• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?

Anzeige

Re: [Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?
Hallo liebes Forum,

ich habe hier einen 653er-Rahmen aus England von Geoff Roberts, dem Bruder von Chas Roberts, welcher zunächst das Geschäft seines Vaters weiterführte, nach Hörensagen allerdings entgegen der Erwartung Geoffs, welcher, nachdem er den Laden verließ, seine eigenen Roberts-Rahmen baute. Eine bewegte Familiengeschichte, heute arbeiten die beiden wieder zusammen, wenn ich das richtig verstehe. Es gibt was auf Facebook und Wikipedia ...

Dieser Rahmen hat mich angelacht, sowas wollte ich schon immer mal haben und fahren, ich habe allerdings einige Zeit gebraucht um einzusehen, dass er mir einfach etwas zu klein ist: 54 cm Sitzrohr (Mitte-Mitte) und 53 cm Oberrohr (Mitte-Mitte).

Er war mit Campagnolo Croque aufgebaut, ist technisch in Ordnung, der Lack hat allerdings gelitten und die Patina ist, wie sie ist, siehe Fotos. Das Tretlager scheint noch ok, leicht rau. Ich kenne mich schon etwas aus, habe aber überhaupt keine Ahnung, was ich hierfür verlangen kann, hat jemand eine Idee?

IMG_2355.jpg
IMG_2356.jpgIMG_2367.jpg
 
Hallo liebes Forum,

ich habe hier einen 653er-Rahmen aus England von Geoff Roberts, dem Bruder von Chas Roberts, welcher zunächst das Geschäft seines Vaters weiterführte, nach Hörensagen allerdings entgegen der Erwartung Geoffs, welcher, nachdem er den Laden verließ, seine eigenen Roberts-Rahmen baute. Eine bewegte Familiengeschichte, heute arbeiten die beiden wieder zusammen, wenn ich das richtig verstehe. Es gibt was auf Facebook und Wikipedia ...

Dieser Rahmen hat mich angelacht, sowas wollte ich schon immer mal haben und fahren, ich habe allerdings einige Zeit gebraucht um einzusehen, dass er mir einfach etwas zu klein ist: 54 cm Sitzrohr (Mitte-Mitte) und 53 cm Oberrohr (Mitte-Mitte).

Er war mit Campagnolo Croque aufgebaut, ist technisch in Ordnung, der Lack hat allerdings gelitten und die Patina ist, wie sie ist, siehe Fotos. Das Tretlager scheint noch ok, leicht rau. Ich kenne mich schon etwas aus, habe aber überhaupt keine Ahnung, was ich hierfür verlangen kann, hat jemand eine Idee?

Anhang anzeigen 1225638Anhang anzeigen 1225639Anhang anzeigen 1225640
Spannendes Teil. Mal was ganz anderes.
Zeig doch nochmal ein paar mehr Details. (Tretlager von unten, Ausfaller, .. sowas eben) =)

Welche Einbaubreite? Sattelstützenmaß?
 
Ja, finde ich auch. Wollte den mit Mavic aufbauen. Einbaubreite ist 125mm, Sattelstütze glaub ich 27,0, das Tretlagerhäuschen ist ein klassischer Cinelli-Spoiler. Mehr Fotos alsbald...
 
Exotenstatus. Das interessante ist das Geröhr. Die Farbe ist Geschmackssache und die Blessuren sollten mit erträglichem kosmetischen Aufwand ausgebessert werden können.

Reynolds 653 ist selten und beliebt. Das Gewicht wäre interessant.

Ich würde den im Forum so bei 220-280 sehen.
mattschwarz pulvern, schicke Carbon-gabel dran, fertig ist die Laube... 😈
 
Ja, danke, was die Patina betrifft, die Verunreinigungen sind wirklich drin im Lack, so wie ich das beurteilen kann. Ich habe schon ordentlich mit leicht abrasiver Politur gewienert, und da ging recht wenig.

Gewicht geht grad nicht zu messen, meine Kinder haben die Waage "verändert".
 
Welche Titanschrauben meinst Du?

... häh !!!??? Da muss er was verwechseln - FC- 7701... das ist doch Octalink - die gibt's doch nur für FC-7410 mit Vierkant

...ausser das Innenlager ist doch alles in Original dabei ...

