• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Hugo Rickert Spezial

Für mein grünes Rickert hatte Ich mir, ne Spraydose beim Lackhandel besorgt. die Farbe ist eigentlich für Skoda, und passt ziemlich genau!
Bei Unilack hat man da gute Chancen, bei dem Rotmetallic sehe ich da eher Schwierigkeiten was passendes aus dem Automobilbereich zu finden, auch das Blau und Grün.
 

Anzeige

Re: Hugo Rickert Spezial
Grüßt Euch,

vorweg: Die 490 Seiten habe ich noch immer nicht gelesen... :rolleyes:

Und ernsthaft: Nachdem ich nun drei ermüdende Tage mit Suchen und nix-finden verbracht habe - Frage an die ExpertInnen hier: Wo bekomme ich solche Banderolen her?

Dank und Gruß aus dem Wein/4, André.

banderole2.JPG
 
Grüßt Euch,

vorweg: Die 490 Seiten habe ich noch immer nicht gelesen... :rolleyes:

Und ernsthaft: Nachdem ich nun drei ermüdende Tage mit Suchen und nix-finden verbracht habe - Frage an die ExpertInnen hier: Wo bekomme ich solche Banderolen her?

Dank und Gruß aus dem Wein/4, André.

Anhang anzeigen 1326284
Die auf Folie gedruckten findet man häufig noch auf den Belgischen/Niederländischen Börsen.
 
Grüßt Euch,

vorweg: Die 490 Seiten habe ich noch immer nicht gelesen... :rolleyes:

Und ernsthaft: Nachdem ich nun drei ermüdende Tage mit Suchen und nix-finden verbracht habe - Frage an die ExpertInnen hier: Wo bekomme ich solche Banderolen her?

Dank und Gruß aus dem Wein/4, André.

Anhang anzeigen 1326284
Frag doch mal beim Vladi von 2 Velo nach. Ist auch auf Facebook aktiv (https://2velo.com/)
Der hat sehr viele Decals im Programm (mehr als auf der Homepage) und evtl druckt er dir auch welche.
 
Ab und an lese ich nur still mit, also ohne LogIn...Da die Frage nach den Decals immer ma wieder aufkommt..
Ja, der Australier is etwas kostspieliger, dafür bekommt man einen kompletten Satz mit Weltkugel, Plakettenaufkleber, Weltmeister Streifen und ne Menge mehr...
In Deutschland vom 'Abziehbilderservice' hab ich den Rickert Schriftzug...Die Qualität finde ich besser als vom Australier, aber leider haben die nur den alten Rickert Schriftzug... @Canasso

Und damit der Faden nicht in den Weiten des Forums verschwindet, hab ich ein paar Bilderlis von einem Rickert in blau mit bissl Chrom und so...Und mit Campagnolo 'Triumpf' laut Rechnung ausgestattet...Für den Alltag hab ich den Laufradsatz gewechselt...Record und Chorus Naben...Na ja, beim Hugo gab es eh keine Katalog Aufbauten und gruppenrein musste es auch nicht sein...
Die Hugo Triumpf Gruppe besteht aus einem Victory S3 SW, Victory Steuersatz, Bremsen und Kurbel...Tatsächlich sind Sattelstütze sowie die Pedalen aus der Triomphe Gruppe...Geschaltet wird mit Hebelchen aus der C Record Gruppe, friktioniert latürnich...Ob 1. oder 2.Generation der Hebelchens, keinen Plan...Ich hab mein Campy Studium ja abgebrochen, also what shalls...
Genug Geschwafel...

20230930_185121.jpg

Hier auf der Gabel ist "REV" graviert, wahrscheinlich soll es "BREV" sein, aber hat das jemand schon so gesehen oder gehabt an einem Rickert?
20230930_185524.jpg
 

Anhänge

  • 20230930_185217.jpg
    20230930_185217.jpg
    374,1 KB · Aufrufe: 70
  • 20230930_185743.jpg
    20230930_185743.jpg
    500 KB · Aufrufe: 67
  • 20230930_185815.jpg
    20230930_185815.jpg
    260 KB · Aufrufe: 71
  • 20230930_185903.jpg
    20230930_185903.jpg
    320,4 KB · Aufrufe: 60
  • 20230930_190030.jpg
    20230930_190030.jpg
    262,1 KB · Aufrufe: 61
  • 20230930_190059.jpg
    20230930_190059.jpg
    352,2 KB · Aufrufe: 56
  • 20230930_190451.jpg
    20230930_190451.jpg
    268,5 KB · Aufrufe: 57
  • 20230930_190126.jpg
    20230930_190126.jpg
    294,9 KB · Aufrufe: 55
Ab und an lese ich nur still mit, also ohne LogIn...Da die Frage nach den Decals immer ma wieder aufkommt..
Ja, der Australier is etwas kostspieliger, dafür bekommt man einen kompletten Satz mit Weltkugel, Plakettenaufkleber, Weltmeister Streifen und ne Menge mehr...
In Deutschland vom 'Abziehbilderservice' hab ich den Rickert Schriftzug...Die Qualität finde ich besser als vom Australier, aber leider haben die nur den alten Rickert Schriftzug... @Canasso

