gute Frage. Zumindest bei den genannten Herstellern kann ich mir das durchaus vorstellen, eben wegen der teils echt grellen und zeitgemäßen Lackierung, und auch wegen der ständigen Modellwechsel im Gruppen-Bereich. Nimm als Beispiel mal die 80er-Jahre Shimano-Gruppen. Da gab es doch ständig Änderungen und Updates - von 6- auf 7- auf 8-fach, von Single- auf Dual-Pivot, und dann kurz drauf die ersten Schremshebel.
Bei den Autos war es ja durchaus auch üblich, auch diesseits des großen Teiches. Der Käfer wurde seit jeher ein Mal pro Jahr erneuert, auch wenn man es ihm nicht ansah. Nach den Werksferien im August gab es immer das nächste Modell - was auch zu Aussagen wie "Modell '60, Baujahr '59" führt.
Modellwechsel müssen dabei nicht zwingend mit neuer Formgebung einher gehen. Beim Käfer weiß ich zB, dass im Laufe der Jahre nicht eine einzige Schraube gleich geblieben ist, von '49 bis '86. Von den angebotenen Farben gar nicht zu sprechen...
Sicher kann der Fachmann oder der interessierte Laie diese feinen Unterschiede erkennen; mit ein wenig Ignoranz kann man das alles schön ausblenden. Bis etwa 9fach fand ich das Hinzufügen eines weiteren Ritzels noch interessant, STI's dito, aber alles danach...
Quasi ein Rauschen im Ritzelwald.
Edith: Und beim Käfer sind es die verschiedenen Rücklichter, an denen ich die auseinanderhalten kann; eventuell noch, wenn ich Seilzugbremsen entdecke...