• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ist Stadtschlampenheizen schlecht für die Kondition?

also mal davon abgesehen, dass durch "städte heizen" nur unnötig gefährlich ist, durch x beliebige faktoren macht das ganze deiner kondition sicherlich nichts aus. ganz im gegenteil, durch intensive reize setzen solltest du sogar daraus profit schlagen können.

gerne auch mal die trittfrequenz komplett umstellen, mit kette rechts im wiegetritt oder auch mal sehr hochfrequenziert (120-130) im sitzen fahren.

du kannst auch die ampeln als intervallpause nutzen, und kurze 30sek vollgas intervalle dazwischen einbauen.

aber wie gesagt, mir wäre das riskio viel zu hoch mit 50-60km/h durch eine stadt zu düsen, da bist du chancenlos und rennradbremsen sind sowieso keine wurfanker.

Man darf sich halt nicht so reizen lassen, dass man gefährlich fährt. Ich erlebe es immer wieder, dass wenn ich auf einer der am durch Radfaher am meisten befahrenen Straße hier an einer Radampel am schnellsten weg komme, irgendwelche Vögel an der direkt danach kommenden rechts vor links Kreuzung ungeachtet jeder Vorfahrtsregel rechts an mir vorbeidonnern. Das ist wirklich ein Phänomen, wie aus teils nicht mal sonderlich sportlich aussehenden Familienvätern und sonstigem Klientel auf dem Fahrrad kleine Rennfahrer werden. Ich überhol sie ja nicht mal, um sie zu reizen, ich fahr einfach schneller. Aber aus irgendeinem Grund können sie das nich akzeptieren. Sind sie doch vielleicht sonst immer die schnellsten und die, die andere überholen. Gekracht hat es da an der Kreuzung bis jetzt noch nicht in meinem Beisein, Dank sei allen vorausschauend fahrenden Autofahrern. Aufgrund riskanter Fahrweise in Flachstücken mit etlichen Situation, in denen es eine Vorfahrt zu beachten gilt, schneller als ich zu sein, das können viele und das reizt mich auch überhaupt nicht. Ich kenne ja meine Hausstrecken hier und passe immer die Passage ab, wo man mal Gas geben kann. Am besten eben leichte Anstiege.
 
... da bist du chancenlos und rennradbremsen sind sowieso keine wurfanker.

Naja,

vielleicht mal richtig bremsen lernen... :p :rolleyes:

Finde auf die Schnelle den link nicht, aber wenn Du es kannst sind Negativbeschelunigungen an die 9.8 m/s mit Rennradbremsen drin. Denke mal, daß die koordinativen Fähigkeiten des Bremsenden der limitierende Faktor ist und nicht die Bremse ansich... :oops: ;)

ausgebremste Grüße

Martin
 
wenn du eben harte intervalle fährst ist das zumindest bei mir so, dass das hirn doch eher aussetzt zu denken und man froh ist, wenn die zeit vorbei ist. ich könnte mir in so einer situation eben nicht vorstellen, in einer stadt zu sein und dort ein training zu absolvieren - wie schnell verliert man das gleichgewicht durch ein auto, dass sehr knapp überholt oder man in irgend eine rinne kommt etc.

also mal ausgenommen, von wem die gefahr ausgeht. es ist aber fakt, dass du bei intervallfahrten eben viel sauerstoff für deine muskeln brauchst, dein motor an der kotzgrenze läuft und du froh bist ohne an etwas denken zu müssen einfach ausrollen kannst und nicht für alle anderen mitdenken kannst, zumindest in so einer situation!

freie breite straßen mit wenig verkehr und anderen menschen bevorzuge ich dann doch eher :)

at smunolo

ich glaube eher das der limitierende faktor die bremsfläche und die einzige verbindung zum belag sind --> reifen. ausgenommen fahrräder mit ABS, die ständig und dauerhaft auf jedem untergrund, ob trocken oder nass mit deinen 9,81m/s^2 verzögern.

ps: meine porsche bremsanlage am auto verzögert um 11,5m/s^2 jedoch nur im trockenen :) und selbst DAMIT, kannst du keine physikalischen gesetze aushebeln, auch wenn das viele erwarten...

und ich will mal sehen, wenn du mit 50 oder 60km/h unterwegs bist und 5m vor dir eine tür eines autos aufgeht oder von einer seitenstraße jemand auf die straße geschossen kommt. durch die konzentrationsschwäche von 0,5-2sek, die vorliegt, registrierst du gar nicht mehr, dass es überhaupt zum unfall kommt. vielleicht hast du glück und überlebst?

aber dann würdest du auch sagen, "vielleicht mal richtig bremsen lernen".

wie gesagt für mich fällt so etwas raus, intervallstrecken müssen so wenig wie möglich gefahren haben.
 
