• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Holla ! Meine Bahnmaschine, klassisch natürlich

Anzeige

Re: Holla ! Meine Bahnmaschine, klassisch natürlich
naja zum glück brauch ich da niemanden weil ich das selber auch kann ;)
 
Legenden und bewusste Fehlinformationen (Desinformationen...) geistern seit vielen Jahren durch die Lande...
wg. Rostock
wg. Frankfurt
Scheinbar wurden für die Bahn in Rostock Gelder, die zur Förderung des Freizeitsportes und Freizeitangebotes ausgelobt waren-umgeleitet. Die Rede war von einem Sonderfond von "ganz oben"...sollte scheinbar die gute Laune heben und Ausreisen vermeiden helfen-statt Apfelsinen
 
Zuletzt bearbeitet:
Legenden und bewusste Fehlinformationen (Desinformationen...) geistern seit vielen Jahren durch die Lande...
wg. Rostock
wg. Frankfurt
Scheinbar wurden für die Bahn in Rostock Gelder, die zur Förderung des Freizeitsportes und Freizeitangebotes ausgelobt waren-umgeleitet. Die Rede war von einem Sonderfond von "ganz oben"...sollte scheinbar die gute Laune heben und Ausreisen vermeiden helfen-statt Apfelsinen
Egal was, die Bahn hat eine gute Geo und fährt sich auch bei deutlich über 60km/h noch gut, wie man es sonst bei Betonbahnen mit 250m nicht erlebt. Erfurt geht auch nicht besser und ist viel neuer.
 
Der "Radweg" in Fredersdorf.
Die Bahn in Luckenwalde scheint nicht mehr nutzbar.
Nach Corona ist sicher,mit Mitgliedschaft in einem entsprechenden Verein,die Nutzung des Velodroms machbar
 
Offenbar gibt es kaum eine Möglichkeit, ein Bahnrad zu vertretbaren Konditionen zu bekommen, oder?
Entweder die billigen Wasserrohrhobel für die hippen Eisdielencruiser oder was Gescheites zum Gegenwert eines veritablen SUV-Jahreswagen.

So ein NJS Keirin Rad wäre ein Traum, wird es aber auch bleiben...
 
FES in Oberschöneweide verkauft gerade Bahnrahmen und Zubehör. Kostet aber ne Kleinigkeit. Ehrlich gesagt, frage ich mich warum ne Gabel bei denen 6900€ kostet. Der Sprintrahmen für knapp 15.000€ ist ja irgendwie noch nachvollziehbar.
Die nehmen die Preise die sie bekommen können, von denen die unbedingt ein FES wollen. Das sind Leistungssportler mit guten Sponsoren und vieliecht ein oder zwei Liebhaber mit entsprechenden Budget. Die würden keinen Rahmen mehr verkaufen, wenn sie 50% billiger wären.

Ich kenne eine Person die in Brandenburg aufgewachsen ist und nicht zu den auserwählen in der DDR gehört und deshalb nicht auf die Bahn durfte. Jetzt kann er das aus der Portokasse zahlen und fährt damit in Grenchen spazieren. Das aber die einizge Privatperson, die ich kenne mit einen FES.
 
Offenbar gibt es kaum eine Möglichkeit, ein Bahnrad zu vertretbaren Konditionen zu bekommen, oder?
Entweder die billigen Wasserrohrhobel für die hippen Eisdielencruiser oder was Gescheites zum Gegenwert eines veritablen SUV-Jahreswagen.

So ein NJS Keirin Rad wäre ein Traum, wird es aber auch bleiben...
Man bekommt ein guten Rahmenset für Fr.4500.-. Ist perfekt auf die Bahn in Grenchen abgestimmt und wurde schon erfolgreich für den Stundenweltrekord eingesetzt.
https://ch-de.bmc-switzerland.com/trackmachine-01-frs.htmlIch habe so ein BMC selber und da kann man auch als mässig trainierten Fahrer mit den Rennfahrern traininen. Mein BMC stand in einem E-Bike-Laden. Damals gab es dieses Rad auch als Komplettrad für Fr.6'000.00. Irgendwann nach einem Jahr wurde es für Fr.4'200.00 angeboten und man ist auf mein Angebot von Fr.3'500.00 sofort eingegangen. Allerdings musste ich die Reifen selber aufkleben, da der Mechaniker des Ladens nicht in der Lage war.
 
Um Räder bei UCI-Wettbewerben nutzen zu dürfen,müssen Sie (theoretisch) kaufbar sein.
Sonst werden sie nicht zertifiziert.
Soll Prototypen verhindern...
Konsequenterweise hätte man auch den Preis deckeln müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Deswegen waren sie früher Immer ausverkauft. Da die uci aber einen Zeitraum festgelegt hat in der die Sachen im Handel erhältlich sein müssen, werden halt die Nachfrage über die Preise reguliert.

Die Kader bekommen die fes Räder gestellt beim Sprintercup bis u19 im Oktober in Augsburg war eines aus aktuellen Produktion dabei und sehr viel aus früheren produktionsjahren
Angeblich gehen die Räder zur FEs zurück und werden dort unter der Hand verschoben

Njs Export bzw der Track Supermarkt günstig sind dir Räder nicht, in Teilen kommt man kommt man aber zumindest gebaucht an Profi Material für 1000 rum
In Japan fahren im übrigen nur die Damen Carbon

Im Verein gibts viel moderne Fuji und auch ein paar bmc 3/4 fahren modernes Zeug
Der Rest ist eher klassisch unterwegs.
 
Zurück