• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ist es ein Cinelli Riviera?

Bilder-Nachtrag
SAM_0294.JPG
SAM_0312-001.JPG
 
Ich habe grad mal einen Bekannten aus Odense angeschrieben, der sich mit der Materie vermutlich ganz gut auskennt, mal sehen, ob da was kommt...
 
Ich habe grad mal einen Bekannten aus Odense angeschrieben.
Klasse, danke, das hört sich gut an!
Die Materie scheint mir immer komplizierter zu werden, je mehr ich forsche, aber letztlich bin ich überzeugt, dass das Rad ursprünglich aus Italien kommt. Die Muffen, die Machart, die baugleichen Modelle in den USA.

Antworten kann dein Bekannter auch gerne auf Dänisch. Lesen kann ich das (mein Schwedisch hilft), außerdem habe ich einen dänischen Kollegen, der weiterhelfen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich zitiere mal:

I don’t know much about the brand ‘Everton’, originally developd by the danish company R.P. Egedesø, from Fyn, Odense.
Let me see what I can find out…Could you give me the frame number, should be stamped somewhere on seattube or bottom bracket lug.
Regards,
 
Das ging ja flott!

The frame number on the bottom bracket lug is 26772. Nothing else. Unfortunately, the frame number format does not conform with the Danish bicycle VIN-system, which, to me, indicates that this particular bicycle was produced abroad, e.g. in Italy, and then exported to Scandinavia.
 
Mal wieder zurück zum Thema: Grob zusammengesteckt.

IMG_7240.JPG
IMG_7243.JPG
IMG_7242.JPG
IMG_7241.JPG

Am Steuerrohr klebt überall noch Fett, das ist knittriger Chrom. Der Sattel muss wieder genietet werden; Decals kleben, Räder zentrieren undundund.. Meine Frage wäre eigentlich nur, ob die Kette richtig durch das SW läuft und ob diese Version ca. zu 1956 passt. Der Werfer ist die Version mit der schwarzen Plakette.
 
Mal wieder zurück zum Thema: Grob zusammengesteckt. Meine Frage wäre eigentlich nur, ob die Kette richtig durch das SW läuft und ob diese Version ca. zu 1956 passt. Der Werfer ist die Version mit der schwarzen Plakette.
Solch einen Umwerfer (Simplex Tour de France o.ä.) habe ich auch und werde ihn bei nächster Gelegenheit installieren. Mein Ausfallende lässt ja auch nichts anderes zu: es ist von Agrati und nach Simplex-Spezifikationen gefertigt, was auch heißt, dass es mit dem passenden Umwerfer bestückt werden sollte.
agrati.jpg

Insgesamt muss man deinen Mut bewundern, das Cinelli Riviera so gründlich neu aufzubauen. Ich habe auch einige Rahmen, die entlackt werden müssten, aber ich scheue die Kosten und den Aufwand.
Halte uns auf dem Laufenden, das ist ein interessantes Projekt.
 
Wirds bei mehreren nicht vielleicht billiger? (gut, der Aufwand bleibt gleich oder wird größer)
 
Sag mal-hast Du nach dem Verchromen den Rahmen polieren müssen?Das Ergebnis ist phänomenal gut...Finde ich persönlich
in einigen Fällen sogar besser als einen Rahmen lackieren zu lassen.....zumindest,wenn er vorher übergejaucht war und die verchromten Muffen
verrostet sind...
 
Mal wieder zurück zum Thema: Grob zusammengesteckt.

Anhang anzeigen 241301 Anhang anzeigen 241302 Anhang anzeigen 241303 Anhang anzeigen 241304
Am Steuerrohr klebt überall noch Fett, das ist knittriger Chrom. Der Sattel muss wieder genietet werden; Decals kleben, Räder zentrieren undundund.. Meine Frage wäre eigentlich nur, ob die Kette richtig durch das SW läuft und ob diese Version ca. zu 1956 passt. Der Werfer ist die Version mit der schwarzen Plakette.
tolles Ergebnis:daumen::daumen::daumen::daumen:
 
Sag mal-hast Du nach dem Verchromen den Rahmen polieren müssen?Das Ergebnis ist phänomenal gut...Finde ich persönlich
in einigen Fällen sogar besser als einen Rahmen lackieren zu lassen.....zumindest,wenn er vorher übergejaucht war und die verchromten Muffen
verrostet sind...

Der Verchromer hat den den Rahmen vorher natürlich poliert, ich musste den nach dem Abholen noch ein bischen abwienern, nichts weiter!
 
Ich hab für Rahmen, Gabel, Steuersatz, Kurbeln, Innenlagerschalen, Kettenblätter, Sattelklemme, Pedalachsen, Kleinteile 200,- hingelegt.
 
Zurück