• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?

Ok, damit kann ich leben. Auch wenn viele Italien Fans das nicht hören wollen, aber die 105 Gruppe ist echt eine sehr gute Schaltgruppe. Auch wenn ich derjenige mit der geringsten Expertise im ganzen Forum bin, würde ich doch behaupten, dass man als Amateur, technisch gesehen nichts anderes braucht. Hat mich nie im Stich gelassen, auch die XT Gruppe am MTB nicht.
Stehe ja eigentlich auf Made in Germany, aber japanische Ingenieurskunst ala Shimano, Maranz oder Motorräder, ist schon sagenhaft...
Meinst Du Marantz , gegründet 1953 in den USA?
 

Anzeige

Re: [Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?
Meinst Du Marantz , gegründet 1953 in den USA?
Tazächlich, man lernt nie aus ((( 1964 verkaufte Saul Marantz sein Unternehmen wegen wirtschaftlicher Schwierigkeiten sein Unternehmen an die japanische Superscope Company in Japan. Die Geräte wurden, bis auf wenige hochwertige Ausnahmen nun nur noch in Japan gefertigt. Im Jahr 1966 begann Superscope mit mehreren japanischen Herstellern alternative neue Herstellungsmöglichkeiten zu erkunden, um diese neuen kostengünstigeren Marantz-Produkte herzustellen.))) Wuste ich garnicht, oder hatte das garnicht mehr auf dem Schirm.
 
Das mit Superscope wusste ich nicht, MARANTZ eine alte Marke die immer noch am Markt aktiv ist, sowas gibts ja nicht mehr so oft heutzutage. Günstige "Superscope" Boxen waren meine ersten damals noch vom Schüler Taschengeld bezahlt.
 
Das mit Superscope wusste ich nicht, MARANTZ eine alte Marke die immer noch am Markt aktiv ist, sowas gibts ja nicht mehr so oft heutzutage. Günstige "Superscope" Boxen waren meine ersten damals noch vom Schüler Taschengeld bezahlt.
Hallo Dachau Radler
Das mit dem Superscope hatte ich auch nicht mehr im Kopf, muste ich erst nachschlagen. Meine erste " richtige" anlage war von Grundig :) Ich denke anfang der 80er haben die bestimmt noch in Deutschland gebaut. War aber keine Anlage, die heute noch nen Sammler wwert hätte. Ander sieht das mit einem Röhrenrdio von Grundig aus, was ich mir anfang der 90er, als Gebraucht Oldie Teil, für meinen Fahradkeller gekauft habe. War tatzächlich ein wunderschöner, warmer aber glas klarer Klang. Es waren zwei kleine Breitbandlautsprecher verbaut. Irgentwann ich mir aber ne Röhre kaput gegangen und ich habe das nicht wieder repareien lassen. War tazächlich der schöhnste Klang den ich in meinem eigenen ( damals noch bei Eltern gewohnt ) Wänden erleben durfte.
Wo würdest Du einen Fairen Verkaufspreis für's Colnago sehen ?
 
b740a7fc-4bd4-4f72-a0e5-152bcd1d44a8.jpeg

Die Receiver Serie 22… aus den 70igern 🤩
 
Ja... echt nen Traum... ich glaube ab ende der 70er Jahre, war es dann langsam vorbei, nur das aller beste vom besten zu verbauen, sondern da fing es langsam an, auch mal klanglich ( Preislich) nicht " so gute " komponenten zu Verbauen...
Genau, Ende der 70er ging es dann bergab … für die früheren Teile eine Preisentwicklung ähnlich wie bei Rennrädern …
 
Genau, Ende der 70er ging es dann bergab … für die früheren Teile eine Preisentwicklung ähnlich wie bei Rennrädern …
... und den Oldtimern. Da geht der Preis seit einigen Jahren auch steil Bergauf...
Wenn jemand von euch jemanden in Forum kennt, der Intresse an meinem Colnago haben könnte, sagt ihm bitte bescheid. Würde es am liebsten hier im Forum, an einen Sammler in liebevolle Hände abgeben.
Werde es dann aber, schweren Herzens, Morgen oder Übermorgen in die Bucht schmeissen, wenn sich hir niemand meldet...
 
… hier mal was zum besohlen von tubular Felgen … frisch aus'm dunklen Keller sind wohl aus den 90s NOS oder unbenutzt

Was meint Ihr was die wohl bringen könnten?

