• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?

Gute Frage. Zumindest bei den genannten Herstellern kann ich mir das durchaus vorstellen, eben wegen der teils echt grellen und zeitgemäßen Lackierung, und auch wegen der ständigen Modellwechsel im Gruppen-Bereich. Nimm als Beispiel mal die 80er-Jahre Shimano-Gruppen. Da gab es doch ständig Änderungen und Updates - von 6- auf 7- auf 8-fach, von Single- auf Dual-Pivot, und dann kurz drauf die ersten Schremshebel.

Bei den Autos war es ja durchaus auch üblich, auch diesseits des großen Teiches. Der Käfer wurde seit jeher ein Mal pro Jahr erneuert, auch wenn man es ihm nicht ansah. Nach den Werksferien im August gab es immer das nächste Modell - was auch zu Aussagen wie "Modell '60, Baujahr '59" führt.
Modellwechsel müssen dabei nicht zwingend mit neuer Formgebung einher gehen. Beim Käfer weiß ich zB, dass im Laufe der Jahre nicht eine einzige Schraube gleich geblieben ist, von '49 bis '86. Von den angebotenen Farben gar nicht zu sprechen...

Sicher kann der Fachmann oder der interessierte Laie diese feinen Unterschiede erkennen; mit ein wenig Ignoranz kann man das alles schön ausblenden:cool:. Bis etwa 9fach fand ich das Hinzufügen eines weiteren Ritzels noch interessant, STI's dito, aber alles danach...:cool::cool::cool:

Quasi ein Rauschen im Ritzelwald.

Edith: Und beim Käfer sind es die verschiedenen Rücklichter, an denen ich die auseinanderhalten kann; eventuell noch, wenn ich Seilzugbremsen entdecke...
 

Anzeige

Re: [Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?
Man darf halt nicht damals und heute verwechseln - was uns heute wie Petitessen vorkommt, kann "damals" schon der Punkt gewesen sein, an dem der Käufer eines 4000,-DM Rades gesagt hat "wenn ich schon so viel hinlege, dann will ich auch das Neueste vom Neuen haben und jeder soll es sehen".
Funktioniert doch in der Mode genau so, und zwar selbst bei billigen Mainstream-Läden/Labels wie H&M und Co: trägst Du heute nen Print der vor einem Jahr verkauft wurde, bist Du in den Augen einiger Freaks schon fast out, zumindest nicht mehr up-to-date.
Ob einem selbst auffällt, dass der Boss-Anzug dieses Jahr mit fünf Ärmelknöpfen und wieder einem etwas breiteren Revers daher kommt, statt mit Jacketts wie letztes Jahr, die nur vier Ärmelknöpfe hatten und nen Revers mit Handkante sei mal dahin gestellt. Fakt ist aber doch, dass es Menschen gibt, die das sehen, und das mit dem Preis der Anschaffung auch gleichzeitig der Anspruch steigt, etwas möglichst "tolles", oder "modernes" zu haben.

Rücklichter waren tatsächlich Unterscheidungsmerkmale beim Käfer. Aber auch der Tacho, die Sitze, das Armaturenbrett, die Sicken, die Nummernschildbeleuchtung, die Türgriffe, die Lüftungsschlitze, die Trittbleche,...
 
Man darf halt nicht damals und heute verwechseln - was uns heute wie Petitessen vorkommt, kann "damals" schon der Punkt gewesen sein, an dem der Käufer eines 4000,-DM Rades gesagt hat "wenn ich schon so viel hinlege, dann will ich auch das Neueste vom Neuen haben und jeder soll es sehen".
Funktioniert doch in der Mode genau so, und zwar selbst bei billigen Mainstream-Läden/Labels wie H&M und Co: trägst Du heute nen Print der vor einem Jahr verkauft wurde, bist Du in den Augen einiger Freaks schon fast out, zumindest nicht mehr up-to-date.
Ob einem selbst auffällt, dass der Boss-Anzug dieses Jahr mit fünf Ärmelknöpfen und wieder einem etwas breiteren Revers daher kommt, statt mit Jacketts wie letztes Jahr, die nur vier Ärmelknöpfe hatten und nen Revers mit Handkante sei mal dahin gestellt. Fakt ist aber doch, dass es Menschen gibt, die das sehen, und das mit dem Preis der Anschaffung auch gleichzeitig der Anspruch steigt, etwas möglichst "tolles", oder "modernes" zu haben.

Rücklichter waren tatsächlich Unterscheidungsmerkmale beim Käfer. Aber auch der Tacho, die Sitze, das Armaturenbrett, die Sicken, die Nummernschildbeleuchtung, die Türgriffe, die Lüftungsschlitze, die Trittbleche,...

Es gibt für alles und nix Experten/Freaks. Der Einwurf mit dem damaligen Kaufverhalten bzw. der damit verknüpften Erwartungshaltung sticht allerdings (Im Sinne von: Trumpf).
 
das war auch meine "gefühlte" Zahl... und eher das obere Ende. Mehr müsste dann richtung neuwertig gebraucht gehen.
 
Na, ich versteh das so, dass die großen Firmen ihre nicht verkauften Rahmen nach Ende des Saisonal-bedingten Produktzyklus an kleinere Firmen bzw. Läden verkauft haben, die diese dann wiederum umgelabelt und verkauft haben.

So ähnlich habe ich es auch verstanden, glaube aber nicht, dass das jemals in nennenswertem Umfang passiert ist.
 
So ähnlich habe ich es auch verstanden, glaube aber nicht, dass das jemals in nennenswertem Umfang passiert ist.
Ich auch nicht , die würden ja ihre eigenen Verkäufe für das Folgejahr torpedieren .
Die haben bestenfalls den Großabnehmern/Händlern Sonderpreise für die begrenzten Restmengen angeboten.
Und wie sollte das mit dem "umlabeln" gehen , oder meinst du die Hersteller haben unlackierte Rahmen auf den Markt geworfen ?
 
$T2eC16VHJIgFHSOf7bSEBSbRys3CCg~~48_20.JPG


Moin, suche Dura Ace Laufradsatz und bin auf dies gestoßen.
Er möchte 200€ dafür. Sind die das wert, empfinde es zu hoch?!
 
Ah OK
Danke für den Tip

Hab den LRS zwei drei mal gefahren und dann auf nen DA mit Ceramic umgestellt..da merkt man schon nen Unterschied;)
Die Dinger sind echt zimlich schwer
 
Ich hab auch noch nen Satz RigidiaDP 18
allerdings hab ich keine Ahnung was für Naben das sind?
sollte ich aber behalten wenn mein Gewicht weiterhin in richtung 3stellig tendiert:cool:

http://fotos.rennrad-news.de/p/325288
http://fotos.rennrad-news.de/p/325289

hatte auch mal so einen. hab den damals vom erstbesitzter als rigida dp18 systemlaufradsatz verkauft bekommen. aber kann natürlich sein, dass rigida die produktion der naben an sachs weitergegeben hat.
 
Zurück