Die Carbon vs. Alu Diskussion gehe ich nicht mit. Wie gesagt; wenn das Radfahren als neues Hobby dazukommt, dann wird es es über kurz oder lang vermutlich auch noch ein weiters oder anderes Rad geben — je nach herausgefahrenen Präferenzen. Das weiß man am Anfang einfach nicht… Und jeder moderne Alu Hobel taugt für viele viele Kilometer Fahrspaß. Ich habe heute noch zwei so Dinger… ausser auf den ersten Metern beim Antritt am Berg merke ich da nicht viele Unterschiede. Nun sind 1,90m Menschen meistens auch keine 60kg Bergflöhe wo ein 1kg leichteres Rad eventuell mehr „ins Gewicht fällt“
Vorteile, die ich sehe für ein Neurad wie das Radon:
- sorglos bzgl. der Verschleißteile
- moderne Gruppe
- Reifenbreiten die möglich sind zum rumprobieren
- es ist halt neu…(mit Garantie etc.)
- lässt sich dank moderner Ausstattung vermutlich besser verkaufen wenn es doch so kommen sollte
- lässt sich gut Upgraden (Reifen, Laufräder, Vorbau/ Lenker)
Nachteile:
- es wiegt 1–2 kg mehr als ein gleich teures Carbon Rad mit Felgenbremse welches 10–15 Jahre alt ist
Meine Wahl wäre hier das Alu Rad
Zu dem Radon im Speziellen
Das Rad hat in RH 60 einen reach von 410mm plus einen 120mm Vorbau und einen 46 (!) cm Lenker. Das klingt indiskutabel uncool… als RH 58 liest sich das etwas besser, aber man fährt 2cm mehr Überhöhung — stack ist tendenziell auf der sportlichen Seite. Bin selbst ähnlich von meinen Maßen 1,90m mit minimal längeren Beinen; würde 58 fahren.
Einzige Alternative wäre für mich ein guter Kumpel oder Verwandtschaft, der mir hilft etwas wirklich gutes und passendes gebrauchtes zu finden. Wenn man selbst keine Ahnung hat, dann geht das nicht so gut — man weiß nicht was man angucken sollte oder was wie gut/ kompatibel/ einfach anzupassen/ Baustelle oder Highlight ist.