Und damit der Faden nicht in den Weiten des Forums verschwindet, hab ich ein paar Bilderlis von einem Rickert in blau mit bissl Chrom und so...Und mit Campagnolo 'Triumpf' laut Rechnung ausgestattet...Für den Alltag hab ich den Laufradsatz gewechselt...Record und Chorus Naben...Na ja, beim Hugo gab es eh keine Katalog Aufbauten und gruppenrein musste es auch nicht sein...
Die Hugo Triumpf Gruppe besteht aus einem Victory S3 SW, Victory Steuersatz, Bremsen und Kurbel...Tatsächlich sind Sattelstütze sowie die Pedalen aus der Triomphe Gruppe...Geschaltet wird mit Hebelchen aus der C Record Gruppe, friktioniert latürnich...Ob 1. oder 2.Generation der Hebelchens, keinen Plan...Ich hab mein Campy Studium ja abgebrochen, also what shalls...
Genug Geschwafel...

Anhang anzeigen 1328818
Hier auf der Gabel ist "REV" graviert, wahrscheinlich soll es "BREV" sein, aber hat das jemand schon so gesehen oder gehabt an einem Rickert?
Anhang anzeigen 1328827
Ich lese da eher ein 'REY" vermutlich für Reynolds 531.
 
Danke, @SuntourZepp , inzwischen bin ich bereits über kollegiale Hilfe aus diesem Forum fündig geworden. Bis auf die Banderolen am Hinterbau Übergang Lack/Chrom habe ich exakt das Gegenstück zu dem, was an diesem Radl aufgeklebt war.

Aktuell, übrigens, Lackausbessern. So gut es eben geht bei Effektlack.

Gruß aus dem Wein/4, André.

lack1.JPG
 
Kurz zur Info.....

Ich möchte noch eine Ausfahrt anbieten, wer mitfahren möchte
meldet sich bitte bis zum 15.10 hier dann an.

Wir starten nochmal zu einem ganz besonderen Anlass, es wird
eine Gedenkfahrt zum 12 jährigen-Todestag des Hugo geben.

Der Termin wird der 22.10 sein....wir fahren dann gemeinsam eine
kleine Runde und werden dann zum Grab des Hugo fahren.

LG. Tom
 
Grüßt Euch, ich benötige mal bitte schön Euer Schwarmwissen:

Rickert + Schutzbleche dürfte wohl ein eigenes Kapitel sein, vorne hab' ich's inzwischen hinbekommen - hinten stehe ich gerade an.

Ergo: Hat Eine/r von Euch Bleche am Rickert und mag mir das eine oder andere Bild zeigen wie das Blech an der Querstrebe hinter dem Tretlager befestigt ist, könnte sehr hilfreich sein, Danke.

Mein Problem konkret: Mit einer extra zurecht gebogenen Schelle bekomme ich das Blech zwar ganz gut an die Strebe - dann allerdings läßt sich das Laufrad nicht mehr einbauen weil tatsächlich der gesamt vorhandene Platz benötigt wird und noch dazu durch den sehr engen Hinterbau das Blech ziemlich zusammen gedrückt werden muß.

Dank und Gruß aus dem Wein/4, André.
 
Ja, @FSD , da ist leider wirklich nicht viel zu erkennen. Ist das eins Deiner Räder? Steht da das Schutzblech quasi "oberhalb" der Strebe oder geht das an der Strebe vorbei?

Dank und Gruß aus dem Wein/4, André.

P.S.: Da im Hintergrund, ganz links, das Rote - die Farbe ist mir aber so was von bekannt... :D
 
Ja, @FSD , da ist leider wirklich nicht viel zu erkennen. Ist das eins Deiner Räder? Steht da das Schutzblech quasi "oberhalb" der Strebe oder geht das an der Strebe vorbei?

Dank und Gruß aus dem Wein/4, André.

P.S.: Da im Hintergrund, ganz links, das Rote - die Farbe ist mir aber so was von bekannt... :D
An der Strebe vorbei, und wird dort durch die verlinkte Halteklammer geklemmt, das metallicrot war neben dem blau die Lieblings Farbe vom Meister.
 
