@Arndt78
Ich habe Deinen Beitrag soeben erst gelesen....uff....heftig....
Ich gebe meinen Vorpostern recht, das, was bei Dir geschehen ist, hat in der Tat nichts mit einem "üblichen" oder "routiniertem" Eingriff zu tun. Alleine schon die Begriffe sind mißverständlich, denn sowas gibt es eigentlich nicht, jeder Mensch ist anders, bei jedem kann - auch ein sog. Routine-Eingriff - zum Problem werden.
Deine Bilder sprechen auch für sich, die sehen nicht gut aus.
Ich kann Dir nur von meinen Erfahrungen schreiben, allerdings habe ich keine OP zugelassen.
Vor gut knapp 3 Jahren hatte ich auch Knieprobleme. Bei jedem Schritt (linkes Knie), zudem war Treppen steigen eine Qual, ich hab mich mehr hochgezogen, als ich gestiegen bin. Runter war noch schlimmer. Da hab ich teilweise Stufe für Stufe genommen.
Der Orthopäde in meiner Heimatstadt hat ein MRT verordnet, und nachdem die Bilder gemacht wurden, war ich wieder vorstellig. Ich habe ebenfalls einen Knorpelschaden 3. Grades im linken Knie, und ich weiß bis heute nicht, wo der herkommt. Aber es ist, wie es ist...
Mein Arzt hat mir einmalig eine Hyaloron-Spritze ins Knie gegeben und mir von einer OP abgeraten. (!) Was ich bemerkenswert fand. Sinngemäß sagte er, daß das Risiko einer Arthrose steigt, wenn ich den Knorpel glätten lassen würde, und es ist auch nicht sicher, ob es danach besser wäre. Ich sollte vielmehr versuchen, so lange wie möglich ohne OP klar zu kommen.
Er sprach mir aus der Seele. Komischerweise hat die Spritze wohl geholfen. Der Orthopäde gab mir noch den Rat, das Knie immer zu bewegen, damit der Knorpel gut ernährt wird, aber nicht zu belasten. Und GENAU DARAN habe ich mich seither gehalten.
Ich hatte seitdem keine Probleme mehr. Zum Glück! Auch Treppe geht wieder, schon sehr lange sogar. Wenn ich Fahrrad fahre, achte ich darauf, rund zu treten. Ich habe aber gemerkt, daß es dem Knie nichts macht, wenn ich etwas Druck ausübe, es tut nicht weh, auch nicht nach der Ausfahrt. Es ist alles gut. Manchmal ist mir das sogar unheimlich. Aber ich bin sehr vorsichtig, und mache alles mit Bedacht.
Zu diesem Zweck habe ich mir angewöhnt, bestimmte Bewegungsmuster einzuhalten, und diese sind inzwischen in Fleisch und Blut übergegangen. Ich stehe z. B. nicht mehr über die Kraft meiner Beine vom Stuhl auf, sondern ich unterstütze das mithilfe meiner Arme. Das bedeutet zum Beispiel auch, daß ich auch darauf achte, mich nicht in einen Sessel etc. zu setzen, wo ich tief einsinke. Ich gehe auch nicht mehr in die Hocke, und schon gar nicht aus dieser Position wieder heraus in den Stand. Muß ich doch mal auf die Knie, dann halte ich das kurz und lege mir für diese Zeit ein weiches, gut gepolstertes Kissen unter beide Knie.
All diese Dinge mögen sich vielleicht anhören, als ob ich eine alte Oma wäre, aber das ist mir wurscht. Hauptsache, ich bin beschwerdefrei, so lange wie möglich.
Was Dein Bewegungsmuster angeht (also daß es nur sehr langsam voran geht) das ist leider normal. Das Knie ist eines der am meisten beanspruchten Gelenke vom Körper, und daher dauert es grade dort extrem lange, bis man Fortschritte erzielt. Ich wünsche Dir ganz viel Kraft, das durchzuhalten und von Herzen gute Besserung.
