• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Hugo Rickert Spezial

@aledran:
Sehr schönes Rad. Gefällt mir. Aber ich glaube die MD Kurbel gefällt mir besser:). Außerdem habe ich die XC Pro MD, die Sugino und eine alte aber schöne Shimano RSX Kompakt Kurbel (die ich heute wiedergefunden habe) hier liegen. Eine wird es werden. Hier noch ein Bild von der XC Pro MD als 2-fach Kurbel an meinem Reiserad:
Wo warst Du da? Immer wieder schön, hohe Berge zu sehen. Welche Abstufung v.+h. hast du da? 30er kleines Kettenblatt? Welches KurbeIlager?
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Hugo Rickert Spezial
Danke. Habe wie gesagt auch lange danach gesucht. Es sollte auch unbedingt 753er sein, die Unterschiede der einzelnen Reynoldsrohre sind mir soweit bekannt.
Der 753 Aufkleber auf dem Oberrohr hat mich auch gestört. Der Umzug ans Sattelrohr hat erstaunlich gut funktioniert (alles gut gereinigt. mit dem Fön erhitzt und vorsichtig umgesetzt).
Da die eine Seite der Decals auf dem Unterrohr einiges abbekommen haben, würde ich die schon gerne tauschen. Hab mir schon ein angebliches "Orginalset" über Ebay-Kleinanzeigen besorgt. Hoffe das stimmt auch. Vielleicht kannst du das besser einordnen.
Danke für den Link zum Stopfen:)
Wolfgang
Sieht für mich original aus.

Was sagen die Profis hier?
 
Von ganzen iSv vielen war nicht die Rede. Ein originaler Satz kann z.B. auch über freundliche Unterstützung im Forum gefunden werden ;).
Sorry, ich wollte hier keinem auf die Füsse treten, Du hast
natürlich Recht so etwas gibt es auch.
Habe das am morgen nur kurz überflogen und hatte nur
noch Ebay im Hinterkopf, von daher die Sache mit den
Repros.
 
Wo warst Du da? Immer wieder schön, hohe Berge zu sehen. Welche Abstufung v.+h. hast du da? 30er kleines Kettenblatt? Welches KurbeIlager?
Das ist Tête d'Arpy, ein Aussichtspunkt am Colle San Carlo mit Blick auf den Mont Blanc. Richtig Klasse. Ich bin aus dem Aostatal über den San Carlo und den kleinen Saint-Bernard nach Bourg-Saint-Maurice gefahren. Übersetzung müsste 32-30 sein. Innenlager weiß ich nicht mehr:-) Für das Rickert habe ich jetzt ein Token gekauft.
 
@All: Danke schon mal für die Unterstützung.

Vielleicht war ich bei den Decals ein wenig blauäugig was die Originalität angeht. Aber der Satz sieht gut aus. In Schrift und Abmessung absolut identisch zu den vorhandenen. Von daher egal ob Orginal oder Repro
 
Apropos Original versus Replik - nochmal kurz zum Thema Stopfen. Wenn es 100% passen soll, würde ich etwas tiefer in die Tasche greifen, und ein mit Beschriftung gegossenes OEM-Teil besorgen. Zu finden zB im Sortiment hier. So habe ich das bislang bei (ich nehme an) original belassenen Rickerts gesehen, der Meister hatte scheint's einen großen Sack beim Volkswagenkonzern besorgt.

Mit pingeligen Grüßen ;)
 
Apropos Original versus Replik - nochmal kurz zum Thema Stopfen. Wenn es 100% passen soll, würde ich etwas tiefer in die Tasche greifen, und ein mit Beschriftung gegossenes OEM-Teil besorgen. Zu finden zB im Sortiment hier. So habe ich das bislang bei (ich nehme an) original belassenen Rickerts gesehen, der Meister hatte scheint's einen großen Sack beim Volkswagenkonzern besorgt.

