• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Historica 2023 in Leipzig, wer wäre dabei?

Anzeige

Re: Historica 2023 in Leipzig, wer wäre dabei?
...meine möchte (wenn sie denn ihren Nachdienst weggetauscht bekommt) die 110er fahren und die fährt norm. gar kein RR.

Ich mach mich mal wieder unbeliebt:
ganz generell sehe ich ein altes Vorurteil bedient, dass im allg. mehr Zeit im Forum verbracht wird, als tatsächlich mit den alten Schätzen trainiert wird.
Sind 80km nicht eine norm. Feierabendtrainigsrunde für euch Radsportler? ;)

Das war 2015 vor der 80km-Runde:

 
Ist das Tragen eines Helms eigentlich unabdingbar?
Im Reglement habe ich nämlich folgenden Satz gelesen: "Das Tragen eines Kopfschutzes ist Pflicht, ..."
Ich kenne so etwas bei Klassikerveranstaltungen bislang nicht.
Oder muss das nur geschrieben stehen? (und wird dann doch nicht so gehandhabt?)
 
Ich mach mich mal wieder unbeliebt:
ganz generell sehe ich ein altes Vorurteil bedient, dass im allg. mehr Zeit im Forum verbracht wird, als tatsächlich mit den alten Schätzen trainiert wird.
Sind 80km nicht eine norm. Feierabendtrainigsrunde für euch Radsportler? ;)
Puh,
andere Vorstellung und Umgang mit dem Hobby Rad, denke ich.
Ich trainiere nicht. Also nicht im Sinne von Wettbewerbstauglichkeit oder, dass ich ein Trainingsziel hätte. Drum lassen mich auch Strava und virtuelles Fahren mit/gegen Andere kalt.

Eine Feierabendrunde dauert bei uns 2 bis 3 Stunden. 80km kriege ich da mit derzeitiger Form nur flach oder ohne Einkehr rein. Will ich beides nicht.

Ansonsten korrespondiert bei uns die Schönheit eines (ganzen oder halben) Tages auf und mit dem Rad nicht mit der Kilometerzahl.

Manche reizt das, mich nicht (habe ich erstmal verstehen müssen, dass so ein 200er oder 300er nix für mich ist).
Deutlich wird das vielleicht, wenn man sich fragt, ob denn die Freude oder der Erlebniswert bei einer 200km Radreise grösser ist, wenn man sie in ein, zwei oder vier Etappen fährt?!
Für mich sind das einfach unterschiedliche Zielsetzungen ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Puh,
andere Vorstellung und Umgang mit dem Hobby Rad, denke ich.
...das wird es sein.
Hobby Rad bedeutet für mich als Schrauber auch immer Bewegung. Mein Langzeitziel ist dabei, möglichst lange aus eigener Kraft mobil zu bleiben.

Ich habe für mich entschieden, dass der Besuch einer entfernten Radveranstaltung einfach im Verhältnis zu meinen Feierabendrunden stehen sollte. Würde ich in Leipzig wohnen und per Velo anreisen, könnte ich mir auch die kürzere Strecke vorstellen aber eine mehrstündige Anfahrt mit Bahn oder PKW muss ich mittlerweile mit meinem ökologischen Gewissen abmachen. Für drei Stunden Radfahren würde das Verhältnis da nicht mehr stimmen.

Ich frage mal in die Runde:

fährt da jemand den Marathon (bin ich mit meinem 57er Diamant schon gefahren) oder die 150km?
Wäre ja mal eine schöne Sache, wenn ein Forumsteam als Verband die Strecke bewältigt.
Ich gebe zu bedenken:
-länger Strecke = mehr Verpflegungspunkte = mehr Kuchen unterwegs
 
Zuletzt bearbeitet:
...meine möchte (wenn sie denn ihren Nachdienst weggetauscht bekommt) die 110er fahren und die fährt norm. gar kein RR.

Ich mach mich mal wieder unbeliebt:
ganz generell sehe ich ein altes Vorurteil bedient, dass im allg. mehr Zeit im Forum verbracht wird, als tatsächlich mit den alten Schätzen trainiert wird.
Sind 80km nicht eine norm. Feierabendtrainigsrunde für euch Radsportler? ;)

Das war 2015 vor der 80km-Runde:

...das wird es sein.
Hobby Rad bedeutet für mich als Schrauber auch immer Bewegung. Mein Langzeitziel ist dabei, möglichst lange aus eigener Kraft mobil zu bleiben.

Ich habe für mich entschieden, dass der Besuch einer entfernten Radveranstaltung einfach im Verhältnis zu meinen Feierabendrunden stehen sollte. Würde ich in Leipzig wohnen und per Velo anreisen, könnte ich mir auch die kürzere Strecke vorstellen aber eine mehrstündige Anfahrt mit Bahn oder PKW muss ich mittlerweile mit meinem ökologischen Gewissen abmachen. Für drei Stunden Radfahren würde das Verhältnis da nicht mehr stimmen.

