• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?

Du hast nicht zufällig auch eine Info zum benötigten O-Ring, Antriebsriemen?
Da war original ein Gummi-Rundriemen drauf.
O-Ring brauchst Du da nicht....
Der Nutgrund ist rund. Was Cinelli dort original in den 60er Jahren verbaut hat weiß ich nicht.
Genau, da läuft der Riemen....und der sollte auch etwas elastisch
und nicht zu starr sein.
Besorg dir so einen Rundriemen wie Hexer ihn schon verlinkt hat.


Du meinst wahrscheinlich einen Keilriemen.
Eine Info habe ich leider nicht, es gibt aber auch Rundriemen...
Genau, da gehört so ein Rundriemen drauf.
 

Anzeige

Re: [Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?
Die Preise sind teilweise ziemlich gering angesetzt, dafür kriegt man die aktuell vermutlich nicht mehr..
Besonders die STI und 7410 Kurbel in schön sind echt teuer geworden. Für Top STI kann man auch mal mit 160-180€ rechnen und die Kurbel mit Titan Schrauben 100-130€
Innenlager auch eher 35-50 je nach Zustand und Gewinde..

Steuersatz nicht unter 50. Hier im Forum wurde auch schon mehr bezahlt. War dennoch binnen Minuten verkauft.
 
Anhang anzeigen 1225057
242 Gramm meint mein Küchenhelfer
Hat jemand eine Idee zu dem Teil?
...ich vermute, dass das ein umgelabelter Kranz des Hertsellers Cyclo-Pans ist! Hier mein Exemplar:
20220320_134720-jpg.1063637

Die 4-fach Abzieheraufnahme, die unterschiedliche Farbigkeit der Alu-Ritzel und nicht zuletzt die Ähnlichkeit des Gewichtes lassen mich das so annehmen...

Hier der entsprechende Eintrag bei Velobase:
https://velobase.com/ViewComponent.aspx?ID=2144e319-d77b-4133-8fdb-a45ed0d43521&Enum=114
Edit: Wert? Hier ggf. bis zu 60,-€, abhängig vom Gewindetyp. So ein Kranz macht eigentlich nur auf einem französischen Velo Sinn, dann bitte mit FRA-Gewinde...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo
Ich habe diese Huret Schaltung und möchte fragen was die hier so Wert sein könnte. Ich glaube sie ist 4 fach.
Danke
95C9D8AD-8C6F-4C33-B965-06D1A3C669F8.jpeg
1B24AAAF-C836-4417-8F5E-C6C393FA4A73.jpeg
3210325B-490A-4ECF-B797-EA63F9F553EF.jpeg
 
Ich versuche es mal an dieser Stelle.Es geht um einen Campa Werkzeugkoffer 3380.
Ich habe den Koffer bisher nicht auf kommerziellen Plattformen angeboten.Ich sehe
den Koffer in würdigen Schrauberhänden.Die Werkzeuge wurden benutzt sehen aber noch sehr schoen aus.
Hier eine Kostprobe.Wenn sich bekannte Forumsmitglieder dafür interessieren - schreibt .
IMG_20230228_143658204_BURST001.jpg
 

Anhänge

  • IMG_20230228_143644099.jpg
    IMG_20230228_143644099.jpg
    375,4 KB · Aufrufe: 62
  • IMG_20230228_143649654.jpg
    IMG_20230228_143649654.jpg
    358,1 KB · Aufrufe: 53
  • IMG_20230228_143658204_BURST000_COVER_TOP.jpg
    IMG_20230228_143658204_BURST000_COVER_TOP.jpg
    301,5 KB · Aufrufe: 57
  • IMG_20230228_144026338.jpg
    IMG_20230228_144026338.jpg
    394,8 KB · Aufrufe: 58
  • IMG_20230228_144045768.jpg
    IMG_20230228_144045768.jpg
    483,4 KB · Aufrufe: 56
  • IMG_20230228_144051666.jpg
    IMG_20230228_144051666.jpg
    340,7 KB · Aufrufe: 49
  • IMG_20230228_144057569.jpg
    IMG_20230228_144057569.jpg
    426,2 KB · Aufrufe: 48
  • IMG_20230228_144102162.jpg
    IMG_20230228_144102162.jpg
    380,4 KB · Aufrufe: 54
das sieht allen Anschein nach einem lackierten und gelabelten Vitus Carbon 3 aus - kannst Du mal den Hinterbau davon zeigen - Gabel könnte auch eine Vitus Dural sein 3. Bild ist diesbzgl. sehr unscharf - kann aber nicht erkennen welche Version und welches Maß hat die Sattelstütze???
 
