• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kölner Räder und Rahmenbauer SAMMEL-THREAD

kleine bastelfrage unter kölner radfreunden:

mein rufa - tourer aus den 50ern hat ganz "normale", gestanzte ausfallenden - also nix tolles ...es war ein altes, völlig zerfetztes simplex - schaltwerk d'ran bevor ich vom rahmen alles abgebaut habe ...

die fragen, die ich jetzt an euch habe sind:

1. was für ein simplex schaltwerk kann ich hier verwenden? ich habe zwei zur verfügung, ein simplex prestige ohne den haken für die befestigung an der vollachse ... es hat schon ein gewinde für ein campa - schaltauge und ist super im zustand; ich würde es gerne verbauen aber dafür müsste ich so einen haken d'ranfummeln ... geht das überhaupt?

2. wenn ich das andere, ein einfacheres simplex - schaltwerk nehmen würde, wie montiere ich es? es hat einen haken für die vollachsen - befestigung, an dem so ein komischer zapfen ist, der am rahmen aber nirgends einrasten würde ... zudem ist am rahmen auch keine entsprechung für die befestigungsschraube vom schaltwerk, also ein gewindeloch, die schraube ist auch nicht mehr am schaltwerk ... muss die überhauptAnhang anzeigen 567698 Anhang anzeigen 567699 sein (hat evtl. einer von euch so eine 'rumfliegen?) oder kann man die zur not auch weglassen?

kompliziert, das simplex - geraffel!

Zu 2: Das kleine Loch da kommt am Ende des Ausfallendes eine kleine abgestufte Mutter eingeschoben die dann das Schaltauge am Platz hält - diese Schraube wird nicht in das Ausfallende geschraubt sondern davor mittels der Mutter.

Siehe Bild oben links. die Rundung der Mutter kommt von der Achse / Schraubkranz aus von innen nach aussen reingesteckt - von aussen dann Schaltauge mit Schraube dagegenschrauben fertig. Siehe Form der Mutter, die hintere Rundung kommt ans Ende des Ausfallendes:
3E59D71C-7889-4FCC-882D-D126CD574DF3.jpeg
BE966B15-E563-4291-ABB9-198EC1142FA6.jpeg


Zu 1: benötigst du so ein Schaltaugenset wie oben gezeigt. Simplex Schaltwerk da ran (wenn schon mit Campa Gewinde) und dann weiter mit 2.
 

Anzeige

Re: Kölner Räder und Rahmenbauer SAMMEL-THREAD
aah! ungefähr gerafft ... das erklärt auch den ca. 5mm langen zapfen ... der soll dann quasi das schaltwerk - zusätzlich zu dieser befestigungsschraube - im ausfaller stabilisieren, ne?
kam ich nicht d'rauf, weil das simplex - schaltwerk im bild leider ohne diese patentbefestigung gekommen ist ... ich dachte, das loch müsste eine entsprechung im rahmen haben und mich schon gewundert ... :bier:

20180531_180046.jpg 20180531_175346.jpg danke für die aufklärung @sir faust !!!!

jetzt bleibt nur die frage, ob ich den "haken" (weiß nicht, wie man das teil in der fachsprache nennt ...) einfach vom schaltwerk im bild an das geilere simplex - prestige (das mit gewindebolzen) schrauben kann ...
dann noch die patent - halbmondschraube auf kleinanzeigen gesucht und die laube wär' fertig! habe sonst alle ersatzteile parat - bis auf geile pedalen ..

oder fliegt das teil bei einem von euch völlig nutzlos in der kiste 'rum??

wär' träumchen..
 
aah! ungefähr gerafft ... das erklärt auch den ca. 5mm langen zapfen ... der soll dann quasi das schaltwerk - zusätzlich zu dieser befestigungsschraube - im ausfaller stabilisieren, ne?
kam ich nicht d'rauf, weil das simplex - schaltwerk im bild leider ohne diese patentbefestigung gekommen ist ... ich dachte, das loch müsste eine entsprechung im rahmen haben und mich schon gewundert ... :bier:

Anhang anzeigen 567704 Anhang anzeigen 567706 danke für die aufklärung @sir faust !!!!

jetzt bleibt nur die frage, ob ich den "haken" (weiß nicht, wie man das teil in der fachsprache nennt ...) einfach vom schaltwerk im bild an das geilere simplex - prestige (das mit gewindebolzen) schrauben kann ...
dann noch die patent - halbmondschraube auf kleinanzeigen gesucht und die laube wär' fertig! habe sonst alle ersatzteile parat - bis auf geile pedalen ..

oder fliegt das teil bei einem von euch völlig nutzlos in der kiste 'rum??

wär' träumchen..