Ich frage mal in die Runde:

fährt da jemand den Marathon (bin ich mit meinem 57er Diamant schon gefahren) oder die 150km?
Wäre ja mal eine schöne Sache, wenn ein Forumsteam als Verband die Strecke bewältigt.
Ich gebe zu bedenken:
-länger Strecke = mehr Verpflegungspunkte = mehr Kuchen unterwegs

Wenn ich vor Ort wohnen würde, wäre die 110 km Strecke eher die für mich passende (längere Distanzen schaffe ich nicht mehr).

Da ich jedoch vorhabe, am selben Tag von Berlin an-, und von Leipzig wieder abzureisen, kommt die Distanz von meiner Wohnung bis zum Bahnhof in Berlin und die Distanz vom Bahnhof in Leipzig zum Veranstaltungsort jeweils zweimal hinzu, so dass bei der 110er Strecke insgesamt 140 km herauskämen.

Bei der 80 km Strecke resultiert das dann in den für mich noch machbaren 110 km an diesem Tag.
 
Da ich jedoch vorhabe, am selben Tag von Berlin an-, und von Leipzig wieder abzureisen, kommt die Distanz von meiner Wohnung bis zum Bahnhof in Berlin und die Distanz vom Bahnhof in Leipzig zum Veranstaltungsort jeweils zweimal hinzu, so dass bei der 110er Strecke insgesamt 140 km herauskämen
So ist es auch bei mir. Nunner un Nauf an einem Tag. Der Bshnhof ist nur 5min entfernt, aber so früh fährt nix. Und es könnte auch schon verweht sein Ende August 😉
 
Hobby Rad bedeutet für mich als Schrauber auch immer Bewegung. Mein Langzeitziel ist dabei, möglichst lange aus eigener Kraft mobil zu bleiben.
Sehe ich genauso. Aber ob 100+km oder mehrfach die Woche 30-50km .....
aber eine mehrstündige Anfahrt mit Bahn oder PKW muss ich mittlerweile mit meinem ökologischen Gewissen abmachen. Für drei Stunden Radfahren würde das Verhältnis da nicht mehr stimmen.
Völlig korrekt!
Da hat sich bei der IVV auch mein Gewissen geregt und so wie dieses Jahr mache ich das auch nicht nochmal.

Jetzt in Leipzig hat es sich aber ganz anders ergeben - da freut sich jemand, den wir mitnehmen, seine alten Klassenkameraden wiederzutreffen, während wir radeln :)

Und da kommt eine andere Betrachtungsweise mit in's Spiel:
Welchen CO2 Ausstoss nehme ich in Kauf, um liebgewonnene Menschen zu treffen, die ich auf diese Art und Weise nur ein- oder zweimal im Jahr sehe?
 
Sehe ich genauso. Aber ob 100+km oder mehrfach die Woche 30-50km .....

Völlig korrekt!
Da hat sich bei der IVV auch mein Gewissen geregt und so wie dieses Jahr mache ich das auch nicht nochmal.

Jetzt in Leipzig hat es sich aber ganz anders ergeben - da freut sich jemand, den wir mitnehmen, seine alten Klassenkameraden wiederzutreffen, während wir radeln :)

Und da kommt eine andere Betrachtungsweise mit in's Spiel:
Welchen CO2 Ausstoss nehme ich in Kauf, um liebgewonnene Menschen zu treffen, die ich auf diese Art und Weise nur ein- oder zweimal im Jahr sehe?
Wenn noch ein paar Millionen Leute mehr sich das so überlegen würden, dann wäre schon viel erreicht.. 👏👏
nicht Autos verbieten oder sonen Quatsch, sondern einfach immer mal ne Rechnung aufmachen- wo gehts mim Rad, wo mit dem Zug und wo gehts einfach am besten mit dem Auto und steht auch in der richtigen Relation. Fertig.
Wo ist das Problem?
 
Historica....ich freu mir druff. Grüße von hier:
IMG_20230728_191121.jpg
 
Ist das Tragen eines Helms eigentlich unabdingbar?
Im Reglement habe ich nämlich folgenden Satz gelesen: "Das Tragen eines Kopfschutzes ist Pflicht, ..."
Ich kenne so etwas bei Klassikerveranstaltungen bislang nicht.
Oder muss das nur geschrieben stehen? (und wird dann doch nicht so gehandhabt?)
Du wirst vor Ort vom Rad gerissen und inhaftiert...

Steht nur aus rechtlichen Gründen dort.

Grüße aus Bad Dürrenberg
 
Zurück