Steuersatz nicht unter 50. Hier im Forum wurde auch schon mehr bezahlt. War dennoch binnen Minuten verkauft.
Die gibt es auch noch neu. Habe ich vor einem Jahr Mal bei Hartje bestellt. Ca 55€ + MwSt. Im Netz dann für über 120€. Manche hier sind ja aus der Fahrradbranche. Vielleicht hat Paul Lange die auch noch.
 
Campagnolo Titan-Tretlager(-Komponenten), vermutlich "Super Record"

Titanwelle, 68 - SS - 120 (Länge 112 mm)
hohlgebohrt, damit wohl die erste Version.
Kugellaufbahnen aus Stahl: Bei genauer Betrachtung erkenne ich keine Laufspuren/Laufbahnen der Kugeln, wie sonst üblich bei gebrauchten Wellen (Kurbeln waren aber mal montiert, wie man sieht). Spuren der Lagerschalen an der Welle erkennbar, d.h. war schon in Betrieb.

Lagerschalen 36 x 24 (ITA):
Alu (wie's aussieht) mit Stahl-Kugellaufbahnen in Top-Zustand.
Rifling (Anti-Schmutzschnecke/-gewinde).
Konterring aus Stahl, ohne Montagespuren.

Schrauben und Beilagscheiben sind magnetisch.

Ohne Kugeln u. Plastik-Sch(m)utzhülle.

War alles eingefettet. Fett für Fotos abgewischt.

Das Ensemble liegt bei mir seit über 10 Jahren bei mir in der Schublade. Keine Ahnung, woher es stammt.
Was kann man dafür nehmen?
 

Anhänge

  • IMG_4732.JPG
    IMG_4732.JPG
    236,7 KB · Aufrufe: 48
  • IMG_4733.JPG
    IMG_4733.JPG
    266 KB · Aufrufe: 46
  • IMG_4735.JPG
    IMG_4735.JPG
    348,6 KB · Aufrufe: 45
  • IMG_4736.JPG
    IMG_4736.JPG
    205,1 KB · Aufrufe: 46
  • IMG_4737.JPG
    IMG_4737.JPG
    245,9 KB · Aufrufe: 41
  • IMG_4741.JPG
    IMG_4741.JPG
    290,1 KB · Aufrufe: 43
  • IMG_4742.JPG
    IMG_4742.JPG
    193,5 KB · Aufrufe: 43
  • IMG_4743.JPG
    IMG_4743.JPG
    206,1 KB · Aufrufe: 42
  • IMG_4745.JPG
    IMG_4745.JPG
    241,5 KB · Aufrufe: 40
  • IMG_4750.JPG
    IMG_4750.JPG
    175,3 KB · Aufrufe: 50
Ciao zusammen,

ich hoffe, dass dies der passende Thread ist...?

Leider bin ich, was die Marktsituation und -preise anbelangt, überhaupt nicht mehr auf dem Laufenden und bitte daher um eure geschätzte Hilfe:
Ich möchte ein neues Projekt starten und suche dafür eine schöne, gepflegte Shimano * Dura Ace 7700 Gruppe.
Wie ist der Markt dafür zur Zeit? Ich könnte mir vorstellen, dass diese Gruppe extrem gefragt und vor allem in gutem Zustand dementsprechend rar ist!? Aber ist es Goldstaub, oder noch in "bezahlbaren" Sphären (ich weiß, der Begriff ist dehnbar).

