• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Hugo Rickert Spezial

Anzeige

Re: Hugo Rickert Spezial
ich hatte auch schon lange mit Tom über das Thema geschrieben. Die Mafacs "bremsen" etwas besser, die CLB waren nahezu Katastrophe. man hält schon an... irgendwann... aber schön ist das nicht wirklich.
 
Der @duc750 kann da bestimmt auch noch was zu beitragen

Eroica California 2016

Ist halt olles Gelump, wir machen oft den Fehler und vergleichen solche Systeme mit modernen :rolleyes:

20160410_111127.jpg


20160410_134959.jpg
 
Ein RIC in hellblau wartet bei mir auch noch auf Aufbau, hat nur die Plakette, keine Decals. Rahmen ist schon aufgearbeitet.
Anhang anzeigen 1312459

Anhang anzeigen 1312460
So ein Steuerkopfschild suche ich auch noch. Jetzt nicht zwingend nötig, weil meins ja das Original ist und vom Zustand her zum Rad passt, aber wenn man darauf noch etwas lesen / erkennen könnte, wäre das auch schön 🙄

Zu gut dürfte es aber auch nicht sein, da wäre es wohl wieder "unpassend" zum Rest des Rades 😁

Bevor ihr nach Luft schnappt - Schutzblech und Baguette-Träger sind schon lange wieder ab.

20220507_165656.jpg


Dafür ist das Steuerkopfschild am Liga-Rickert aber top...man kann halt nicht alles haben 🤷🏻‍♂️😜

Screenshot_20230730_161820_Gallery.jpg
 
Vielen Dank an alle, ich freu mich.
Erstmal, weil genau die beiden Dinge @FSD, Cantis und Umlenkrolle, auch für mich das Zeichen für nen 60er Jahre Rad waren, hab ich doch was von euch gelernt hier. :)
Bzgl. Cantis, sollten die Weinmann nicht passen, von CLB hab ich auch welche da, die sollten eigentlich wieder an die rote Plakette, mal schauen.
Danke @duc750 bzgl. der Ausfallenden. Funfact, ich habe vier Rickert Rahmen, jeder hat Huret Ausfallenden...
Steht bei den drei anderen drauf, bei diesem hier nicht, daher war ich etwas ratlos. Mal schauen, Huret kommt nicht nochmal dran, zweimal langt.
Super der Hinweis von @RoKaDo bzgl. des Lackes von 73. Passt ja zeitlich zur Schaltung, also dann wohl 60er gelötet, in den 70er ummodelliert.
Hat Rickert eigentlich auch Räder ohne Schutzblechösen verkauft?

Hier mal von der eigentlich schöneren Seite des Rahmens, wobei das gelb auf dem Bild anders wirkt, im original ist er beinah grell:
IMG_5993.jpg



Bzgl. Rickerts mit Cantis (und Umlenkrolle) und selten, ein anderes Thema, vllt hat jemand ja an dem hier Interesse? Steht schon ewig bei den Kleinanzeigen drin.
Dazu gibt es noch zwei Laufräder, die vordere Nabe weiß ich nicht mehr, die Hintere ist soweit ich mich erinnere ne Campa Hochflansch, Felgen weiß ich auch nicht mehr, ebenfalls dazu gibt es einen Varese Lenker. Anfangs viel zu teuer (Hust, hab ich gleich gesagt..), inzwischen für 300,- Aufkleber sind weg, der vordere lässt sich noch ein wenig erahnen. Auf der anderen Seite halt noch der LR Satz (Zustand weiß ich nicht mehr so recht) und der Lenker.
Ist auch aus den 60ern, ich finde allerdings, der Lack sieht neuer aus, der wenig sichtbare Aufkleber trägt das "R" und keine Ringe. 55 cm hoch. Shimano 105, keine Bremsen, aber Hebel. Der Besitzer hat es in den 90ern in Witten privat gekauft.
Sofern kein Interesse (die 300 sind auf keinen in Stein gemeißelt, vor allem ja hier nicht, die Besitzerin gibt es lieber für weniger in gute, als für mehr in weniger schätzende Hände), was sollte man dafür nehmen? Ich weiß, es gibt nen extra Thread für sowas, aber wo ich gerade hier bin und es ist schon ne spezielle Angelegenheit iwie... Das Zeug gehörte alles dem Vater einer Freundin, der inzwischen aber so krank ist, dass er kein Rad mehr fahren kann. Der Dachboden wird ausgebaut, die Räder mussten weg, das Rickert ist noch da...

IMG_2236.jpg

IMG_5992.PNGIMG_5991.PNG
 
Hat Rickert eigentlich auch Räder ohne Schutzblechösen verkauft?
Joo.....aber in den 60er bzw. 70er hatte nicht jeder ein zweit bzw. dritt Rad,
da wurde das Rad auch im Winter mit Schutzblechen gefahren.

