• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?

Was ist der Wert, und aus welchem Material ist er. Von der Farbe könnte es Titan sein?
IMG_1616.JPG
IMG_1617.JPG
IMG_1618.JPG
 

Anzeige

Re: [Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?
Das sollte dunkel eloxiertes Aluminium sein. Mein 3ttt Record 84 hat die gleiche Farbe.
 
..insbesondere dann praktisch, wenn man einen vorhandenen in leder eingenähten lenker mit halbwegs klassischem vorbau kombinieren mag.
 
Auch nicht mehr oder weniger wie vergleichbare Vorbauten in schwarz oder silber, die Farbe schimpft sich übrigens "gunpowder grey"
 
ich sag mal 20-30 €, wenn der unten nicht verrostet ist. NOS vielleicht etwas mehr, aber viel geht da sicher nicht mehr.
Das mit dem Leder, ich frag mich immer, wie die Leute das machen, wenn die eingenähte Lenker anbieten, da ist dann ja auch schon die Hebelschelle dran, wie soll da jemals ein klassischer Vorbrau drüber?
 
Ich bin auf der Suche nach einem LRS für mein Alltagsrad auf den hier gestoßen: klick.

Ich nehme mal an, dass ich nicht nur die Schläuche, sondern auch die Reifen ersetzen muss. Soll/darf ich die Räder in diesem Fall um den Preis nehmen?

Übrigens: Wann hat Weinmann denn Felgen gemacht?
 
Nur mal schnell eingeworfen: Weinmann gabs als Bremsenhersteller in Deutschland und vor Allem in der Schweiz! Des weiteren gab es Weinmann in Belgien! Und die haben richtig gute Rims hergestellt!!!
 
Moin,

nun kommen die gestern Abend angedrohten Bilder, (wie immer in der von mir gewohnten schlechten Qualität): Erbitte mir Hilfe bei der Bestimmung der Marke, des Rohrmaterials und des Modells. Hier einige Fakten:
Hintere Streben teilweise verchromt, aufgrund von leichten Lackschäden ist zu erkennen, dass der Hinterbau wohl unterverchromt ist, Campa Ausfallenden hinten, Keinerlei Öffnungen oder Gravuren unterm Tretlager, Sattelstützenmass wohl 27,0mm, Gabelkopf "Zeus 2000", Bremszugverlegung im Oberrohr.

Nicht sicher ist, dass die Gabel original zum Rahmen gehörte(e), nicht sicher ist, dass die verbauten Komponenten original sind. Angeblich war das Rad original in weiß-violett lackiert (was Rtg. Gazelle deutet), die Anbauteile Shimano 6400 komplett sind aus dem Jahre 1989 datiert!

Ich vertraue auf eure Erfahrung :) !!!


Sooo schnell gebe ich nicht auf:D:D:D:
Rahmengewicht ca. 2100 Gramm, die Gabel scheint original zu sein, da auch Campa Ausfaller. Innenlager 600 113 BSA!!! Tretlagerbereich Sattelrohr scheint nicht violett, sondern LILA lackiert gewesen zu sein. dann in Ober und Unterrohr zum Steuerrohr in Weiße auszulaufen! Diesen Lack hatte ich mal original an einem Checker Pig MTB 3050 aus 1992. Das Rad scheint aus 1990 zu sein, da die jüngsten Teile ais 04/90 sind! Ich denke, es kann weder ein Hersteller aus Italien, noch aus Fernost sein !!! Helft mir bite, morgen gibts weitere Bilder!
 
Nur mal schnell eingeworfen: Weinmann gabs als Bremsenhersteller in Deutschland und vor Allem in der Schweiz! Des weiteren gab es Weinmann in Belgien! Und die haben richtig gute Rims hergestellt!!!

Danke, das bringt schonmal etwas Licht ins Dunkel.
Allerdings ist auf einem der Fotos bei näherem Hinsehen zu erkennen, dass die Felgen Made in Switzerland sind (Weinmann Hardcoat 2313).