An der Strebe vorbei, und wird dort durch die verlinkte Halteklammer geklemmt, das metallicrot war neben dem blau die Lieblings Farbe vom Meister.
Kann ich mir leider noch immer keine Vorstellung machen.

Noch ein Bild vom Verkäufer, leider auch nicht viel aussagekräftiger. Irgend ein Bastelwerk ist das offen sichtlich, und wohl nicht die von Dir verlinkte Halterung. Hab' zwar nicht so ein Kastenblech sondern ein Rundes was aber nichts daran ändert dass ich das HR nicht in die Ausfallenden bekomme. Ist übrigens genau der gleiche Reifen auch bei mir. Seltsam.

Gruß aus dem Wein/4, André.

blech.jpeg
 
Kann ich mir leider noch immer keine Vorstellung machen.

Noch ein Bild vom Verkäufer, leider auch nicht viel aussagekräftiger. Irgend ein Bastelwerk ist das offen sichtlich, und wohl nicht die von Dir verlinkte Halterung. Hab' zwar nicht so ein Kastenblech sondern ein Rundes was aber nichts daran ändert dass ich das HR nicht in die Ausfallenden bekomme. Ist übrigens genau der gleiche Reifen auch bei mir. Seltsam.

Gruß aus dem Wein/4, André.

Anhang anzeigen 1335483

Nein das ist so richtig, man muss nicht immer alles festschrauben!
 
Nein das ist so richtig, man muss nicht immer alles festschrauben!
Dann kann das wohl nur noch ein angenieteter Federstahl sein? Quasi zum Einklipsen? Falls ja - so was schaffe ich nicht.

Hab' mir allerdings das von mir eingestellte Bild des Verkäufers noch mal ohne Komprimierung genau angesehen - da ist dann deutlich zu sehen dass am Kotblech Material abgetragen wurde. Könnte also zielführend sein?

Gruß aus dem Wein/4, André.
 
Grüßt Euch,

vorweg: Die 490 Seiten habe ich noch immer nicht gelesen... :rolleyes:

Und ernsthaft: Nachdem ich nun drei ermüdende Tage mit Suchen und nix-finden verbracht habe - Frage an die ExpertInnen hier: Wo bekomme ich solche Banderolen her?

Dank und Gruß aus dem Wein/4, André.

Anhang anzeigen 1326284

Ich meine da hat Meister Rickert jeweils einfach von den Weltmeisterfarben-Decals, die er auch am Sitzrohr verwendet hat, Blau-Rot (oder manchmal auch Blau-Rot-Schwarz) abgeschnitten und auf die Lack-Chrom Übergänge verklebt. Ernsthaft: Man sieht das bei vielen Rickerts ganz gut - da wo aussen war (Aussenkante bei Farbe Blau) ist ein schön dicker Silberstreifen, an der Schnittkante (bei Farbe Rot) dagegen so gut wie gar keiner.

Damit es authentisch wird, bräuchtest Du eben die auf silbriger Folie geduckten Weltmeisterstreifen, bei welchen die Farbstreifen minimal von einander abgesetzt sind, so dass jeweils ein schmaler silbriger Streifen zwischen den Farbstreifen hervorlugt. Solche hat er zusammen mit dem neueren Schriftzug verwendet. Die gibt es in der Tat auf den niederländischen Börsen immer wieder noch. Morgen ist Geel, kann vielleicht jemand für Dich schauen und kaufen?

Rickert-Banderole.jpg
 
Ich meine da hat Meister Rickert jeweils einfach von den Weltmeisterfarben-Decals, die er auch am Sitzrohr verwendet hat, Blau-Rot (oder manchmal auch Blau-Rot-Schwarz) abgeschnitten und auf die Lack-Chrom Übergänge verklebt. Ernsthaft: Man sieht das bei vielen Rickerts ganz gut - da wo aussen war (Aussenkante bei Farbe Blau) ist ein schön dicker Silberstreifen, an der Schnittkante (bei Farbe Rot) dagegen so gut wie gar keiner.

Damit es authentisch wird, bräuchtest Du eben die auf silbriger Folie geduckten Weltmeisterstreifen, bei welchen die Farbstreifen minimal von einander abgesetzt sind, so dass jeweils ein schmaler silbriger Streifen zwischen den Farbstreifen hervorlugt. Solche hat er zusammen mit dem neueren Schriftzug verwendet. Die gibt es in der Tat auf den niederländischen Börsen immer wieder noch. Morgen ist Geel, kann vielleicht jemand für Dich schauen und kaufen?

Anhang anzeigen 1335547
Hab' Dein Bild mal auf die Schnelle geklaut für eine Suchanfrage hier - ok?

Dank und Gruß aus dem Wein/4, André.
 
Zurück