IMG_1403.jpeg
IMG_1402.jpeg
IMG_1401.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Dachau Radler
Das mit dem Superscope hatte ich auch nicht mehr im Kopf, muste ich erst nachschlagen. Meine erste " richtige" anlage war von Grundig :) Ich denke anfang der 80er haben die bestimmt noch in Deutschland gebaut. War aber keine Anlage, die heute noch nen Sammler wwert hätte. Ander sieht das mit einem Röhrenrdio von Grundig aus, was ich mir anfang der 90er, als Gebraucht Oldie Teil, für meinen Fahradkeller gekauft habe. War tatzächlich ein wunderschöner, warmer aber glas klarer Klang. Es waren zwei kleine Breitbandlautsprecher verbaut. Irgentwann ich mir aber ne Röhre kaput gegangen und ich habe das nicht wieder repareien lassen. War tazächlich der schöhnste Klang den ich in meinem eigenen ( damals noch bei Eltern gewohnt ) Wänden erleben durfte.
Wo würdest Du einen Fairen Verkaufspreis für's Colnago sehen ?
bin kein Fachmann für Colnago und die Farbe ist jetzt auch nicht mein Favorit aber andere sehen hoffentlich das anders....So 600 Euro würde ich schon ansetzen in den Kleinanzeigen und mal sehen was passiert..es ist ja ein "echtes" Colnago und kein "Colnago Sport" und auch recht gut erhalten. Colnago ist sehr gesucht
 
aber wie schon mal geschrieben wurde es ist zu erwarten dass jemand die Shimanoteile ausbaut, auf Campa umbaut und dann selbst nutz oder teurer weiterverkauft. Bei Shimano zählt halt wenn überhaupt nur die Dura Ace und dann kommt ganz lang nix mehr...das sage ich der die Ultegra Tricolor fährt und damit voll zufrieden ist...seit ca 50000 Km.
 
Hallo Dachau Radler
Das mit dem Superscope hatte ich auch nicht mehr im Kopf, muste ich erst nachschlagen. Meine erste " richtige" anlage war von Grundig :) Ich denke anfang der 80er haben die bestimmt noch in Deutschland gebaut. War aber keine Anlage, die heute noch nen Sammler wwert hätte. Ander sieht das mit einem Röhrenrdio von Grundig aus, was ich mir anfang der 90er, als Gebraucht Oldie Teil, für meinen Fahradkeller gekauft habe. War tatzächlich ein wunderschöner, warmer aber glas klarer Klang. Es waren zwei kleine Breitbandlautsprecher verbaut. Irgentwann ich mir aber ne Röhre kaput gegangen und ich habe das nicht wieder repareien lassen. War tazächlich der schöhnste Klang den ich in meinem eigenen ( damals noch bei Eltern gewohnt ) Wänden erleben durfte.
Wo würdest Du einen Fairen Verkaufspreis für's Colnago sehen ?
Die Laufräder sind ja noch interessant sowas kenne ich gar nicht.
 
bin kein Fachmann für Colnago und die Farbe ist jetzt auch nicht mein Favorit aber andere sehen hoffentlich das anders....So 600 Euro würde ich schon ansetzen in den Kleinanzeigen und mal sehen was passiert..es ist ja ein "echtes" Colnago und kein "Colnago Sport" und auch recht gut erhalten. Colnago ist sehr gesucht
600 sehe ich hier auch. Ich meine, mein Colnago sollte das gleiche sein.
Colnago 1992.1.jpg

Das wurde als Superissimo bestimmt. Ich habe es 1992 gekauft, da war es aber schon länger im Schaufenster. Ich meine, 2800 DM sollte deutlich zu viel gewesen sein. Ich habe nicht viel mehr als 1000 oder 1200 Mark für den Rahmen gezahlt. Eine 105er Gruppe hat ja auch nur n Appel und n Ei gekostet und deine war damals ja auch schon alt. Das Rad könnte gut um 1990 gebaut worden sein, damals war die 105er noch aktuell. Ich meine 93 kam dann schon die Nachfolgerin 1056 mit STIs. Daher hört sich 1800 DM als normaler Preis an. Der Neupreis kann aber schon bei gut 2000 gelegen haben, halt nur einige Jahre früher. Mehr als 2200 kann ich mir nicht vorstellen. Und dass das jemand so fährt, kann ich mir auch beim besten Willen nicht vorstellen.
 
Zurück