OT: Habt ihr Tipps, was ich beim Kauf von gebrauchten Laufrädern beachten sollte (wenn ich sie mir vor Ort ansehe)?
 
hallöle mir wurde neulich ein colnago Master von einem älteren Herren angeboten
es hat eine Chorus Ausstattung und shamal felgen
es ist wohl in einem sehr guten zustand

die Misere ist das ich es gerne haben würde da es ja ein besonderes rad ist doch
ich ansich nicht so der youngtimer-fan bin also auch nicht so sicher bin ob ich es behalten werde

deshalb muss ich wissen wieviel es denn wert ist

(es ist von der Gruppe abgesehen diesem sehr ähnlich lack und die shamal felgen sind gleich http://www.velociao.com/wp-content/gallery/colnago-master-58/pb238805x.jpg )
 
nicht violett, sondern LILA

War es ein besonders lautes Lila, oder wo liegt der Unterschied? Dass ich als Mann den Unterschied zwischen Pink und Rosa nie erkennen werde, damit habe ich mich abgefunden. Und das Aubergine, Malve und Flieder für Frauen keine Pflanzen sind, sondern grundverschiedene Farben... das ist halt so. Aber Lila und Violett sind doch die gleiche Farbe.
 
Nö, in Violett ist mehr Rot enthalten, mit diesem Lilaton meine ich diesen Lilametallicton von Checkerpic Anfang der 90er! Morgen zeige ich mal Bilder von dem Teil des Tretlagers, das von dem neuen Lack nicht erfasst wurde!!!
 
Danke, das bringt schonmal etwas Licht ins Dunkel.
Allerdings ist auf einem der Fotos bei näherem Hinsehen zu erkennen, dass die Felgen Made in Switzerland sind (Weinmann Hardcoat 2313).

OT: Habt ihr Tipps, was ich beim Kauf von gebrauchten Laufrädern beachten sollte (wenn ich sie mir vor Ort ansehe)?

Tja, zuerst sind wohl al die Felgenflanken interessant-Verschleissrillen oder andere Verschleissmarken noch vorhanden oder nicht? Bei eloxierten Flanken-Eloxat abgebremst oder nicht? Das alles sind Hinweise auf die Laufleistung.
Dann ganz wichtig-Naben-Leichtgängig-zwischen beide Hände nehmen und drehen-da merkst du schon, ob die Naben leichtgängig laufen oder nicht!!!
Ansonsten bei dieser Gelegenheit auf sichtbare Höhen- und Seitenschläge achten ("eiert" das Rad? oder schlägt es nach oben?)
Natürlich auf die Speichenspannung achten, indem man die Speichen mal leicht mit der Hand zusammendrückt; sind Speichen lose???
 
hallöle mir wurde neulich ein colnago Master von einem älteren Herren angeboten
es hat eine Chorus Ausstattung und shamal felgen
es ist wohl in einem sehr guten zustand

die Misere ist das ich es gerne haben würde da es ja ein besonderes rad ist doch
ich ansich nicht so der youngtimer-fan bin also auch nicht so sicher bin ob ich es behalten werde

deshalb muss ich wissen wieviel es denn wert ist

(es ist von der Gruppe abgesehen diesem sehr ähnlich lack und die shamal felgen sind gleich http://www.velociao.com/wp-content/gallery/colnago-master-58/pb238805x.jpg )
1000+++ je nach Zustand
 
Zwar keine alte Rennmaschine, da ich aber keinen anderen Sammelthread gefunden habe, stelle ich hier mal die Anfrage zur Wertschätzung:

Es geht um ein 2 Jahre altes Radon R1 in 56cm. Kaum gefahren, etwa 1000km, da kurz nach Kauf zum Zweitrad denunziert.
Ultegra/ 105er Mix, Carbongabel mit Aluschaft, Syntace Cockpit, Mavic Aksium mit neuen Conti GP4S und SQ Lab 611 Sattel.
2, 3 kleine Gebrauchsspuren durch Anlehnen im Keller und Umzugstransport, keine Umfälle o. Stürze.

Sollte die Anfrage hier nicht passen, bitte löschen (gerne mit Tipp wo alternativ posten)

Danke :)
 
überlege folgenden Laufradsatz zu verkaufen und würde mich freuen eine realistische Preiseinschätzung zu erhalten.
Naben:
VR: Shimano HB-6400
HR: Shimano FH-6402
Felgen: Mavic Oben 4 CD
Zustand: beinahe NOS! An den Felgen ist keine Bremsberührung zu erkennen, Speichen und Naben sehen ebenfalls wie neu aus und laufen auch so. Butterweich ohne Höhen- oder Seitenschlag.
..........................
..........................
Vielen Dank im Voraus! :)

Mit Forumspreisen kenne ich mich zu wenig aus, außer der Beobachtung, daß sie meist(!) recht moderat sind.