... und ich will mal sehen, wenn du mit 50 oder 60km/h unterwegs bist und 5m vor dir eine tür eines autos aufgeht oder von einer seitenstraße jemand auf die straße geschossen kommt. durch die konzentrationsschwäche von 0,5-2sek, die vorliegt, registrierst du gar nicht mehr, dass es überhaupt zum unfall kommt. vielleicht hast du glück und überlebst? ...

Tja,

bei dieser Konstellation kariolst Du auch mit 11,5 m/s Verzögerungsleistung und 'nem Porsche rein... ;)

Und um das geht es. Bei solchen Szenarien, wie Du sie ausmalst ist, das schnurz mit wie auch immer gearteten Bremsanlage Du einschlägst. Sicher ist nur, daß es nicht an den Bremsen liegt... :p ;)

entschleunigte Grüße

Martin
 
Ooch,

will garnichts...

Wollt' halt nur mal anmerken, daß diese gern kolportierte Mär von "Rennbremsen seien keine Wurfanker", naja, eine Faktenklitterung darstellen. Wem Rennbremsen nicht reichen, um sich aus Situationen bremsend zu retten, aus denen man sich so retten kann, sollte halt ... bremsen lernen... :p :rolleyes: ;)

verankerte Grüße

Martin
 
also noch einmal, der TE fährt zwischen 50-60km/h in der stadt. ein auto taucht 5m vor ihm auf. wie sollte man sich demnach retten können, ausser man kann wie du die physik aushebeln?
 
Hey Don,

Defizite beim Textverständnis... :oops:

Was habe ich denn hier geschrieben...

Tja,

bei dieser Konstellation kariolst Du auch mit 11,5 m/s Verzögerungsleistung und 'nem Porsche rein...

Und um das geht es. Bei solchen Szenarien, wie Du sie ausmalst, ist das schnurz mit wie auch immer gearteten Bremsanlage Du einschlägst. Sicher ist nur, daß es nicht an den Bremsen liegt...

entschleunigte Grüße

Martin

Ergo, hänge Dich mal nicht an Deinem apokalyptischen Szenario auf, sondern erhärte mal Deine Behauptung, warum man mit einer Rennradbremse nicht ausreichend ausgestattet sein soll... :rolleyes:

dezidierte Grüße

Martin
 
wo schreibe ich denn, dass eine rennradbremse nicht ausreicht um zu bremsen?

ich schreibe nur, dass du mit einer rennradbremse und das gilt natürlich für ALLE bremsen, bei solch hohen geschwindigkeiten in einer stadt schnell verloren bist. und weil du als radfahrer eben weniger schutz als im auto hast, bist du doppelt verloren. keine ahnung was man daran nicht versteht?

aber von mir aus könnt ihr euch die köpfe in der stadt einfahren und schön intervalle dort absolvieren :D hier tauchen dann ja wieder die threads auf, wenn der unfall passiert ist.

viele von euch, die schon auf der schnauze gelegen haben kamen sicherlich gar nicht zum bremsen!
 
also noch einmal, der TE fährt zwischen 50-60km/h in der stadt. ein auto taucht 5m vor ihm auf. wie sollte man sich demnach retten können, ausser man kann wie du die physik aushebeln?

Seht ihr, deshalb sage ich auch immer zu meinem Enkelchen, fahr mit deinem Kinderrad nicht so schnell, da sind die Bremsen nicht so gut.
Du darfst erst schneller fahren, wenn du mal 7 Jahre alt bist.:p
 
wo schreibe ich denn, dass eine rennradbremse nicht ausreicht um zu bremsen? ...

Öhm,

hier...

aber wie gesagt, mir wäre das riskio viel zu hoch mit 50-60km/h durch eine stadt zu düsen, da bist du chancenlos und rennradbremsen sind sowieso keine wurfanker.
Was halt in meinen Augen so nicht stimmt. Allerdings, nur um Mißverständnisse auszuräumen, wir bei...


