• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?

... heißt, ich könnte einen langen Käfig von einem 600er einfach auf ein Dura Ace 7400 oder 7402 umbauen? Hat jemand damit Erfahrungen?
Schaut man sich die Explosionszeichnungen an, könnte dies eigentlich nur beim RD-6207-GS und RD-7400 bzw. RD-7401 funktionieren.
1741077247524.png
1741077313482.png
 

Anzeige

Re: [Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?
Hallo.
Was könnte man für so eine Profile Design Carbon Gabel verlangen?
Vielen Dank im voraus.
IMG20250304094203.jpg
IMG20250304094217.jpg
IMG20250304094225.jpg
IMG20250304094235.jpg
IMG20250304094242.jpg
IMG20250304094315.jpg
 
Man käme dann laut Shimano Katalog von 26 auf 34 Zähne, sowohl bei Gesamtaufnahmekapazität als auch beim größten Zahnrad hinten.
Eine kurze Verständnisfrage: Die Erweiterung der Gesamtaufnahmekapazität leuchtet mir auf Anhieb ein, weil der längere Käfig mehr Kette aufnehmen kann. Aber wieso verträgt das auch ein größeres größtes Ritzel? Ist der Abstand zwischen der Befestigung des Käfigs am Parallelogramm und dem oberen Schaltröllchen bei den langen Käfigen größer als bei den kurzen? Bislang dachte ich, da sei die Gestaltung des Parallelogramms entscheidend, um das obere Röllchen weiter vom Ritzel wegzuhalten.
 
Mit Zahlen kann ich leider nicht dienen, aber die Bremshebel sind als Super Record wertsteigernd.
 
Eine kurze Verständnisfrage: Die Erweiterung der Gesamtaufnahmekapazität leuchtet mir auf Anhieb ein, weil der längere Käfig mehr Kette aufnehmen kann. Aber wieso verträgt das auch ein größeres größtes Ritzel? Ist der Abstand zwischen der Befestigung des Käfigs am Parallelogramm und dem oberen Schaltröllchen bei den langen Käfigen größer als bei den kurzen? Bislang dachte ich, da sei die Gestaltung des Parallelogramms entscheidend, um das obere Röllchen weiter vom Ritzel wegzuhalten.
Genau so, wie du es beschreibst, ist es. Allerdings gehe ich davon aus, dass bei den langen Käfigen das obere Röllchen auch tiefer sitzt. Die sind ja immer für größere Ritzel ausgelegt. Wenn man also kein dreifach, sondern nur hinten ein größeres Ritzel möchte, reicht ein "mid-cage" Schaltwerk. Das gabs bei der Deore DX zum Beispiel, aber später auch teilweise bei Rennradgruppen.
 
Eine kurze Verständnisfrage: Die Erweiterung der Gesamtaufnahmekapazität leuchtet mir auf Anhieb ein, weil der längere Käfig mehr Kette aufnehmen kann. Aber wieso verträgt das auch ein größeres größtes Ritzel? Ist der Abstand zwischen der Befestigung des Käfigs am Parallelogramm und dem oberen Schaltröllchen bei den langen Käfigen größer als bei den kurzen? Bislang dachte ich, da sei die Gestaltung des Parallelogramms entscheidend, um das obere Röllchen weiter vom Ritzel wegzuhalten.
Ich zitiere nur die Anleitung :)
1741083073513.png

Also das Parallelogramm ist gleich, aber der Abstand Drehachse zu Ritzel könnte ein anderer sein.
1741083142552.png

Aber das ist nur aus der Explosionszeichnung. Man müsste die mal übereinanderlegen.
 
Eine kurze Verständnisfrage: Die Erweiterung der Gesamtaufnahmekapazität leuchtet mir auf Anhieb ein, weil der längere Käfig mehr Kette aufnehmen kann. Aber wieso verträgt das auch ein größeres größtes Ritzel? Ist der Abstand zwischen der Befestigung des Käfigs am Parallelogramm und dem oberen Schaltröllchen bei den langen Käfigen größer als bei den kurzen? Bislang dachte ich, da sei die Gestaltung des Parallelogramms entscheidend, um das obere Röllchen weiter vom Ritzel wegzuhalten.
Hier sieht man den unterschiedlichen Abstand ganz gut.

1741083417461.png


RD-L523 könnte auch passen.
 
Guten Abend!

Ich möchte diese Kurbel einem Kollegen abnehmen.
Was darf ich ihm dafür zusätzlich zu einem Bier geben?

Danke für eure Hilfe!
 

Anhänge

  • IMG_3462.jpeg
    IMG_3462.jpeg
    630,9 KB · Aufrufe: 80
  • IMG_3461.jpeg
    IMG_3461.jpeg
    798,2 KB · Aufrufe: 80
Ok, Bier und Chips gemerkt. Aber zusätzlich? Die Wurzel des Gewichts der Kurbel in Euro? 🤷🏽‍♂️
Es ist eine 76-er Campa Super Record in einem ziemlich guten Zustand, die sich sehr gut aufpolieren lässt, leider ohne die Kappen. Der Verschleiß der Blätter ist durch den Schmutz schwer erkennbar, diese scheinen jedoch noch sehr gut fahrbar. Preis unter guten Kollegen schätze ich auf 50 eur, draußen ist die Kurbel - wie bereits von Schorsch angemerkt - um die 80 Wert
 
Muss ich mich angesprochen fühlen?😱😂 Ich kann nur das unterschreiben, was Roy sagt.
Ich lebe offenbar in einer Parallelwelt (Bayern). „hausschlachtungen, wertstoffhof, schrotthändler, garagenräumungen, börsen, ebk konvolute,“ - Habe noch nie gesehen, dass ein Haus geschlachtet wurde. Bei den Wertstoffhöfen in meinem Landkreis bekommst du nicht mal ne Büroklammer herausgeschmuggelt. Bei Schrotthändlern hast du als Privatmann Zugang bis genau zum Eingang und keinen Schritt weiter, sonst machst du Bekanntschaft mit dem Sicherheitsdienst. Konvolute? Wer verkauft sowas? Die unglücklichen Erben von Todesfällen…?
Jetzt mal im Ernst: was hier immer wieder teilweise an seltensten Preziosen aufgetischt wird, da frage ich mich schon, wo das herkommt. Das liegt jedenfalls nicht so in Garagen rum, manches eher in gesicherten Safes.
Aber bitte, muss mir keiner beantworten.
Mein Stirnrunzeln kann mir aber auch keiner nehmen.
 
Zurück