Aber vielleicht hilft Dir meine Erfahrung zur Marktsituation doch ein wenig:
Im Herbst 2012 hätte ich Dir den mit Kußhand abgenommen, da ich auf der Suche nach einem LRS für mein ansonsten recht schickes Fondriest war, das ich mit einem ziemlich zerschundenen schlichteren LRS erstanden hatte.
Auch über mehrere Wochen wurde ich hier im Forum nicht fündig und habe schließlich einen in der Bucht ersteigert.
Auch Mavic Open 4CD, minimal angebremst, DD-Speichen, aber "nur" 105er Naben, incl. wenig gefahrener 20er Reifen.
Sauber, gepflegt, perfekt zentriert. Läuft bis heute perfekt, ich habe 102,-€ + Versand bezahlt und das nicht bereut.

Einziger Wermutstropfen: lieber wären mir wg. der Optik die blanken 600er Naben gewesen, aber die waren nicht aufzutreiben: ich brauche EM 126, also für 7-fach, die angebotenen waren aber entweder EM 130mm (für 8-10-fach), die wenigen für 7-fach waren alle mit UG-Freilaufkörper, das wollte ich wg. der bekannten Ersatzteilproblematik (Abschlußritzel) nicht. Und war mal ein LRS mit den gewünschten Naben angeboten, dann mit schrecklichen Felgen.

Offenbar war ich auf der Suche nach einer besonders gefragten Konstellation, die in gutem Zustand doch nicht so häufig angeboten wird, und dann recht hoch gehandelt wird:

Felgen: Campa Omega, oder Mavic MA (oder MA2, MA40, Open 4 CD)
Naben: Shimano, vorne HB-6400, hinten FH-6401 mit HG-Freilaufkörper (oder der Zwischenversion, die sowohl für UG- als auch HG-Kränze geeignet ist)

Die FH-6401 ist die beste Shimano Nabe für 7-fach/EM 126mm. Deshalb sehr gefragt von Besitzern von 126-er Rahmen.
Die FH-6402 kam dann für EM 130mm/HG8-9-10-fach. Wer die besaß, hat dann vielleicht irgendwann "aufgerüstet" mit FH-6500, FH-7700 usw.
So ist eine starke Asymmetrie entstanden: die FH-6401 ist gesucht und wenig angeboten, die FH-6402 ist reichlich vorhanden, aber nur zur Not genommen, weil dann das Gepfriemel losgeht:

Entweder wird dann komplett auf 8-fach umgerüstet, samt Hinterbau aufweiten, anderen Schaltern, evtl. Schremsern etc.

oder das Hinterrad wird auf 7-fach umgerüstet: kürzere Achse (oder absägen), 7-fach-Freilaufkörper, runterspacern (u/o andere Konen, weiß ich nicht), und die nun seitlich versetzte Felge neu zentrieren. Kein Hexenwerk, aber für den Selberschrauber doch eine ziemliche Herausforderung.

Und da scheint mir bei Deinem LRS der Hase im Pfeffer zu liegen:
a.j.h. ist schon der wohl nicht für die FH-6402 originale Freilaufkörper aufgefallen; er vermutet als Grund eine Umrüstung von UG auf HG, ich dagegen halte es für gut möglich, daß aus o.g. Problematik von 8-fach auf 7-fach umgerüstet wurde, sinnvollerweise mit einem Freilaufkörper, der sowohl für HG als auch UG-Kassetten geeignet ist.
Die Vermutung läßt sich leicht durch Nachmessen des Einbaumaßes überprüfen, und durch Ausprobieren, ob eine 8-fach-Kassette untergebracht werden kann. Wenn das wie ich vermute 126mm und 7-fach ist, hast Du einen LRS mit deutlich höherem Marktwert als mit einem 130-er, was aber jeder kundige vermutet, wenn Du ihn als FH-6402 anpreist.
Aber auch als lupenreiner 8-fach LRS ist er in diesem Zustand wohl einen 3-stelligen Betrag wert.

Einen Punkt würde ich auch noch prüfen: der freiliegende Achsüberstand, also außerhalb der Achsmuttern, darf nicht zu groß sein, weil sonst der Schnellspanner das Ausfallende nicht sicher klemmen kann, wäre eine Unfallgefahr.
Dieses Bild
.......................................
medium_DSCN3934.JPG

......................................
läßt zwar keine sichere Beurteilung zu, aber auf mich wirkt die freie Achslänge schon grenzwertig. Vielleicht können die Profis hier mal ein Auge da draufwerfen.

LG Helmut
 
Zurück