RoKaDo
Aktives Mitglied
- Registriert
- 30 Juni 2017
- Beiträge
- 13.995
- Reaktionspunkte
- 31.806
Ja, irgendwie.....aber irgendwas ist ja immer.Bremst das?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ja, irgendwie.....aber irgendwas ist ja immer.Bremst das?
Der Nachfolger von meinem, zumindest farblich. Meins soll von Ende der 50er sein.Hier ein Rahmen wie der gelbe vo Lars,Gabel nicht original.
Fundzustand
Anhang anzeigen 1312331
Nach der Aufarbeitung
Anhang anzeigen 1312332
Schon klar, ich bremse eh nicht so gern ;-)Ist halt olles Gelump, wir machen oft den Fehler und vergleichen solche Systeme mit modernen
Ein RIC in hellblau wartet bei mir auch noch auf Aufbau, hat nur die Plakette, keine Decals. Rahmen ist schon aufgearbeitet.Der Nachfolger von meinem, zumindest farblich. Meins soll von Ende der 50er sein.
Anhang anzeigen 1312458
So ein Steuerkopfschild suche ich auch noch. Jetzt nicht zwingend nötig, weil meins ja das Original ist und vom Zustand her zum Rad passt, aber wenn man darauf noch etwas lesen / erkennen könnte, wäre das auch schönEin RIC in hellblau wartet bei mir auch noch auf Aufbau, hat nur die Plakette, keine Decals. Rahmen ist schon aufgearbeitet.
Anhang anzeigen 1312459
Anhang anzeigen 1312460
Joo.....aber in den 60er bzw. 70er hatte nicht jeder ein zweit bzw. dritt Rad,Hat Rickert eigentlich auch Räder ohne Schutzblechösen verkauft?
Wie @RoKaDo schon schrieb war das in den 50-60 Jahren üblich Ösen am Rahmen zu haben, das änderte sich bei Rickert in den 70er , und Ende 80er mit Einführung der Ausfallenden aus Asien war das mit den Ösen eigentlich Geschichte.Ich meine hier im Thread gelesen zu haben, daß Rickert ungern Schutzblechösen verbaut hat, aber das finde ich leider nicht mehr wieder. Evtl. trügt auch meine Erinnerung, zumal man Rickerts mit Schutzblechösen relativ häufig findet.
Hm, ich würde den älter einordnen, wenn das die original Decals sind, und original Lack, die gelben gab es nur kurz, 71- 73, meine ich mich zu erinnern. Wurde denn schon geklärt ob auch das was drauf steht, drin ist,Rahmennummer gab es ja eigentlich nicht beim Meister.Wenn wir gerade bei Baujahren sind, aus welchem könnte denn mein Bahnrahmen sein ? Nervex Muffen, Wenn ich’s richtig entziffert habe steht da 402 als Rahmennummer. Bei der Lackierung hätte ich jetzt auf späte 70er Jahre getippt ?
Anhang anzeigen 1312799
Guter Punkt, tatsächlich noch nicht. Ich hab mal nen paar Detailfotos gemachtWurde denn schon geklärt ob auch das was drauf steht, drin ist
Also kein Rickert, diese Wrap around hatten wir schon mal als Thema bei Rickert, gab es eher nicht, evtl was aus Berlin, Polauke eher nicht, Lüders???Ich hätte da ja eine Vermutung ...
Anhang anzeigen 1312833
Kettenstrebenenden bzw Gabelscheidenenden an den Ausfallern würden auch passen, "Bremssteg" und Kettenstrebensteg auch.
Ich hätte da ja eine Vermutung ...
Anhang anzeigen 1312833
Kettenstrebenenden bzw Gabelscheidenenden an den Ausfallern würden auch passen, "Bremssteg" und Kettenstrebensteg auch.