... und das gilt natürlich für ALLE bremsen, bei solch hohen geschwindigkeiten in einer stadt schnell verloren bist. ...
dergleichen Meinung sind. Obwohl ich denke, daß man auch mit dem Auto mindestens ordentlich Blechschaden produziert, wenn einer 5 m vor einem aus 'ner Sietenstraße rausgeschossen kommt... :rolleyes:

vorausgeschaute Grüße

Martin
 
Mich hat letztes Jahr im Stadtverkehr 'nen Auto umgenietet. Wurfanker hin Wurfanker her. Ich habe mir vorgenommen in der Stadt etwas defensiver zu fahren.

Ich stand 'nen bisschen auf dem Schlauch. Aber seit ich weiß, dass die Silbentrennung Wurf-Anker und nicht Wur-Fanker heißt, wollte ich unbedingt mitreden... :D
 
mit "rennradbremsen sind sowieso keine wurfanker" meinte ich nichts anderes als, dass auch rennradbremsen keine physikalischen gesetze aushebeln. sie bremsen auch nicht besser als hydraulische felgenbremsen, hydraulische scheibenbremsen, mechanische scheibenbremsen, mineralölbremsen, druckluftbremsen und was es noch alles gibt, und diese sind schon oft nicht der grund, dass es kracht, weil eben andere faktoren wie hirn, konzentration, reaktion, witterungsunbedingungen schuld sind.

Mich hat dieses Jahr im Stadtverkehr 'nen Auto umgenietet. Wurfanker hin Wurfanker her. Ich habe mir vorgenommen in der Stadt etwas defensiver zu fahren.

Ich stand 'nen bisschen auf dem Schlauch. Aber seit ich weiß, dass die Silbentrennung Wurf-Anker und nicht Wur-Fanker heißt, wollte ich unbedingt mitreden... :D

danke, wenigstens einer der so denkt wie ich.
 
danke, wenigstens einer der so denkt wie ich.


Nee, nee, da denke ich genau so, schnellfahren in der Stadt, bin doch nicht lebensmüde.
Da reisst ein Parkender die Tür auf, da läuft eine Oma auf die Strasse, oder es fällt einem Autofahrer ein, auszuparken ohne nach hinten zu schauen!!
Alles schon erlebt, da kann die Bremse so gut oder so schlecht sein, wie sie will, in der Stadt habe ich Zeit, viel Zeit!
 
... oft nicht der grund, dass es kracht, weil eben andere faktoren wie hirn, konzentration, reaktion, witterungsunbedingungen schuld sind.

Mich hat dieses Jahr im Stadtverkehr 'nen Auto umgenietet. Wurfanker hin Wurfanker her. Ich habe mir vorgenommen in der Stadt etwas defensiver zu fahren. ...
danke, wenigstens einer der so denkt wie ich.

Hm,

würdest Du Dich besser fühlen, wenn auch ich mit dieser Aussage d'accord gehe... :oops: :D

Fahre selber reichlich Stadtkilometer. Will man da auf Dauer unversehrt bleiben, kann man sich an "guten Tagen" höchstens mal die kontrollierte Offensive leisten... :D

rehaklesche Grüße

Martin
 
Gut,

ein wenig fußballaffin sollte man sein und sich an die EM 2004 erinnern... ;)

Da gab es einen Trainer, der aufgrund wundersamer Wirkungen auf sein Team in den Gottestand erhoben wurde... :eek: ;)

Naja, und eben dieser hat den Begriff der "kontrollierten Offensive" geprägt. Schön defensiv und bei passender Gelegenheit zuschlagen... :cool:

verbildete Grüße

Martin
 
mich nervt am stadtradeln, dass alle 30m eine straße ist, die über meinen radweg führt und ich dann auch immer über die absätze bretter, was immer einen guten schlag durchhaut. aber in der stadt auf einem radweg mit den ganzen einmündungen mehr als 20-25 zu fahren ist lebensmüde, da man die einmündungen nicht einsehen kann und man dann nicht mehr rechtzeitig bremsen kann.
mit den conti winter top contact II kann man auf 37mm eh nicht sonderlich gut heizen, da der grip beim bremsen schlecht ist (auf aspalt).
 
ne er rutscht/blockiert wenn voll reinhaut. nur hinten, vorne hab ich ein bremskraftmodulator, kann also vorne so gut wie nicht blockieren, aber hinten merkt man den unterschied zu den sommerreifen sehr.
 
Zurück