1159286-2934b940c91548547c37c968590556ae.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hei liebe Geröhrspezialisten,

Ich verbringe zahlriche schlaflose Nächte, weil ich absolut keine Idee habe, welcher Rahmenbauer diesen Rohrsatz verbunden hat. Hier mal die Grunddaten
  • Columbus SL, erzählt auch das Gewicht von Rahmen (um 2.000g) und Gabel (um 680g)
  • Campa dropouts, Kettenseite mit porta catena
  • Schrägschulter-Gabelkopf mit handgemaltem Logo in weiss
  • unspektakuläres Tretlagergehäuse mit lieblos aufglöteten Ösen und dem Stempel 650
  • relativ schön angelegte Sattelstreben mit nicht identifizierbaren Logo aus P, y und vermutlich A
  • Muffen am Steuerrohr ein wenig angeschnörkelt, sonst eher herzförmig ausgebildet (Ober-, Unterrohr)
  • Inbus-Bremssteg der frühen Bauart
  • Gabel- und Tretlager ISO bzw. italienisches Gewinde
  • war als Rossin gelabelt. So sieht aber kein Rossin aus, oder?
Vielleicht hat jemand einen Hinweis, würde mich freuen! Der erzielbare Preis ist völlig egal...

Beste Grüße in die Runde!
 

Anhänge

  • DSC07102.JPG
    DSC07102.JPG
    497 KB · Aufrufe: 109
  • DSC07109.JPG
    DSC07109.JPG
    195 KB · Aufrufe: 93
  • logo SStrebe.JPG
    logo SStrebe.JPG
    179 KB · Aufrufe: 108
  • logo forke.JPG
    logo forke.JPG
    212,3 KB · Aufrufe: 101
  • DSC07113.JPG
    DSC07113.JPG
    212,4 KB · Aufrufe: 98
...kommt hier und noch ein paar mehr!
Grazie!
 

Anhänge

  • DSC07107.JPG
    DSC07107.JPG
    255 KB · Aufrufe: 76
  • DSC07119.JPG
    DSC07119.JPG
    212,3 KB · Aufrufe: 71
  • DSC07120.JPG
    DSC07120.JPG
    241,1 KB · Aufrufe: 71
  • DSC07121.JPG
    DSC07121.JPG
    191,1 KB · Aufrufe: 68
Die Nabe ist vermutlich nicht mehr zu gebrauchen oder? Die Speichen wurden wohl rausgeknipst und damit ist der Körper wohl nutzlos oder?

9077EAB8-349D-461A-9D79-EBA6680FBAB5.jpeg
F374FAF9-D151-4405-A228-04BEEBFDEBA6.jpeg
9744A65A-7B85-46EF-AC63-50448C72BA77.jpeg
 
Grüßt Euch,

was es ist dürfte offensichtlich sein - ein paar Felgen. Wert interessiert mich eher am Rande und nur falls die Felgen nach Eurer Meinung für meine Zwecke ungeeignet sein sollten:

felge1.JPG


Die Eine - das HR - hat einen Namen, die VR - Felge ist namenlos. Auf den ersten Blick schauen beide gleich aus, am zweiten Blick offeriert sich ein kleiner Unterschied im Profil - die Rigida ist ein wenig runder.

Beide Felgen waren in einem Peugeot Renner verbaut welcher nach sehr Originalzustand ausgesehen hat - weiß mensch natürlich nichts genaues nicht...

felge2.JPG


HR einfach geöst - VR doppelt.

Nun die Fragen:

-) Kennt Eine/r von Euch die VR - Felge?

-) Von wann in etwa könnten diese Felgen sein? 80er? Zur HR - Felge mit Namen habe ich eigentlich nichts im Netz gefunden - liegt wohl an den falschen Suchbegriffen?

-) Taugen diese Felgen irgend was insbesondere Belastung betreffend? Kann mir gut vorstellen sie in meinem Neuaufbau zu verwenden - da müßen sie allerdings ein bißl was aushalten können. Radl wird locker um die 18 Kilo haben, selber Einer auch nicht gerade Federgewicht, und auf Touren kommt ordentlich Gepäck ans Radl.

-) Mit geösten Felgen kenne ich mich nicht aus, zugegeben - von daher die vielleicht seltsame Frage ob es nicht sinniger wäre die doppelt geöste nach hinten zu verbauen? Oder ist das egal?

Freue mich schon über erhellende Auskünfte, Danke.

Gruß aus dem Wein/4, André.
 
Zurück