marcfw
Das Gegenteil von umfahren ist umfahren
Rufa Trinkflasche vielleicht etwas für die Kölner Rahmenbauer-Ecke ,b die original ist weiss ich nicht .

Was muss ich dafür machen?

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Rufa Trinkflasche vielleicht etwas für die Kölner Rahmenbauer-Ecke ,b die original ist weiss ich nicht .
Daraus trinken?![]()
Was muss ich dafür machen?
![]()
Das war zumindest die ursprüngliche NutzungsintentionDaraus trinken?
;-)
Also nicht so wie im Kalender?Das war zumindest die ursprüngliche Nutzungsintention![]()
Letzter Versuch: Woher könnte der Rahmen stammen?Ich frag hier mal die Fachleute aus der Domstadt:
Was könnte das für ein Rahmen sein? Jupp hat bestimmt nicht selbst gelötet. Ich tippe auf was französisches.
Sattelstütze 26.4
Nervex Lugs (entspr. Stempel am Tretlagergehäuse vorhanden)
Ausfallenden Modell Traktorenbau![]()
Wenn du möchtest können wir ja einen Tauschhandel machen sofern es etwas passendes gibt was sich dafür eignet.
Super, und nun ab in den KdM damit!Das Jupp Arents ist fertig:
Rahmen unbekannt (ließ sich auch hier nicht klären, ich bleibe bei französisch w/26,4 mm Sattelrohr und 22,0 mm Gabelschaft)
Vorbau: Philippe (von 22,2 mm auf 22,0 mm runtergeschliffen)
Lenker: Philippe Stahl
Sattelkerze: Stahl, unbekannt
Bremsen: Altenburg Symetric blue label
Bremshebel und -hoods: Weinmann
Naben: Maillard Competition gold label
Felgen: Mavic Championat du Monde
Schnellspanner: Simplex
Schraubkranz: Regina Extra
Pedale: Lyotard M23
Pedalhaken: Riviera
Steuersatz: Torevess
Tretlager: Torevess
Kurbel: WayAssauto
Umwerfer: Simplex LJ23
Schaltwerk: Simplex RaidExport 32 (2. Version)
Schalthebel: Simplex
Flaschenhalter: REG
Flasche: unbekannt, Made in France
Sattel und -kloben: Ideale 43
Ich hatte das Fahrrad schon vorgestellt, gekauft in der ehemalig kleinen Bucht.
Das Fahrrad kam weitestgehend so, incl. der lustigen Bremsen/Bremshebel-Kombi.
Ich hab’s so belassen, auch wenn zeitlich passende 730er Weinmann im Fundus vorhanden sind; die Hoods sind ergänzt (eher aus den 70ern).
Die Laufräder incl. Schnellspanner habe ich ergänzt. Vor einiger Zeit auf Verdacht (vermutlich von einem hier) erworben (und aufgearbeitet).
Die Pedale und -haken stammen aus dem Fundus.
Der Schraubkranz stammt ebenfalls aus dem Fundus.
Ich meine, dass es jetzt komplett zeitgenössisch, nämlich Stand 1962/63 aufgebaut ist. Für dieses „Baujahr“ sprechen das Schaltwerk und die „62“ markierten Bremsen.
Auch die Naben und Felgen gab es nach dem Schruba-Katalog jedenfalls 1963 schon (auch wenn diese hier tatsächlich aus 1971 stammen dürften, denn so ist eine Felge markiert).
Fährt super.
PS: Und auch wenn ich - absoluter - Campa-Fan bin (und zwar einer, für den markenunabhängig alles jenseits der Campa-Bronze-Ära neumodisches Teufelszeugist und nicht gesammelt, sondern (schlagt mich) entsorgt
gehört, na gut mit Ausnahme des 76er PX10
):
Ja, es tut weh, ist zudem blasphemisch, aber die Schaltung (und übrigens auch die vielgescholtene 532 Delrin-Variante, die ich auch besitze) schaltet besser und läuft vor allem um Klassen ruhiger als die zeitgenössischen Campa Gran Sport/Record-Bronze-Varianten.
Allen.... und wie vielen kannst du noch ein neues zu Hause geben? ^^
Das würde ich auch gerne wissen.... Wie viele Schmidts hast du jetzt eigentlich...
Schmidtchen zählen.Stell mal alle Schmidts neben deinen Kamin, setz dich in deinen Sessel und zähle die Räder, ich hoffe du schaffst es bis zum Ende bevor du einschläfst![]()
Hello, es sieht sehr nach einem Rufa aus, wenn du die Sattelstütze herausnimmst müßtest du Spuren der abgefeilten Schrauben sehen, mit denen die Streben vor dem Löten am Sitzrohr befestigt wurden. Alter? Eine genaue Bestimmung wird schwierig, ist der Lack original? Grob irgendwas zwischen Anfang 60er und Anfang 70er ...Hallöle allerseits, kann mir hier jemand vielleicht das Baujahr dieses Bahnrads nennen ?
Und kann mir jemand mit genauen Angaben bestätigen dass es sich hierbei um ein RuFa handelt ? Der Rahmen ist wohl nur mit den Enik Aufklebern gelabelt…..