Meinst du den „Adapter für Ausfallenden ohne Schaltauge“?
Da hätte ich noch einen über.
 
aah! ungefähr gerafft ... das erklärt auch den ca. 5mm langen zapfen ... der soll dann quasi das schaltwerk - zusätzlich zu dieser befestigungsschraube - im ausfaller stabilisieren, ne?
kam ich nicht d'rauf, weil das simplex - schaltwerk im bild leider ohne diese patentbefestigung gekommen ist ... ich dachte, das loch müsste eine entsprechung im rahmen haben und mich schon gewundert ... :bier:

Anhang anzeigen 567704 Anhang anzeigen 567706 danke für die aufklärung @sir faust !!!!

jetzt bleibt nur die frage, ob ich den "haken" (weiß nicht, wie man das teil in der fachsprache nennt ...) einfach vom schaltwerk im bild an das geilere simplex - prestige (das mit gewindebolzen) schrauben kann ...
dann noch die patent - halbmondschraube auf kleinanzeigen gesucht und die laube wär' fertig! habe sonst alle ersatzteile parat - bis auf geile pedalen ..

oder fliegt das teil bei einem von euch völlig nutzlos in der kiste 'rum??

wär' träumchen..


Genauso montiert kommt das!
 
renovierungsschritte rufa - tourer ....20180414_183705.jpg
abkleben ..

vorher mit 1000er schleifpapier vorsichtigen nassschliff ...
eigentlich sollte wegen dem schaden an der hinterbaustrebe nur partiell beilackiert weden, dann kam aber die idee, dem gesamten schwarz eine "neue tiefe" zu schenken ...
20180413_175014.jpg 20180414_172646.jpg
dann kamen 2 schichten mattschwarz von würth
 
Zu 2: Das kleine Loch da kommt am Ende des Ausfallendes eine kleine abgestufte Mutter eingeschoben die dann das Schaltauge am Platz hält - diese Schraube wird nicht in das Ausfallende geschraubt sondern davor mittels der Mutter.

Siehe Bild oben links. die Rundung der Mutter kommt von der Achse / Schraubkranz aus von innen nach aussen reingesteckt - von aussen dann Schaltauge mit Schraube dagegenschrauben fertig. Siehe Form der Mutter, die hintere Rundung kommt ans Ende des Ausfallendes:
Anhang anzeigen 567702 Anhang anzeigen 567703

Zu 1: benötigst du so ein Schaltaugenset wie oben gezeigt. Simplex Schaltwerk da ran (wenn schon mit Campa Gewinde) und dann weiter mit 2.
 
hallo liebe kölner sammelkollegen,

könntet ihr mich mal updaten, was sich so in der letzten zeit an der decal - front getan hat? ich habe einen rufa - rahmen aus der mitte der 60er jahre mit den großen buchstaben und die decals sind ziemlich zerschossen ... weiß jemand was man tun kann ... ob es jemanden im forum gibt, der 'mal welche hat reproduzieren lassen oder ähnliches? für eure hilfe bedanke ich mich schon im voraus!
lg,
der frank aus köln
 
Hallo liebe Freunde der Kölner Räder.
Ich habe das weiße Rufa Sport erworben.
Dies möchte ich zum Randonneur umbauen.
Meine Frage ist, welche Reifenbreite ich in den Rahmen mit Rennschutzblech verwenden kann.
Die zweite Frage ist, ob jemand hier eine ältere Shimano Rennbremse hat mit 57mm
Schenkellänge.
Servus Peter
 
Für ein schönes Stadtrad würde es reichen. Das ist ja im Prinzip fast ein Randonnör, nur eben für Tagesgepäck. Da reicht z.B. eine Carradice aus.
 
deutsch-französische Freundschaft, Kölner Rad...meine Arbeitsgrundlage für die nächsten Wochen:
32980780zc.jpg


32980777jk.jpg


32980774yx.jpg


32980772eg.jpg


32980770wc.jpg


32980767jf.jpg


32980766le.jpg

Super schick. Meinen Glückwunsch zu diesem seltenen Stück. Ich habe jetzt länger gegrübelt und auch recherchiert, ob ich da einen Querbezug zu Köln noch nicht kannte. Aber Rixe kam doch aus Brake in der Nähe des ostwestfälischen Bielefeld.

Wie geht es denn an dieser Sensationsbaustelle (so von wegen super schick und sehr selten) weiter?
 
Zurück