Wollte aber immer mal ein Radl mit 7700 haben, war früher mal ein nie erfüllter Wunsch, jetzt soll es realisiert werden. :)

Was muss ich wohl investieren?
Naben und LR bräuchte ich nicht unbedingt - also "nur" Kurbel, STI, Schaltwerk, Umwerfer, Bremsen *.

Danke!
 
Hi grüß Dich gibt's Dich auch noch - was mach unser schönes Stuttgart

ich würd mal sagen 450-550 inkl. Innenlager musst du schon ausgeben, das teuerste sind die STIs und die Kurbel in schön, die wirst Du kaum unter 150 resp. 120 bekommen. Kommt dann noch ein Steuersatz HS-7410 und eine Stütze SP-7410 dazu wird's noch teurer ...
 
Ciao zusammen,

ich hoffe, dass dies der passende Thread ist...?

Leider bin ich, was die Marktsituation und -preise anbelangt, überhaupt nicht mehr auf dem Laufenden und bitte daher um eure geschätzte Hilfe:
Ich möchte ein neues Projekt starten und suche dafür eine schöne, gepflegte Shimano * Dura Ace 7700 Gruppe.
Wie ist der Markt dafür zur Zeit? Ich könnte mir vorstellen, dass diese Gruppe extrem gefragt und vor allem in gutem Zustand dementsprechend rar ist!? Aber ist es Goldstaub, oder noch in "bezahlbaren" Sphären (ich weiß, der Begriff ist dehnbar).

Wollte aber immer mal ein Radl mit 7700 haben, war früher mal ein nie erfüllter Wunsch, jetzt soll es realisiert werden. :)

Was muss ich wohl investieren?
Naben und LR bräuchte ich nicht unbedingt - also "nur" Kurbel, STI, Schaltwerk, Umwerfer, Bremsen *.

Danke!
Hallo Herr Sondermann,
ich habe im Herbst vergangenen Jahres eine Wertfrage zur Kurbel gemacht, die ist noch verfügbar, guckst Du die Bilder bitte.

https://www.rennrad-news.de/forum/t...-was-ist-es-wert.73322/page-4886#post-5486100
 
Campagnolo Titan-Tretlager(-Komponenten), vermutlich "Super Record"

Titanwelle, 68 - SS - 120 (Länge 112 mm)
hohlgebohrt, damit wohl die erste Version.
Kugellaufbahnen aus Stahl: Bei genauer Betrachtung erkenne ich keine Laufspuren/Laufbahnen der Kugeln, wie sonst üblich bei gebrauchten Wellen (Kurbeln waren aber mal montiert, wie man sieht). Spuren der Lagerschalen an der Welle erkennbar, d.h. war schon in Betrieb.

Lagerschalen 36 x 24 (ITA):
Alu (wie's aussieht) mit Stahl-Kugellaufbahnen in Top-Zustand.
Rifling (Anti-Schmutzschnecke/-gewinde).
Konterring aus Stahl, ohne Montagespuren.

Schrauben und Beilagscheiben sind magnetisch.

Ohne Kugeln u. Plastik-Sch(m)utzhülle.

War alles eingefettet. Fett für Fotos abgewischt.

Das Ensemble liegt bei mir seit über 10 Jahren bei mir in der Schublade. Keine Ahnung, woher es stammt.
Was kann man dafür nehmen?
Ich würde gern Interesse anmelden :rolleyes:

m.E. passt das nicht zusammen. Eine Welle für ITA müsste 70-SS-120 sein
Jaein.
Ab und zu stolpert man über einen Rahmen mit ITA-68-TLG. Weiß icke von anderen Bahnradsammlern und einer meiner Neuzugänge hat auch ITA-68mm. Eventuell wurde bei meinem Rahmen das TLG mal geplant und mißt daher nur noch 68mm. Schwer zu sagen.
 
Zuletzt bearbeitet:


Schreibe deine Antwort....
Zurück