Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich gehe mal davon aus, dass das Ventil vorher gerade stand. Und ich bleibe irgendwie dabei, dass die ganze Geschichte, also Reifen und Schlauch, auf der Felge wandert.Dann sollte der Schlauch so verbaut sein, dass das Ventil gerade steht. Während des Fahrens kann sich das Ganze eigentlich nicht verschieben, wenn alles passt.
Ich würde erstmal eine Ventilschraube draufschrauben, auch wenn es wenig sportlich aussieht.
Hast du mal ein Bild aus einer anderen Perspektive, wo man das Loch erkennen kann. Am besten von beiden Rädern.Nach der ersten Fahrt sieht es nun wieder so aus, trotz Talkum im Reifen. Was kann man da machen?
Anhang anzeigen 1251200
Talkum am Schlauch ist zur Reduktion der Reibung zwischen Mantel und Schlauch nach wie vor sinnvoll, nur eben nicht an den Wülsten des Reifens, der im hiesigen Fall ja offensichtlich sowieso schon durch ausgeleierte Wülste Übermaß hat, und sich deswegen auf der Felge bewegt. Wahrscheinlich haben Talkum, großes Ventilloch und das Weglassen der Rändelschraube sogar diesmal den direkten Abriss des Ventils verhindert. Ich schließe mich der Meinung einiger Vorredner an, da hilft nur ein neuer bzw. noch maßhaltiger Reifen, oder die Erhöhung der Reibung zwischen Mantel und Felge, wobei da wohl nichts wirklich lange den sambischen Bedingungen trotzen dürfte.