Fühl Dich gedrückt.![Smile :) :)](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f642.png)
Ich habe Deinen Beitrag soeben erst gelesen....uff....heftig....
Ich gebe meinen Vorpostern recht, das, was bei Dir geschehen ist, hat in der Tat nichts mit einem "üblichen" oder "routiniertem" Eingriff zu tun. Alleine schon die Begriffe sind mißverständlich, denn sowas gibt es eigentlich nicht, jeder Mensch ist anders, bei jedem kann - auch ein sog. Routine-Eingriff - zum Problem werden.
Deine Bilder sprechen auch für sich, die sehen nicht gut aus.
Ich kann Dir nur von meinen Erfahrungen schreiben, allerdings habe ich keine OP zugelassen.
Vor gut knapp 3 Jahren hatte ich auch Knieprobleme. Bei jedem Schritt (linkes Knie), zudem war Treppen steigen eine Qual, ich hab mich mehr hochgezogen, als ich gestiegen bin. Runter war noch schlimmer. Da hab ich teilweise Stufe für Stufe genommen.
Der Orthopäde in meiner Heimatstadt hat ein MRT verordnet, und nachdem die Bilder gemacht wurden, war ich wieder vorstellig. Ich habe ebenfalls einen Knorpelschaden 3. Grades im linken Knie, und ich weiß bis heute nicht, wo der herkommt. Aber es ist, wie es ist...
Mein Arzt hat mir einmalig eine Hyaloron-Spritze ins Knie gegeben und mir von einer OP abgeraten. (!) Was ich bemerkenswert fand. Sinngemäß sagte er, daß das Risiko einer Arthrose steigt, wenn ich den Knorpel glätten lassen würde, und es ist auch nicht sicher, ob es danach besser wäre. Ich sollte vielmehr versuchen, so lange wie möglich ohne OP klar zu kommen.
Er sprach mir aus der Seele. Komischerweise hat die Spritze wohl geholfen. Der Orthopäde gab mir noch den Rat, das Knie immer zu bewegen, damit der Knorpel gut ernährt wird, aber nicht zu belasten. Und GENAU DARAN habe ich mich seither gehalten.
Ich hatte seitdem keine Probleme mehr. Zum Glück! Auch Treppe geht wieder, schon sehr lange sogar. Wenn ich Fahrrad fahre, achte ich darauf, rund zu treten. Ich habe aber gemerkt, daß es dem Knie nichts macht, wenn ich etwas Druck ausübe, es tut nicht weh, auch nicht nach der Ausfahrt. Es ist alles gut. Manchmal ist mir das sogar unheimlich. Aber ich bin sehr vorsichtig, und mache alles mit Bedacht.
Zu diesem Zweck habe ich mir angewöhnt, bestimmte Bewegungsmuster einzuhalten, und diese sind inzwischen in Fleisch und Blut übergegangen. Ich stehe z. B. nicht mehr über die Kraft meiner Beine vom Stuhl auf, sondern ich unterstütze das mithilfe meiner Arme. Das bedeutet zum Beispiel auch, daß ich auch darauf achte, mich nicht in einen Sessel etc. zu setzen, wo ich tief einsinke. Ich gehe auch nicht mehr in die Hocke, und schon gar nicht aus dieser Position wieder heraus in den Stand. Muß ich doch mal auf die Knie, dann halte ich das kurz und lege mir für diese Zeit ein weiches, gut gepolstertes Kissen unter beide Knie.
All diese Dinge mögen sich vielleicht anhören, als ob ich eine alte Oma wäre, aber das ist mir wurscht. Hauptsache, ich bin beschwerdefrei, so lange wie möglich.
Was Dein Bewegungsmuster angeht (also daß es nur sehr langsam voran geht) das ist leider normal. Das Knie ist eines der am meisten beanspruchten Gelenke vom Körper, und daher dauert es grade dort extrem lange, bis man Fortschritte erzielt. Ich wünsche Dir ganz viel Kraft, das durchzuhalten und von Herzen gute Besserung.
Fühl Dich gedrückt.
![Smile :) :)](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f642.png)