a.j.h.
Rennradklassik-1%er
...
Ich überlege gerade noch ob ich nicht auch Lenkerschalthebel verbauen soll.
Muss nochmal eine Nacht drüber schlafen.
Würde ich ruhig machen, wenn du da Bock drauf hast. Passt auf jeden Fall dadran.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
...
Ich überlege gerade noch ob ich nicht auch Lenkerschalthebel verbauen soll.
Muss nochmal eine Nacht drüber schlafen.
Jetzt nach Tagen des Testens und Schellackens habe ich das Stadium der höchsten Zufriedenheit am Rickert erreicht
Ca 20 Schichten bernsteinfarben auf normalem Velox Rot drauf, bei Tageslicht in etwa farbgleich zu den Naben.
Anhang anzeigen 735857
Anhang anzeigen 735858
Hab' da mal knapp O.T. eine Verständnisfrage:
Schellack kenne ich bislang lediglich von der Verwendung auf (auch in) Möbeln, und da beginnt eine klassische französische Politur so ab Schicht Nro 14 aufwärts interessant zu werden - was Schellack allerdings gar nicht mag ist Wasser.
Und nun lese ich erstaunt von der Verwendung auf Lenkerbändern. Wo mensch ja mitunter auch mit schweißnassen Patschhändchen drauf herum griffelt oder - ja, so was soll's geben - auch mal durch einen Regenguss fahren muß.
Das alles hält der Schellack am Lenkerband aus?
btw.: Hab' mein "Canasso" mit schwarzem Band belegt, schaut eigentlich seit Tag drei oder vier absolut besch... aus - würde da Schellack drauf was ändern?
Dank und Gruß aus dem Wein/4, André.
Ich lerne ja gern dazu... kann das wer verifizieren?
Ein Rickert?
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...buttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios
Hehe,da hab ich auch schon geschaut...
Chrom Muffen kenne ich bisher an keinem Bahn-Rahmen vom Hugo...Die Ausfallenden kenne ich so auch nicht...
Ich hab es mit meinem verglichen und das ist aus den 50-60ern mit Nervex Pro Muffen und Doppelbrücken Gabel...
Und ich kann mich auch nicht erinnern bei @duc750 sowas in der Art gesehen zu haben...Und wenn er sowas nicht hat,ist dat für mich erstmal kein Rickert...
Vorne am Steuerrohr sind 4 Bohrungen?
Wie ist denn die Plaquette normal angebracht?Ich hab leider keins und kann nicht nachsehen...
Sieht für mich auch eher belgisch aus oder Köthke. Aber der hat da nich so die Anlegung glatt wie eine Speerspitze befeilt. Die ist sehr speziell und wirkt französisch oder belgisch. Mein Rexa aus den 30ern hat das auch...Ich lerne ja gern dazu... kann das wer verifizieren?
Ein Rickert? Ich seh ich da nicht viel typisches...
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...buttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios
Sieht für mich auch eher belgisch aus oder Köthke. Aber der hat da nich so die Anlegung glatt wie eine Speerspitze befeilt. Die ist sehr speziell und wirkt französisch oder belgisch. Mein Rexa aus den 30ern hat das auch...
Mit der Frage nach passenden guten Schlauchreifen biste nicht alleine...Hier etwas Lesestoff mit Bildchens...Ich fahre eher Clincher und kann Dir nur den Faden hier anbieten...
Läßt Du den Bremszug am Oberrohr mit den Kabelbindern etwa so?
https://www.rennrad-news.de/forum/threads/schlauchreifen-die-ultimative.121288/page-49
Oki,dann kann ich beruhigt ins Wochenende starten...Nein das ist nur ein Provisorium, da kommen noch an den Anschlägen Leitungshalter heran.
Echt? Die Antwort klingt für mich immernoch nach Pfusch.Oki,dann kann ich beruhigt ins Wochenende starten...![]()
Was meinst du mit Leitungshalter? Der Zug wird doch eigtl offen geführt oben oder nicht? Wieso hast du die Außenhülle komplett durch gelegt?Nein das ist nur ein Provisorium, da kommen noch an den Anschlägen Leitungshalter heran.