Mit pingeligen Grüßen ;)
Würde ich ja glatt nehmen. Aber um den Mindestbestellwert zu erreichen muss ich mindestens 3 Stück ordern. Ich brauch aber nur einen und kaufe dann 2 völlig unnötige Teile. Möchte ich eigentlich vermeiden. Gesamtpreis liegt übrigens bei 26,75€
Mit anderen pingeligen Grüßen
Wolfgang
 
Apropos Original versus Replik - nochmal kurz zum Thema Stopfen. Wenn es 100% passen soll, würde ich etwas tiefer in die Tasche greifen, und ein mit Beschriftung gegossenes OEM-Teil besorgen. Zu finden zB im Sortiment hier. So habe ich das bislang bei (ich nehme an) original belassenen Rickerts gesehen, der Meister hatte scheint's einen großen Sack beim Volkswagenkonzern besorgt.

Mit pingeligen Grüßen ;)
Sorry, aber was an einem VW verbaut wird, mach ich bestimmt nicht an mein Rickert, original hin oder her :rolleyes: .
 
Autsch, ja, das ist etwas arg viel, sofern man nur einen davon braucht. Bis zum Bestellvorgang hatte ich mich ehrlich gesagt bei dem Shop noch nicht durchgehangelt. Aber den Stopfen findet man als Original-OEM mit Sicherheit auch woanders noch, mit etwas Suche, denke ich. Wenn man das Fieber hat und es denn unbedingt so einer sein muss ..
 
Würde ich ja glatt nehmen. Aber um den Mindestbestellwert zu erreichen muss ich mindestens 3 Stück ordern. Ich brauch aber nur einen und kaufe dann 2 völlig unnötige Teile. Möchte ich eigentlich vermeiden. Gesamtpreis liegt übrigens bei 26,75€
Mit anderen pingeligen Grüßen
Wolfgang
Moin Wolfgang,
wenn du 4 Stück bestellen würdest,würde ich dir 3 Stück wieder abkaufen für meine anderen Rickerts.
Freu mich wenn das klappen könnte. :)
Mit ernsthaften Absichtsgrüßen,
Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Wolfgang,
wenn du 4 Stück bestellen würdest,würde ich dir 3 Stück wieder abkaufen für meine anderen Rickerts.
Freu mich wenn das klappen könnte.
Mit ernsthaften Absichtsgrüßen,
Thomas
Hi Thomas,

als absoluter Anfänger bin ich noch sehr unsicher. Der eine sagt kauf dir den "Original-Rickert" VW Stopfen, der andere "niemals VW Teile am Rickert" . Dann gabs noch den Link zum csp-shop.de mit den von "Rickert verbauten" Stopfen.
Hab trotzdem hier versucht 4 Stopfen in den Warenkorb zu legen. Bekomm da jetzt die Meldung:
1674162591405.png


Funktioniert also momentan nicht;-).
Googeln nach der Teilenummer 111 971 911A zeigt aber einige Alternativen.
Viele Grüße
Wolfgang
 

Anhänge

  • 1674162712417.png
    1674162712417.png
    16,2 KB · Aufrufe: 27
Hallo Wolfgang, ich denke mit "niemals VW Teile" hat @FSD ein Späßle gemacht, verunsichern wollte Dich keiner. Mir war das mit den Stopfen und wie sie aussehen ganz simpel selber hier und da aufgefallen. Ob der Meister das tatsächlich genau mit diesen über alle Jahre hinweg gemacht, kann ich keinesfalls fest belegen. Es scheint mir persönlich so. Funktional 100% tauglich sind sicher alle, die den gleichen Abmessungen entsprechen.
 
Die sollte es im Elektronikladen als Centartikel mit passendem
Durchmesser geben.
 
Aber gut, wer unbedingt 4 Euro dafür ausgeben will....das Ding
wird da unten rein gestopft und da guckt doch keiner mehr hin.

Obwohl das bringt mich auf eine Idee, bei den Rickert Ausfahrten
wird ab jetzt jedesmal am Start kontrolliert, ob es auch der
originale VW Stopfen ist.
 
Zurück