Ausserdem war in dem Zeitraum hier im Pott die Hochzeit des Radsport
und die meisten kamen wohl aus der Arbeiterklasse.
Von den alten Recken kenne ich noch Geschichten, das sie die Woche über
damit zur Arbeit gefahren sind und viele sind auch zu den Rennen mit dem
Rad angereist, oder haben ihren Urlaub mit dem Rad bestritten.
 
Ich meine hier im Thread gelesen zu haben, daß Rickert ungern Schutzblechösen verbaut hat, aber das finde ich leider nicht mehr wieder. Evtl. trügt auch meine Erinnerung, zumal man Rickerts mit Schutzblechösen relativ häufig findet.
 
Ich meine hier im Thread gelesen zu haben, daß Rickert ungern Schutzblechösen verbaut hat, aber das finde ich leider nicht mehr wieder. Evtl. trügt auch meine Erinnerung, zumal man Rickerts mit Schutzblechösen relativ häufig findet.
Wie @RoKaDo schon schrieb war das in den 50-60 Jahren üblich Ösen am Rahmen zu haben, das änderte sich bei Rickert in den 70er , und Ende 80er mit Einführung der Ausfallenden aus Asien war das mit den Ösen eigentlich Geschichte.
 
Wenn wir gerade bei Baujahren sind, aus welchem könnte denn mein Bahnrahmen sein ? Nervex Muffen, Wenn ich’s richtig entziffert habe steht da 402 als Rahmennummer. Bei der Lackierung hätte ich jetzt auf späte 70er Jahre getippt ? 🤔
FE3A8EBF-D153-4ABB-A8CB-1FB604FBAA73.jpeg
 

Anhänge

  • 27BEE01B-B7FA-4557-9D40-DDCBF439FE4E.jpeg
    27BEE01B-B7FA-4557-9D40-DDCBF439FE4E.jpeg
    180,2 KB · Aufrufe: 50
Wenn wir gerade bei Baujahren sind, aus welchem könnte denn mein Bahnrahmen sein ? Nervex Muffen, Wenn ich’s richtig entziffert habe steht da 402 als Rahmennummer. Bei der Lackierung hätte ich jetzt auf späte 70er Jahre getippt ? 🤔
Anhang anzeigen 1312799
Hm, ich würde den älter einordnen, wenn das die original Decals sind, und original Lack, die gelben gab es nur kurz, 71- 73, meine ich mich zu erinnern. Wurde denn schon geklärt ob auch das was drauf steht, drin ist:idee:,Rahmennummer gab es ja eigentlich nicht beim Meister.
 

Anhänge

  • 6BC0F4A0-6BED-48C9-81D3-D217A87F3D84.jpeg
    6BC0F4A0-6BED-48C9-81D3-D217A87F3D84.jpeg
    829,7 KB · Aufrufe: 82
  • 9D526716-EFCF-40F8-9E10-29D38E6426AC.jpeg
    9D526716-EFCF-40F8-9E10-29D38E6426AC.jpeg
    213,1 KB · Aufrufe: 66
  • C8009095-7EE1-48B1-B5FD-66F671DBDA9D.jpeg
    C8009095-7EE1-48B1-B5FD-66F671DBDA9D.jpeg
    701,5 KB · Aufrufe: 67
  • 3C9F9277-1ADE-45FA-A5A7-7BF7C3E2B67F.jpeg
    3C9F9277-1ADE-45FA-A5A7-7BF7C3E2B67F.jpeg
    252,4 KB · Aufrufe: 59
  • 4826AB79-9B39-442E-82DD-ABFC8462E5FC.jpeg
    4826AB79-9B39-442E-82DD-ABFC8462E5FC.jpeg
    636,5 KB · Aufrufe: 68
  • 0ACFC1D1-DF5D-493C-A12B-452EF72258A3.jpeg
    0ACFC1D1-DF5D-493C-A12B-452EF72258A3.jpeg
    670,7 KB · Aufrufe: 74
  • 7D5E91E8-079D-4EC2-B96B-6F3DEE73EB84.jpeg
    7D5E91E8-079D-4EC2-B96B-6F3DEE73EB84.jpeg
    598,2 KB · Aufrufe: 70
Also ich denk schon, daß es ein Rickert ist,
hier mal 2 Strebendeckel von Bahnrädern, Ende 60er und Anfang 70er:

DSCN0312.JPG

Strebebdeckel.jpg

Die sind auch schon ganz schön rumgezogen...

Den gelben Aufklebern nach wäre der o.a. Rahmen von ca. 1979 +/- ,
aber vielleicht sogar von Ende 60er ?
Aber dann wäre er ja mal bei Rickert in der Werkstatt gewesen für eine Generalüberholung......
 
Zurück