Anma1975
Aktives Mitglied
- Registriert
- 25 März 2019
- Beiträge
- 3.900
- Reaktionspunkte
- 14.015
Stimmt so wohl nicht ganz.Generell kann man sagen - wenn die Rohre nach 30 Jahren noch nicht geplatzt sind, dürften sie es in Zukunft auch nicht tun.
Kritisch ist quasi nur ein übersichtlicher Zeitraum, wo meines Wissens bei dem Rohrhersteller (Alu-Blech wird zum Rohr gewalzt und dann verschweißt) wegen der großen Nachfrage, vom händischen Schweißen, auf Automaten umgestiegen wurde. Mangels Erfahrung, geschah dies wohl zu schnell und es kam zu Spannungsrissen. Teilweise platzten die Rohre schon vor der Verarbeitung auf, oder bei den Fahrrad-Händlern im Lager.
Das Problem wurde erkannt und abgestellt.
Deswegen sollten die heute vorhandenen Rahmen keine Probleme mehr machen?!
Einer der Verantwortliche Ingenieure von Hercules hatte mir mal erklärt dass die Muffen vorne nicht 100% gepasst hatten, deshalb sind die Rohre auch immer an der gleichen Stelle gerissen.
Die Muffen wurde dann mit Hilfe von Audi überarbeitet, sädannach kammen die Risse kaum noch vor.
Der Rahmen den du von mir hast, stammt tatsächlich auch aus dem Fundus von Audi, was ja die Geschichte unabhängig stürzt.