• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Hugo Rickert Spezial

ich auch nicht.
hat mich abgeschreckt, zudem die 4-5 Ketten an der Wand.
Wurde bestimmt zum verkaufen zusammengeschustert.
 

Anzeige

Re: Hugo Rickert Spezial
...aber nen bischen was zum drumherum neuaufbauen war ja durchaus vorhanden, wie ich fand...

Nur: zuviele zukleine rahmen sollst du nicht horten, sagte schon konfuzius.
 
duc750 u. ich sind eigentlich der Meinung , das der Globus bis Mitte der 70er verwendet wurde, etwa 72-75, danach eigentlich dieser hier
medium_Rickert036.jpg


könnt mir aber auch gut vorstellen, das der Kunde den Globus noch haben wollte, oder der Rahmen erst 78 aufgebaut wurde , wie so oft bei Rickert, nichts ist unmöglich , und nur schwer zeitlich einzuordnen, da kein fortlaufenden R.Nr.;).
Um wieder auf das Rad zu kommen.
Das hatte doch ein genietetes Kopfschild. Welche Jahre waren das?
Oder ist es getürkt?:confused:
 
...so bis Ende 60er.
Und getürkt? Das glaub ich auf keinen Fall, die Steuerkopfplakette ist doch extrem selten zu finden,
oder garnicht.
 
worauf beziehst du dich? auf das Kleinanzeigen-Rad, oder auf den verlinkten Rahmen?
Ich fand das Rad in den Anzeigen machte trotz der Banderole einen durchaus orschinoolen Eindruck. Aber Fotoferndiagnose is immer schierig... nach den HRD und RIC's gab es die Plaketten. Halt so Anfang/Mitte-Ende 60er, wäre meine Datierung.

Oben hast du aber eins mit dem Aufkleber, der die Plakette imitiert. Das ist aus Anfang-Mitte 70er.

Aber die Altvorderen bekommen ihre Griffel gleich bestimmt auch noch von ihre wohlverdienten Wochenend-Weinschorlen...

edit: da warnse doch schneller...
 
worauf beziehst du dich? auf das Kleinanzeigen-Rad, oder auf den verlinkten Rahmen?
Ich fand das Rad in den Anzeigen machte trotz der Banderole einen durchaus orschinoolen Eindruck. Aber Fotoferndiagnose is immer schierig... nach den HRD und RIC's gab es die Plaketten. Halt so Anfang/Mitte-Ende 60er, wäre meine Datierung.

Oben hast du aber eins mit dem Aufkleber, der die Plakette imitiert. Das ist aus Anfang-Mitte 70er.

Aber die Altvorderen bekommen ihre Griffel gleich bestimmt auch noch von ihre wohlverdienten Wochenend-Weinschorlen...
war auf das Kleinanzeigen Rad gemünzt.
Und wann änderte sich die Verchromuungshöhe der Gabel?
Ich will alles wissen, aber auch wirklich alles!:)
Will nicht dumm sterben.:D
 
hardy55

meine fuffzichcent:

Die partiell verchromten Rohre wurden soweit mir bekannt vor dem Zusammenbau verchromt. Teilweise bei einem Galvaniker/Galvaniseur in Lünen, aber wohl auch woanders (in Belgien?). Ich habe einige unterschiedlich lang verchromte Chromsöcken gesehen. Eine zeitliche Einordnung ist mir bislang nicht aufgefallen... Aber man könnte das mal zusammenstellen, evtl. fällt ja etwas auf...
 
hardy55

meine fuffzichcent:

Die partiell verchromten Rohre wurden soweit mir bekannt vor dem Zusammenbau verchromt. Teilweise bei einem Galvaniker/Galvaniseur in Lünen, aber wohl auch woanders (in Belgien?). Ich habe einige unterschiedlich lang verchromte Chromsöcken gesehen. Eine zeitliche Einordnung ist mir bislang nicht aufgefallen... Aber man könnte das mal zusammenstellen, evtl. fällt ja etwas auf...
meines hat nur im unteren drittel Chromsocken und hat Weltkugel Emblem. Das in den Egayanzeigen hatte 2/3
Socken an.

Edith hat zugeschlagen, doch mehr Chrom da. Habs im Mom zum Einstellen der Mfacs ausser Haus. Deswegen der Fehler von mir.
http://www.rennrad-news.de/forum/threads/hugo-rickert-spezial.81752/page-72#post-2888741
 
Potzblitz: Da wird dem Bacchus seine Magnumflasche zum Piccolöchen degradiert... ;)

Tu ich euch vornehmerweise schon den Gefallen und stelle expilzit heraus, dass ihr euch möglicherweise dem "wohlverdienten" gesellschaftskonformen Genuss eines prickelnden Erfrischungsgetränkes widmet, da bekommt der fjohrd mal wieder einen übern deckel, weil ich euch als pussys darstelle... wie bei den fensterbauern hier... :D

:bier: Bei mir gibbet jetzt nen Kronen. EX.
 
Zurück